Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Temperatur

Peter Pan am 29.11.2006 18:56:12 | Region: Nimmerland
Hallo,

ich habe nun meinen Einwecktopf mittlerweile sehr gut vom angebrannten sauber gebracht und habe heute einen weiteren Brennversuch (diesmal mit Anbrennschutz) gestartet.
Aufheizen, Temperatur zurückdrehen,usw. Der Anheizvorgang dauert bei meinen 25 Liter Maische ungefähr 30 min. Der erste Tropfen kommt jedoch schon wieder bei genau 58Grad aus dem Liebigkühler. Danach geht die Temperatur extrem schnell bis ca 63Grad. Habe dann nach der Schnapsglasmethode und Geruch abgetrennt. Da aber meine Maische ca 19Vol hatte habe ich sowieso nur wenig Vorlauf.
Zu den Daten.: 30 Liter Weck-Einkochtopf, in der Mitte ein 22er Steigrohr 70mm hoch(bis unterkante Abgang zum Geistrohr). 18er Geistrohr das durch ein 28er gesteckt ist (Liebig). Die Thermometerkugel sitzt exakt unterhalb zum Übergang Geistrohr (mit Messschieber ausgemessen).
Kann mir Jemand eine Antwort darauf geben warum bei 58grad die ersten tropfen Vorlauf kommen?
Ist eventl. der Durchmesser des Steigrohres zu klein?

Besten Dank
Peter Pan

RE: Temperatur

Alois am 30.11.2006 10:42:36 | Region: Süden
Die Anheizzeit ist viel zu kurz bzw. die Heizleistung zum Aufheizen zu hoch. 1 Stunde min. bis zum ersten Tropfen würde ich empfehlen. Sonst ist das Ganze noch nicht thermisch ausgeglichen.

Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass schon bei relativ niederen Temperaturen die ersten Tropfen kommen. Es gibt eben niedrig siedende Stoffe. Das hängt von der Maische ab.

Wie lang ist denn das Geistrohr vom Steigrohr bis zum Kühler? Wenn das zu kurz ist, wird das Steigrohr u.U. gekühlt (Reflux-, Dephlagemator-Wirkung). Ob das Thermometer dann richtig anzeigt, ist schwer abzuschätzen. Empfehlung: 20 cm.

Alois

RE: Temperatur

Peter Pan am 01.12.2006 19:31:48 | Region: Nimmerland
Hallo Alois,
erst einmal vielen dank,
Die Länge Geistrohr bis Beginn Kühler ist 17cm.
Der Liebigkühler ist vom Wassereintritt bis -austritt genau 98cm lang.
Ich habe heute die zweiten 25Liter gebrannt. Habe deinen Rat befolgt und langsamer aufgeheizt. Der Aufheizvorgang bis ca79,5 Grad hat jetzt 1Stunde und 40Minuten gedauert. Die ersten Tropfen sind diesmal schon bei 52Grad gekommen. Dannach war dann schluß bis ca 63Grad. Ab da habe ich dann alles bis 79,5Grad weggenommen (auch das wenns nicht nach Kleber gerochen hat). Das waren knapp 3 Schnapsgläser (6cl)
Kann es sein dass ich beim leztzten Brennvorgang den ich hier zuerst gepostet habe gar keinen Vorlauf abgetrennt habe sondern nur die flüchtigen Stoffe (wie von dir beschrieben)und somit den eigentlichen Vorlauf mit in den Edelbrannt gebracht habe.

RE: Temperatur

Peter Pan am 04.12.2006 11:14:24 | Region: Nimmerland
Hallo Alois,

ich habe mal gemessen und es sind 17cm bis zum Anfang des Liebigkühlers.Der Kühler ist 98cm lang.
Wenn ich abgetrennt habe, wie von mir beschrieben, kann es dann sein dass ich nur diese flüchtigen Stoffe agetrennt habe und nicht den eigentlichen Vorlauf

Gruß Peter

RE: Temperatur

Alois am 04.12.2006 12:24:03 | Region: Süden
Der Vorlauf läßt sich ja leider nicht exakt abtrennen. Es gibt viele Parameter, die die Vorlaufmenge beeinflussen, das Aufheizen, Alkoholgehalt der Maische, Größe des Kessels, Aufbau der Destille usw. Wenn man mit seiner Destille genügend Erfahrung hat, tut man sich natürlich leichter.

Ich trenne eher etwas zu viel als zu wenig ab. Unter 79 °C verwerfe ich alles, auch wenns nicht mehr "vorläufig" riecht. Manchmal nehme ich noch mehr weg, wenn der frühe und auf Trinkstärke herabgesetzte Brand zu scharf ist.

Wenn Du zu schnell aufheizt, kommt das Thermometer u.U. nicht mit und zeigt zu niedrige Temperaturen an. Dann kommt mit dem Vorlauf auch schon etwas Mittellauf, was so schlimm aber nicht ist.

Wenn Du 3 x 20 cl abgetrennt hast, ist das völlig in Ordnung, wenn die Maische sauber war. Das sind so um die 3 - 5% des Gesamtalkohols.

Der Abstand Steigrohr-Geistrohr ist mit 17 cm ok. Dein Kühler ist 50% überdimensioniert, das schadet aber nicht.

Alois