Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Thermometergenauigkeit

Jungspund am 05.11.2004 16:41:18 | Region: nö
Liebe Schnapsgemeinde!

Ich bin ein Neueinsteiger, der vor ein paar Wochen ein Destillenset erworben hat. Inklusive eines Laborthermometers. Nachdem ich Zugang zu einem akkreditierten Produktlabor habe, wo die Messgeräte regelmäßig kalibriert werden müssen, habe ich nun die Genauigkeit meines Thermometers kontrollieren lassen.
Das Ergebniss war niederschmetternd : die Ungenauigkeit beträgt bei 80 Grad 6 Grad. Also mein Thermometer, das mit der Destillieranlage mitgeliefert wurde, zeigt 86 Grad bei tatsächlichen 80 an. Das müsste eigentlich nicht sein, insbesonders wenn man der "Schnapsguru" schlecht hin ist, sollte man wissen, was man verkauft.
Ich habe mir nun in der Apotheke ein neues gekauft ( das zeigt bei 80 Grad 80,5 Grad).

Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen mit den Dingern, oder hatte ich nur Pech???

Ich danke Euch im Voraus für Eure Antworten

RE: Thermometergenauigkeit

Helge Schmickl am 05.11.2004 17:59:17 | Region: Kärnten
Wie Sie sicher wissen, werden Anlagenteile und Zubehör, die bei der Lieferung schadhaft sind, von uns sofort anstandslos ausgetauscht. Ein kurzer Anruf oder eine kurze mail hätte genügt, dann hätten wir das Thermometer ersetzt. Dass ein Thermometer nicht richtig funktioniert kommt leider ab und zu immer wieder mal vor. Schließlich können wir nicht jedes Meßgerät testen, bevor wir es verschicken.

RE: Thermometergenauigkeit

jungspund am 05.11.2004 18:23:02 | Region: nö
Sg. Hr. Schmickl!

Ich bedaure, dass mein Beitrag von Ihnen offensichtlich als persönliche Kritik aufgefasst wird.
Das war ganz sicher nicht mein Ansinnen. Ich wollte nur andere Neueinsteiger darauf aufmerksam machen, dass auch neue Teile nicht immer Ihrer Widmung entsprechend funktionieren müssen und dadurch ganz komische Ergebnisse beim Brennen die Folge sind.
Ich möchte hier auch explizit festhalten, dass Sie mir beim Kauf den Austausch schadhafter Teile zugesagt haben und ich bin fest davon überzeugt, dass Sie das auch machen.
Ich bin nicht an Sie wegen eines Umtausches herangetreten, weil der Aufwand einer Reklamation bei uns beiden (Zeit!!!) bei weitem den Warenwert eines Thermometers überstiegen hätte.

Ich bin nach wie vor voller Freude über meine Anlage und hoffe hier in diesem Forum auch weiterhin auf die kompetente Hilfe von Schnapsbrüdern und natürlich auch von Ihnen.

mit allerfreundlichsten Grüssen

RE: Thermometergenauigkeit

Terras am 05.11.2004 19:03:26 | Region: Italia
Da kann der Dr. nix für. Ich vermute mal, dass es sich um ein Thermometer mit "roter" Füllung handelt. Wie sagt man so schön? Die gehen nach dem Pfandhaus.

Gerade diese Abweichung nach oben ist typisch für diese Thermometer. Im Bereich von 5-35°C sind sie relativ zuverlässig, dafür sind sie auch gemacht. Sie zeigen bei Temperaturen über 70°C oft 4-8°C zuviel an. Das Ganze hatten wir hier auch schon diskutiert. Eine "Eichung" solcher Thermometer ist nicht möglich. Das liegt daran, dass die Kapillare zu ungenau sind. Das weiß aber eigentlich fast jeder, der sich professionell mit solchen Dingen beschäftigt. Ein geeichtes Thermometer schlägt mit ca. 80 Euro zu Buche.

Aber für etwa 20 Euro bekommt man ein recht genaues Hg-Thermoter von ernsthaften Herstellern. Und immer darauf achten, welche Eintauchtiefe das Teil hat. Sonst gibt es wieder Fehlmessungen. Bei professionellen Thermometern ist die Eintauchtiefe angegeben bzw. es befindet sich ein Strich auf der Hülse.

Und nochmal die Warnung vor billigen Digitalthermometern. Die taugen noch weniger. Ein gutes Digitalthermometer (Pt100) kostet mindestens 150 Euro. Und das ist noch nicht mal geeicht bei dem Preis.

Gruß
Terras

RE: Thermometergenauigkeit

FJ am 05.11.2004 19:24:11 | Region: D
Nicht jeder weiß, was ein Hg-Thermometer ist, es ist ein Quecksilberthermometer.
Die Füllung ist glänzend Silber, wie im guten alten Fieberthermometer.

RE: Thermometergenauigkeit

Terras am 05.11.2004 22:25:38 | Region: Italia
Najaaaa ...

Hg = Quecksilber sieht schon metallisch aus. Aber!!! Wenn die Teile entsprechend hinterlegt sind, sieht man eine blaue, viel besser erkennbare Säule. Da ich ein weitsichtiger Mensch bin, bevorzuge ich diese Bauart.

Gruß
Terras