Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Topf abdichten

Peter am 25.09.2002 15:19:00 | Region:
Hab mir einen Kochtopf mit Deckel von einer Pfanne besorgt. Hat jemand eine Idee, bzw. Erfahrung, wie man das dichtkriegt? Der Deckel ist kein ganz alter. Das heißt, er legt sich nicht einfach flach auf den Topf sondern macht eine "Biegung" (wie beschreibt man das nur) die in den Topf hineingeht, was im Normalfall verhindert, dass Kondenswasser heraustropft.
Ich hab mir schon gedacht, einen Silikonschlauch der Länge nach aufschneiden und über den Topfrand stülpen als so eine Art aufgesetzte Dichtung und dann den Deckel reindrücken. Hab es aber noch nicht versucht.
Vorschläge sind willkommen.

RE: Topf abdichten

Bruno am 27.09.2002 10:57:00 | Region:
Die Deckelfläche die auf dem Topf aufliegt gut reinigen. Die Auflagefläche des Topfes ebenfalls säubern, dann mit Klarsichtfolie abdecken. Jetzt einen wärmefesten Silikon aus der Tube auf die Auflagefläche des Deckels auftragen und den Deckel vorsichtig auf den Topf aufdrücken. Nach dem trocknen die Klarsichtfolie enfernen. Den Deckel mit ca. 8 Spannklammern auf den Topf fixieren.

Und fertig

sollte sich aber wieder öffnen lassen

Peter am 27.09.2002 11:31:00 | Region:
ich fürchte, ich habe mich unklar ausgedrückt. Der Topf sollte sich nach dem Brennen wieder öffnen lassen. Ich möchte nur eine Art Dichtring auftragen, der den Deckel mit dem Topf dicht macht, aber nicht verklebt. Aber trotzdem danke für den Tipp. Vielleicht kommen ja noch weitere Ideen.

RE: sollte sich aber wieder öffnen lassen

Peter Albrecht am 28.09.2002 11:42:00 | Region:
Hallo Peter
Bei der Metode mit dem Silikon wird der Deckel nicht mit dem Topf verklebt.Die Klarsichtvolie verhindert das Verkleben.Durch diese Metode bekommst Du eine Dichtung die sich genau an die vorhandene Luft zwichen Topf und Deckel anpasst.Soetwas wird auch oft beim Fenster abdichten benutzt.Nun sollte alles klar sein.Gruss Peter

RE: sollte sich aber wieder öffnen lassen

P am 21.10.2002 08:59:00 | Region:
Kapiert! Funktioniert super.

RE: sollte sich aber wieder öffnen lassen

Pe am 21.10.2002 09:02:00 | Region:
Vielleicht noch als Tip: Wenn das Silikon getrocknte ist und man den Deckel dann wieder abgenommen hat und die Folie entfernt ist, nochmals mit einem Finger voll Silikon die Rille nachziehen. Damit lassen sich Unebenheiten die von Falten in der Folie stammen glätten.

RE: sollte sich aber wieder öffnen lassen

Jo Philipp am 06.04.2003 19:52:14 | Region: Deutschland
..es geht auch einfacher! Mehl mit etwas Wasser anrühren, bis du eine steife Pampe erhältst. In die Fuge mit dem Finger schmieren, läst sich auch verhältnismäßig gut reinigen.

RE: sollte sich aber wieder öffnen lassen

hinzundkunz am 14.01.2005 16:05:39 | Region: bay
gute idee, habs ausprobiert und es klappt auch ganz gut. danach hat man noch dazu nudeln mit schnapsgeschmackt :D, muss man nur vom rand abziehen :D

RE: sollte sich aber wieder öffnen lassen

hinzundkunz am 14.01.2005 19:38:00 | Region: bay
hab auch gelesen, dass man ein stoffband aus baumwollstoff ( öko-tasche zum beispiel) nehmen könnte, damit fällt die reinigung noch leichter

RE: sollte sich aber wieder öffnen lassen

hinzundkunz am 14.01.2005 19:39:25 | Region: bay
achja,

wenn man den streifen nass macht, lässt er sich leichter auf den rand legen

RE: sollte sich aber wieder öffnen lassen

Wolfgang Grußmann am 20.10.2007 14:58:03 | Region: Baden bei Wien
Hallo, kann man für diese SiliconFensterAbdichtung eine ganz normale Klarsichtfolie verwenden?
Danke
Wolfgang