Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Traubenlikör ist zu flüssig

Martin am 20.09.2007 13:39:19 | Region: Niederbayern
Hallo,

ich habe einen Weintraubenlikör angesetzt, doch irgendwie ist der Likör zu flüssig wie ich finde. Erst ganz normal wie Wasser.

Gibts eine Möglichkeit, das ganze zäher zu machen?

So bin ich vorgegangen:

Ich hab die angepressten Trauben mit Weinbrand und ein bisschen destiliertem Wasser in einen Glasballon gefüllt und für 8 Tage stehen lasse. Danach hab ich die Trauben ausgepresst und alles gefiltert, Zucker und noch Weinbrand hinzugefügt.

Schöne Grüße aus Bayern,

Martin

RE: Traubenlikör ist zu flüssig

Der F. am 21.09.2007 15:21:56 | Region: Bremen
Moin,

zuerst, wie hast du den Zucker zugegeben? Ich mache das imer so dass ich Zucker und Wasser zu gleichen Teilen in einem Kochtopf so 1 bis 2 Minuten zum Kochen bringe (nicht zu doll!!) abkühlen lassen und dass sollte der so hergestellte Sirup schon etwas dickflüssiger sein. Das gibt dem Ganzen einen Relativ guten Körper.

Manche schlagen auch Puderzucker unter, aber damit habe ich (noch) keine Erfahrungen gemacht

Um das ganze noch ein wenige Dicker zu bekommen kann man Glyzerin zugeben. Glyzerin ist eine geruch- und Geschmacklose Flüssigkeit und verleit den Likören ein volleres Mundgefühl. Auserdem Wirkt es leicht konservierend. Einfach so ca. 1 Tl auf einen Liter Likör. Musste einfach mal ausprobieren...


Hoffe ich konnte dir Helfen.

Gruß Der F.

RE: Traubenlikör ist zu flüssig

Hobbybrenner am 24.09.2007 08:47:30 | Region: Niederbayern
Servus,

du kannst deinen Likör verdicken indem du Trockenglucose dazu gibst, dann wir der Likör dicker uns sämiger.

RE: Traubenlikör ist zu flüssig

Bernd Schmitt am 11.09.2009 12:59:48 | Region: Hessen
Ich habe veschiedene Fruchtliköre angesetzt und um zu verhindern, dass diese flüßig wie Wasser bleiben Gelierzucker 1:1 verwendet.
Mit Trauben, Holunder und Pfirsich ist das Ergebnis hervoragend.
Meine Ansätze habe ich mit Fruchtsaft aus eigener Herstellung (Heißentsaftet) gemacht. Anstelle der oft erwähnten Vanilleschote geht auch normaler Vanille Zucker wie erzum Backen verwendet wird.
Mit der Zuckermenge muss man je nach gewünschtem Süßegrad etwas experimentieren.
Ich lasse den Fruchtsaft mit dem Zucker kurz aufkochen, abkühlen, schmecke ab und gebe im Kalten Zustand den Alkohol, in der Regel guten Vodka hinzu,sodass etwa 15% Alkoholgehalt entstehen.

RE: Traubenlikör ist zu flüssig

julia am 27.08.2013 14:25:03 | Region: NRW
Hallo,
wie setze ich denn traubenlikör an? hab sowas noch nie gemacht. Hab ganz viele leckere trauben am haus und möchte likör machen.
danke für die rasche antwort
julia
27.8.2013