Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

TROCKENE HEFE=NORMALE HEFE?

SF am 23.03.2004 23:58:30 | Region: BRD, Schleswig-Holstein
Hi,
Wenn man einfach nur(!) Zucker, normale Hefe(aus'm Supermarkt)und Wasser(im Verhältnis: 1kg Zucker; 20g Hefe; 4l Wasser) in die Maische gibt, entsteht dann Methanol oder andere Giftstoffe?
Muss es Frischefe sein oder gehen auch diese anderen Trockenpulverkonzentrate?
Und wieso, kann man bei ihnen net per Nachname bestellen?
Wär nett, wenn jemand antworten würde!

Im Voraus: DANKE!!!

Sorry, das ich auch unter Fachfragen gepostet hab, das war ein Versehen? Sorry!

RE: TROCKENE HEFE=NORMALE HEFE?

selbstversorger am 24.03.2004 12:48:34 | Region: Niedersachsen
Hallo!
Methanol entsteht bei der Vergärung mit Bäckerhefe nicht, trotzdem kann u.U. Vorlauf (Acetaldehyd) in sehr geringen Mengen vorkommen.
Du kannst frische Hefe aus dem Supermarkt verwenden, mußt allerdings in Kauf nehmen, dass diese keine hohe Alkoholtoleranz besitzt. Die getrockneten Hefen sind auch nicht toleranter und im Vergleich zu teuer, ausserdem ist die Lebensfähigkeit dieser Hefeprodukte sehr gering.
Die von Dir angegebenen Werte könnten bei vollständiger Vergärung zu etwa 13vol% Alkohol führen, nicht aber mit Bäckerhefe. Um das Problem zu lösen mußt Du stärker mit Wasser verdünnen. Allerdings kann dann die Konzentration des Destillates so niedrig ausfallen, dass Du ein zweites Mal brennen mußt.
Ausserdem solltest Du Hefenährsalz aus dem Kellereibedarf zugeben, sonst bleibt die Gärung schnell stehen.