Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Tropfgeschwindigkeit beim brennen zu langsam?

Danny am 27.10.2017 21:30:57 | Region: Hier und dort
Mahlzeit,
ich habe heute das erste mal mit meiner neuen Anlage gebrannt bzw generell zum ersten mal.
Zum testen erst mal nur Zuckermaische für Neutralalkohol.

Ist die Tropfgeschwindigkeit zu langsam wenn es ~2 mal pro Sekunde tropft?

ich habe eine konstante Temperatur von um die 83°c gehabt, Vorlauf zuvor sauber und langsam abgetrennt und den Nachlauf von 91-93°c abgetrennt.
Temperatur soweit ok?

RE: Tropfgeschwindigkeit beim brennen zu langsam?

IchBinsNur am 28.10.2017 18:08:25 | Region: Nord-Süd
Hi
Wie viel Liter hat den dein Kessel?
und dazu noch, wie lange hat das Brennen gedauert?

Lg.

RE: Tropfgeschwindigkeit beim brennen zu langsam?

Danny am 29.10.2017 01:54:08 | Region: hier und da
6 liter, befüllt mit 3 liter.
Gedauert hat es in etwa 45 minuten.
Habe eine weile gebraucht um ein gefühl für die temperatureinstellung zu bekommen.
Befeuert wird mit gas.
Wenn ich höher gedreht habe kam zwar mehr destillat raus aber die temperatur stieg in sekunden auf 90+

Mittellauf bei 74%
Nachlauf 51%
Glaube da muss ich noch das genaue abtrennen üben

RE: Tropfgeschwindigkeit beim brennen zu langsam?

Mike am 29.10.2017 09:54:06 | Region: Deutschland
Hallo Danny,

ich habe vor kurzem ganz ähnlich angefangen und gestern meinen ersten richtigen Durchlauf gemacht. Du wirst sehen, dass es mit vollem Topf viel einfacher wird. In diesem Thread steht einiges dazu. Bei mir war die Regelung bei 2 Litern auch sehr holprig. Mit 9 Litern läuft das sehr stabil. Die Zuckermaische tropft bei mir auf kleinster Flamme eher mit 3 pro Sekunde. Das fände ich für eine richtige Obstmaische fast etwas zu viel. Zu langsam sind 2 pro Sekunde nicht, glaube ich. Hängt halt davon ab, was Du herausbekommen möchtest.

RE: Tropfgeschwindigkeit beim brennen zu langsam?

Danny am 29.10.2017 13:48:51 | Region: DE
Hallo Mike. Danke, das beruhigt mich, hatte schon sorge alles verkehrt zu machen^^ ich werd das Dienstag mal mit vollem Kessel versuchen. Da ist die nächste Maische bereit :)

RE: Tropfgeschwindigkeit beim brennen zu langsam?

Anubis87 am 29.10.2017 11:49:23 | Region: Aus der Flasche
Sehr gut!
Ist genau das richtige was du machst. Lerne deine Einstellungen und wie die Anlage reagiert und funktioniert, dann kommst du von ganz allein drauf. Bei der Anlage kann ich dir aber sagen, wirst du nicht mehr wie Tropfen erreichen!
Also sobald es zu "fliesen" beginnt stimmt etwas nicht bzw. kocht es über ^^

RE: Tropfgeschwindigkeit beim brennen zu langsam?

der wo am 29.10.2017 12:14:28 | Region: da wer
Wenn die Temperatur so schnell steigt, sind halt nur wenig Prozent Alkohol im Kessel. Wie viel denn? Und wie viel hast du rausgeholt? 45min lang 2 Tropfen pro Sekunde sind vielleicht 1/4 liter? Von 3 litern nur 1/4 liter gesammelt? Warum? Wegen der Temperatur? Welche physikalisch vorgegeben ist vom Alkoholgehalt im Kessel?
Rechne mal aus, wieviel Alkohol noch im Kessel und im Nachlauf gewesen ist, vergleiche es damit, was du rasugeholt hast, und denke darüber nach, ob es sich nicht lohnen könnte, das mal anders (Doppeltbrennen) zu probieren.

Und schau mal in den aktuellen Weinbrand-Thread. Sind vielleicht ähnliche Probleme.

RE: Tropfgeschwindigkeit beim brennen zu langsam?

Danny am 29.10.2017 15:13:25 | Region: DE
Hallo.
Theoretischer Alkohol in der Maische betrug rund 19,5% das wären knapp 600ml.
raus geholt habe ich knapp 480ml, davon ca 360ml Mittellauf und 80ml Nachlauf.
mit der Menge bin ich soweit ganz zufrieden, hab mich nur gewundert ob es normal ist das es so langsam tropft. Ich dachte ich hätte zu wenig Temperatur da ich immer von 78°C als Alkoholsidepunkt lese. Bei entsprechender Wassermenge natürlich höher.

RE: Tropfgeschwindigkeit beim brennen zu langsam?

aragones am 30.10.2017 09:30:57 | Region: dahoim
..
da drängt sich mir mal die generelle Frage auf wie gross der Einfluss der Tropf oder Fliessgeschwindigkeit auf die Qualität des Destilates ist.
Ich kann bei mir (Potstill 30 Lier Kessel,Gas, 1m Liebig 28/18mm) zwischen Tropfen und Strahl mit ca 2..4 mm Durchmesser alles einstellen.
ich fahre beim Mittelauf meist mit etwas mehr als
" Pencil line! also Rinnsal mit ca. Bleistiftstrichstärke.
Bein Nachlauf gebe ich "Gas" und fahre deutlich schneller da ich den Nachlauf als Raubrand betrachte und dann nochmal berenne:

Ok ich weiss, zu schnelles abbrennen führt zum Mitreißen ungewünschter Bestandteile.. aber mit 2..3 Trofen pro Sekunde stehne ich bei zu erwarteten ca.5 Liter Mittelaud ewig daneben.

Wie sieht Eure Erfahrung hier aus .. sind die Qualitätsunterschiede hier wirklich so deutlich dass sich eine Verdoppelung der Brennzeit lohnt?

Wie sieht heir der Kompromiss aus?

Sind hierbei ggf Zucker und Obstmaischen hierggf. unterschiedlich zu behandeln ?

Danke für Eure Erfahrungen.

RE: Tropfgeschwindigkeit beim brennen zu langsam?

der wo am 30.10.2017 12:00:17 | Region: da wer
Einerseits wollen die meisten hier immer nur einmal und mit Potstill brennen, damit möglichst viel Aroma rüberkommt. Andererseits überlegen sie dann möglichst langsam zu brennen, um einen ähnlichen Geschmack wie mit Doppeltbrennen oder Refluxbrennen zu bekommen.
;-)
Etwas überspitzt, ich weiß.

RE: Tropfgeschwindigkeit beim brennen zu langsam?

Danny am 30.10.2017 19:25:55 | Region: DE
Bei der Qualität bin ich noch nicht erfahren genug um den Unterschied zwischen schnell und langsam brennen zu erkennen, allerdings habe ich die Zeit lange zu lagern, weswegen ich mich auch gern darauf fixieren würde, da laut Schmickel in seinem Buch so die meisten Maischen/Brände weicher werden bzw sich gewisse Aromen heraus kristallisieren. Ich habe nun 3 mal die selbe Maische zu sehr ähnlichen Verhältnissen gebrannt (3liter und 2x 5liter), allerdings mit unterschiedlichen Temperaturen.
zwischen 71, 74 und 77% kann ich so leider keinen unterschied schmecken, deshalb werde ich sie unterschiedlich lagern und hoffen so für mich das passende Ergebnis zu finden.
ab nächster Woche hat auch die Zuckerrohrmaische und die Honigmaische gut 3 Monate gegährt/gelagert. ich bin gespannt :)

RE: Tropfgeschwindigkeit beim brennen zu langsam?

Klandestin am 30.10.2017 19:31:54 | Region: im Westen
Tja, beim destillieren bewegt man sich immer zwischen den Extremen "am Rückfluß kochen" und "thermisches Umfüllen". Das ist die Kunst! :-)