Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Trübung

Alois am 09.06.2005 12:01:57 | Region: Süden
Eine immer wiederkehrendes Phänomen, mit dem insbesondere Neulinge sich quälen, ist die gelegentlich auftretende Trübung des Destillats unmittelbar nach Verdünnung auf Trinkstärke. Wer mit Leitungswasser verdünnt, muß sich darüber nicht wundern, aber auch mit destilliertem H2O passiert das immer mal wieder. Schuld daran sind sehr fein verteilte ölige Bestandteile im Destillat.

Die gängige Empfehlung in solchen Fällen ist, stehen lassen und abwarten. Irgendwann klärt sich der Brand, man muß dann nur noch (kaffee-)filtern. Profis machen das natürlich anders, aber die notwendige Gerätschaft dazu ist für uns unsinnig teuer.

Es gibt noch eine andere Methode, die sich immer wieder bewährt, die aber offenbar weithin unbekannt ist. Schmickl empfiehlt zum künstlichen Altern die Anwendung eines Küchenquirls, mit dem das junge Destillat 2-3 Minuten durchgesprudelt werden soll. Genau dies führt auch dazu, dass die zum einfachen Filtern zu fein verteilten öligen Bestandteile mancher Destillate sich zu kleinen Tröpfchen verbinden, die sehr leicht im Kaffeefilter hängen bleiben. Das Ergebnis ist nicht nur ein geschmacklich reiferer, sondern auch ein klarer Brand.

Vielleicht ist damit dem einen oder anderen hier geholfen?

Alois

RE: Trübung

San am 10.06.2005 22:18:33 | Region: Schnapsland
Was sind denn das für 'ölige Bestandteile', die da per Quirl gebuttert werden sollen?

RE: Trübung

Alois am 11.06.2005 18:14:55 | Region: Süden
Ätherische Öle, auch Fuselöle, die in höherprozentigem Destillat i.A. gut gelöst sind und erst beim Verdünnen ausfallen bzw. als Trübung sichtbar werden.

Such mal unter "Trübung", da findest Du mehr zum Thema.

Alois