Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Trübung Gin

Virgin am 26.06.2018 14:11:49 | Region: Berlin
Hallo in die Runde!

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Gin und hoffe Ihr könnt mir dabei helfen!

Ich bin vor Kurzem auf eine größere Destille (5L Kesselvolumen) umgestiegen und habe mein Ginrezept dementsprechend an die größere Menge angepasst. Seit der Destillation mit der neuen Destille habe ich allerdings das Problem, dass sich der Gin beim anschließenden Verdünnen auf Trinkstärke plötzlich trübt.
Bei meiner alten Destille (für "Anfänger" - eine 500ml Destille) ist das nicht passiert...

Zum groben Vorgehen:
Vor dem Destillieren setze ich den Wacholder und Koriander bei 60% ein paar Stunden an, schöpfe anschließend alles ab, verdünne den Angesetzten auf 30% und ab damit in den Kessel. In den Dampfraum darüber hänge ich die Botanicals um diese Aromen ebenfalls in den Gin zu bekommen. Der Gin kommt vollkommen klar (bei ca. 80%) aus der Destille getropft, aber sobald ich die Grenze von ungefähr (!) 55% Alkohol beim anschließenden Verdünnen unterschreite (ich peile bei meinem Gin ca. 45% Alk. an), wird er schlagartig trübe / weißlich. Wasser und Alkohol haben beide die gleiche Temperatur und ich rühre das Wasser in einem dünnen Strahl Schluck für Schluck unter. Das Verdünnen erfolgt mittels destillierten Wasser, weshalb es eigentlich nicht am Kalk liegen kann. Es kommen also nur die gelösten ätherischen Öle als Verursacher im Gin in Frage, oder? Ich habe das Rezept bereits etwas angepasst, aber die Trübung passiert jedes Mal beim Verdünnen.
Ich habe versucht die Trübung mittels kühler Lagerung (ca. 3 Wochen) und anschließender Filterung durch einen feinen Faltenfilter zu beseitigen, das hat allerdings überhaupt nichts gebracht....

Ich bin etwas ratlos. Prinzipiell sind ja mehr ätherische Stoffe im Gin eher positiv (zumindest geschmacklich), aber es sieht eben nicht so schön aus und stört mich etwas.
Ich hoffe ihr habt Ideen woran die Trübung liegen könnte und wie ich diese evtl. vermeiden bzw. erfolgreicher entfernen kann!

LG, Virgin

RE: Trübung Gin

Maximo am 27.06.2018 08:05:38 | Region: Steiermark
Ich trenne die einzelnen Chargen genau ab - wenn es trüber wird (bei mir fast immer im Nachlauf) dann gebe ich das in ein eigenes Gefäß und vermische dann so wie es mir passt bzw. von der Trübung gefällt. Du hast recht die Botanicals werden trübe aber der Geschmack ist teilweise im Gin unbedingt notwendig. Den Rest der trüben Charge nehme ich als Basis für den nächsten Gin.
Noch ein Tipp wenn es zu rinnen beginnt geh mit der Temparatur sofort runter ich hab eine Induktionsplatte und gehe soweit runter das er gerade noch tropft / rinnt.

Ansonsten kannst du dir nur einen kleinen Schichtenfilter kaufen und den Gin durch einen Schichtenfilter laufen lassen, so wie es die Profi Brenner auch machen. Hinweis - Schichtenfilter Mini Jet wäre eine Möglichkeit.


RE: Trübung Gin

Virgin am 27.06.2018 08:56:21 | Region: Berlin
Hallo Maximo,

vielen Dank für deine Hilfe und den Tipp mit dem Schichtenfilter! Sieht spannend aus, auf diese Art der Filterung bin ich bei meiner Recherche noch gar nicht gelandet, danke! Könnte man mal testen! Ich dachte mir allerdings dass es vielleicht auch ohne Filterung möglich ist, da es andere ja auch schaffen.. (Aktiv)kohle war noch so eine Idee von mir, fragwürdig allerdings was mit dem Geschmack des Gins dabei dann passiert?

Ich habe eine (einzelne) gusseiserne Platte, das heißt es dauert erstmal seeeeehr lang bis sie aufheizt, aber wenn sie mal heiß ist...! Deshalb muss ich sie bereits vor erreichen der Vorlauftemperatur gehörig runterdrehen, sonst schießt mir die Temperatur (und der Gin) nur geradezu so durch den Vorlauf hindurch. Danach tropft der Gin schön ruhig und rinnt eigentlich nicht, sodass ich denke dass die Brenngeschwindigkeit in Ordnung ist. Du meinst also die Trübung würde hauptsächlich durch den Nachlauf verursacht werden? Den trenn ich auch ab, aber du hast Recht- aus geschmacklichen Gründen kippe ich davon immer noch was in den Edelbrand bevor ich den Gin verdünne - erst beim endgültigen Verdünnen auf Trinkstärke entsteht ja die Trübung. Ich werde beim nächsten Mal mal ausschließlich den Edelbrand verdünnen (vielleicht noch großzügiger und in mehreren Magen abtrennen?) um zu sehen ob die Trübung auch so passiert.

Lg, Virgin


RE: Trübung Gin

HolzHax am 27.06.2018 12:38:16 | Region: bayern
Magst du mal die Details (Was, Menge) deiner Botanicals nennen? Könnte sein dass du einen zu hohen Anteil an Zitronen, Orangen o.ä. hast, durch zu viel ätherische Öle wird der Gin beim Verdünnen getrübt.

RE: Trübung Gin

Maximo am 28.06.2018 11:26:43 | Region: Steiermark
Ja das mit den Potanicals die da von HolHaxn genannt worden sind, stimmen. Sobald Frucht wenn auch nur Auszüge davon dabei sind wird es trübe.
Ich hab diese Tage wieder einen Gin mit Zitronen, Lemon und Orangen Zesten gemacht. Für 4l 15%igen hab ich alles zusammen 6g genommen und da ist ab unter 35% der Nachlauf trübe geworden.
Auch ein 2tes mal den trüben Gin brennen bringt nichts.

Ich hab mal gelesen das Wasser langsam zugeben nicht alles auf einmal sollte auch besser sein.

Was du versuchen kannst bevor du dir einen Schichtenfilter kaufst - durch mehrere Kaffefilter durchlaufen lassen. Dazu aber das Destilat für einen Tag in den Kühlschrank.

Noch ein Hinweis bei einem Schichtenfilter der muss vorab gewässert werden und da ist es mit so kleinen Mengen wie wir uns herumschlagen sehr schwierig bei der Schichtenfiltrierung herauszufilter wo nach dem Wasser der durch die Pumpe läuft der eigentliche Brand beginnt.

Frohes Brennen - ich denke mir Hauptsache der Gin schmeckt und ist selbst gemacht. Gin wird sowieso meist mit Tonic getrunken und das ist ja auch nicht ganz klar.




RE: Trübung Gin

Maximo am 30.06.2018 06:09:36 | Region: Steiermark
Noch ein Tippp nimm gebleichte Kaffeefilter bei ungebleichten wird der Gin leicht bräunlich.

RE: Trübung Gin

Virgin am 01.07.2018 11:06:30 | Region: Berlin
Hallo in die Runde!

Mensch, Volltreffer! Danke @Maximo und @Holzhax!
Ich hab übers Wochenende gleich mal beim nächsten Brand die "Verdächtigen" - Zitrone und Orange - ins Visier genommen. Ich hatte allein bei der Orange 7g im Rezept stehen. Als ich die zwei Botanicals erheblich reduziert hab, blieb der Gin auch beim Verdünnen klar!!! Perfekt! Und der Geschmack hat dabei auch nicht gelitten, reicht vollkommen aus!
Danke auch für die Tipps zum Filtern, ein Glück ist das jetzt nicht mehr notwendig. War also tatsächlich eine organische Trübung wegen zu viel ätherischer Öle durch Orange und Zitrone!

LG, Virgin

RE: Trübung Gin

Achhof am 13.08.2018 04:15:39 | Region: Österreich
Ich filtere meinen Gin bei Minusgraden durch Plattenfilter. Auf die Zitrusaromen möchte ich nicht verzichten. Ob er trüb wird, zeigt sich, wenn man den Gin in den Kühlschrank stellt oder Eiswürfel rein gibt. Kühlgefilterter Gin bleibt auch bei tieferen Temperaturen klar.