Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Türkise Flocken in Destillat

Schnapser44 am 26.09.2019 17:15:27 | Region: OÖ

Hallo Leute!



Beim Bremnen mit unserer 50l Anlage ist sind wieder so Türkise Flocken/Bestandteile im Destillat direkt beim Ausfluss nach dem Brennen zu sehen. Ist das Teil einer Kupferkorrosion (Gesundheitsgefährlich?) oder sind das normale Bestandteile vom Brennen?


Gebrannt wurden Zwetschgen und Kirschen

RE: Türkise Flocken in Destillat

Stephan am 27.09.2019 06:44:16 | Region: Ö

Morgen,

in den meisten Fällen handelt es sich um eine hochkonzentrierte Oxidschicht. --> Patina.

Es kann sich aber auch um Grünspan handeln. Der entsteht in Kombination mit Essigsäure. --> gesundheitsschädlich.


Beide können durch mechanisches Reinigen entfernt werden.

Blanke Kupferoberflächen sind m.E. für Steinobst, wie Zwetschken/Kirschen höchst erwünscht. Katalytische Wirkung.


mfg

Stephan


RE: Türkise Flocken in Destillat

Schnapser44 am 27.09.2019 10:13:57 | Region: OÖ

Danke für die Antwort


Grünspan ist gesundheitsgefährlich, denke ich?


Ist eine Ablösung einer Oxidschicht im Destillat zu tolerieren in punkto Gesundheitsgefährdung?



Wodurch kann Essigsäure im Destillat sein, welche die Korrosion zu Grünspan erzeugt?



Vielen Dank

RE: Türkise Flocken in Destillat

Schnapser44 am 27.09.2019 10:20:51 | Region: OÖ

Danke für die Antwort



Wie kann ich verhindern, dass sich Essigsäure im Destillat befindet und es zu einer Grünspanbildung kommt?


Um zu testen ob in meinem Destillat gesundheitsgefährlicher Grünspan oder nur eine Patina-ablösung ist, muss ich in einem Labor testen lassen.


Danke und lg

RE: Türkise Flocken in Destillat

Schnapser44 am 27.09.2019 11:22:22 | Region: OÖ

Sorry, ich kämpfe noch etwas mit dem Forum!

RE: Türkise Flocken in Destillat

Burner am 27.09.2019 11:32:01 | Region: southeast

Erst mal eine Frage: Wenn es sich tatsächlich um Grünspan handeln sollte, wo kann der herkommen? Ich nehme jetzt einfach mal an, es wird ein Schlangenkühler aus Kupfer verwendet?
Liebigkühle wäre ja sehr einfach, da man da einfach mit der Bürste durchfahren kann.
Ich habe jetzt mit Kupfer wenig Erfahrung, da ich eine Edelstahldestille verwende, ich denke mir aber, das der Grünspan nicht "während" der Destillation entsteht, sondern nach der Destillation wenn nicht genügend gereinigt.

Da denke ich mir einfach, vor dem Destillieren eine nochmalige Reinigung wäre wohl am Zweckmäßigsten.

Noch eins, wenn zu stark- zu schnell aufgeheizt kann es passieren, dass Destillat übergeht.
Da schwimmen dann auch so Flöckchen - je nach Lichtbrechung im Destillat - in den verschiedensten Farbschattierungen rum. Das würde ich auch mal ein Auge drauf haben.

mfg

Burner

RE: Türkise Flocken in Destillat

Schnapser44 am 28.09.2019 15:00:59 | Region: OÖ

Es ist quasi alles aus Kupfer: Die Glocke, das Steigrohr, die Kühlschlange und der Ausguss


Komischerweise kommen auch Flocken nach der 3. oder 4. Füllung der Brennerei am selben Tag.


Reinigt ihr nach dem Brennen mit Wasser oder mit was speziellem?

RE: Türkise Flocken in Destillat

Burner am 01.10.2019 16:45:45 | Region: southeast

Also, ich bin kein Freund vom Kupfer, ich hab zwar auch nen Schlangenkühler, aber aus Edelstahl.
Es hört sich für mich immer noch an, wie wenn es am Kühler liegt.
Mach doch mal einen Reinigungsbrand, am besten mit Zitronensäure, spül das Ding mit Wasser, und blase es mal mit Pressluft durch.
Das Ding dann auf die Heizung legen, bis es trocken ist, und dann lagern.
Und vor dem Brennen nochmal reinigen, oder mach das ganze direkt vor dem Brennen.

Wär doch gelacht.