Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Turbohefe/Beigeschmack

Tom am 17.10.2005 14:43:01 | Region: B
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob die Verwendung von Turbohefe in einer Obstmaische (in meinem Falle Birnen)einen hefigen Beigeschmack verursacht ?
Hat hier jemand Erfahrung ?

RE: Turbohefe/Beigeschmack

Schorsch am 18.10.2005 19:39:09 | Region: Bayern
Ich habe damit keine Probleme. Voraussetzung: Dosierung der Hefe nach Vorschrift, hochprozentige Maische und mindestens zwei Monate Lagerung nach Gärende.

RE: Turbohefe/Beigeschmack

hummelfahrer am 19.10.2005 04:31:03 | Region: berlin
Tach auch Tom,
Bei mir hat die Verwendung von Turbohefe noch keine
unangenehmen Beigeschmäcke verursacht.
Die kommen meist von der Maischequalität-faules Obst
Blätter,Äste und Dreck mitvermaischt,Gärbottich nicht steril vorm befüllen,Gärtemp. zu hoch.
Vorlauf und Nachlauf nicht richtig abgetrennt.
Maische nach Gärende nicht noch 1 bis 2 Monate gelagert,usw. und so fort.
Grüsse aus Berlin
hummelfahrer

RE: Turbohefe/Beigeschmack

Jupp am 19.10.2005 18:16:01 | Region: Bayern
Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Ein scharfer und unangenehmer Geschmack - besonders im Abgang. Es war auch ein unangenehmer Geruch des Destillats festzustellen. Obwohl sehr sauber gearbeitet, Vorlauf und Nachlauf exakt abgetrennt. Alles überprüft. Es war definitiv die Turbohefe. Hefe gewechselt - alles in Ordnung!

RE: Turbohefe/Beigeschmack

Hubert am 20.10.2005 09:11:22 | Region: Hietzing
Wie schreibt Schmickl immer und immer wieder? "Bei Turbohefe die Maische nach Gärende einige Monate lagern." Das hat schon seinen Grund. Wenn man sich tatsächlich an die Arbeitsvorschrift hält, gibt's auch keinerlei scharfen, unangenehmen Geschmack.