Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Turbohefe+Zuckerwasser gebrannt

Jan am 11.07.2010 01:24:26 | Region: NRW
Moin,
Ich habe letztes Jahr im Herbst 25L Zuckermaische mit 24h-Turbohefe vergoren und ca. 15%igen Alkohol rausbekommen. In meiner Unwissenheit hab ich dann 2x 3L gebrannt, ohne zu warten, bis die Hefe sich abgesetzt hat und jeweils 700ml 50% beim zweiten Mal 700ml 60%igen Brannt gehabt. Mangels Aktivkohle wars dann ungenießbar und ich habs weggestellt. Dann hab ich vor einigen Tagen mal wieder Lust bekommen und die beiden Flaschen zusammen in den Topf gekippt uns solange Destilliert, bis ich 500ml 80%igen hatte, den ich dann auf 60% aufgefüllt hab.
Damals hab ich von beiden Flaschen eine Probe mit in den Chemieunterricht genommen und eine Flammprobe auf Methanol gemacht. Negativ.
Jetzt wo ich es nochmal nachgebrannt hab, riecht das Zeug schonmal ziemlich rein, mit minimalster Hefenote und brennt gut auf der Zunge.
Kann ich den jetzt bedenkenlos trinken? Die Apparaturen und Behältnisse waren immer sauber.
Meine Brennanlage besteht aus einem Einkochtopf mit Thermometer, der auf einer regelbaren Heizplatte steht, einem selbstgebautem Gegenstromkühler und Extremühler mit ca. 40cm Länge. Ist alles bis auf den Topf aus Glas und PVC-Schläuchen.
Ich hab jetzt nur Angst, dass uns was passiert, wenn wir uns damit die Birne zuknallen.
Habe nämlich vor, demnächst nochmal ein paar Pakete Hefe und diesmal auch Turboklar zu bestellen. Dazu Aktivkohle, um das Ergebnis noch mehr zu klären. Dann will ich damit ein paar Liköre ansetzen.
MfG Jan

RE: Turbohefe+Zuckerwasser gebrannt

Roesti am 12.07.2010 20:08:30 | Region: Nördlichste Stadt Österreichs
also wenn er gebrannt wurde, dann sollte er gleich sauber sein.

RE: Turbohefe+Zuckerwasser gebrannt

Jan am 16.07.2010 09:16:37 | Region: NRW
Tut mir leid. Ich meinte natürlich nicht klären im Sinne von Schwebstoffe beseitigen sondern geschmacksneutraler machen.
Mir geht es momentan eher darum, ob der Brannt schädlich sein kann. Ich habe ca. 20-30ml Vorlauf abgetrennt und so lange destilliert, bis ich etwa die gesamte Alkoholmenge der Maische minus 20% hatte.