Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

turbohefe züchten

peter am 09.09.2003 15:55:12 | Region: müchen
servus,
kann mir einer von euch sagen, ob man turbo hefe selbst züchten kann? wenn ja wie genau? würde mich sehr über eine antwort freuen.

gruß peter

RE: Turbohefe züchten

Blaukreuzler am 09.09.2003 16:24:15 | Region: Nirvana
Hallo,

netter Gedanke um Geld zu sparen, aber vergiß es.

"Züchten", d.h selektiv verändern (biologisch/genmanipuliert)kannst du als Privatmann so gut wie überhaupt nicht. Außerdem würde der Kosten-/Zeitaufwand jeden Rahmen sprengen.

Was auch für einen Anfänger machtbar ist : eine Hefebank anlegen mittels Kochsalzlösung. Dies wurde auf dieser HP schon mal angerissen. Weitere Hinweise auch auf den Seiten der Hobby-Bierbrauer.

Oben genannte Verfahren kann du aber ebenfalls nicht für Turbohefe anwenden !
Die Kochsalzlösung hält deine Hefe in einem inaktiven Zustand. Sie dient nur der Vermehrung deiner Hefe, indem du sie in geringen Mengen entnimmst und mittels Gärstarter hochpäppelst.
Eine Packung Turbohefe ist aber von Haus aus mit Nährstoffen versehen. Diese führen auch in einer NaCl-Lösung zu einem aktiven Stoffwechsel.

So nach 3 bis 4 Versuchen rechne mit ersten degenerativen Erscheinungen.

Was für jeden machbar ist : wenig Turbohefe mittels Gärstarter pushen, ggf. neue Nährstoffe zusetzen und so die Packung strecken.

XXX