Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

turbohefengeschmack loswerden

becker am 26.06.2007 13:24:38 | Region: rlp
hallo,
ich habe am samstag eine sauerkirschmaische mit turbohefe angesetzt und wollte eigentlich nach ende der gärung brennen.
hier im forum wird aber bschrieben, dass das destillat einen starken hefegeschmack hat, sprich man kann es auch glech so gut wie wegkippen.


habe diesbezüglich etwas von aktivkohle gelesen, aber in der sufu wird nur geschmacksloser alkohol beschrieben. das möchte ich jedoch nicht !
um stärker das aroma um so besser.

habe ca 25l maiche, da wir von einem arbeitskollegen meines vaters die erlaubnis bekamen seinen sauerjirschbaum zu ernten. so viel maische wollte ich eig gar nicht, aber ich konnte ja schlecht in der hälfte der ernte sagen, so jetzt reichts ...
daher ist die maische inm verhältnis zu meinem 5l kochtopf ziemlich viel, aber egal.

wenn ich jetzt also nach ende der gärung brenne, werde ich sowas wie ein sauerkirsch-hefeschaps erhalten ???!!
wenn ich das jetzt mit aktivkohle behandle, wie sehr leidet das aroma dann darunter ??
oder was gibt es alternativ ?
ich könnte mir auch vorstelen, da ich ja eh mehrmals brennen muss/kann *g*, dass ich die maische stehen lasse und vll alle monat einmal brenne und dann die destillate mische ?
oder muss ich das wirklich 4 monate stehen lassen, um wirklich das hefearoma zu verdrängen ??

am meisten würde mich das bezüglich der aktivkohle und der alternativen interessieren, da ich mich nicht mehr so lange gedulden will/kann.

lg becker

RE: turbohefengeschmack loswerden

Alois am 27.06.2007 17:48:47 | Region: Süden
Aktivkohle taugt nur (bedingt) zur Beseitigung von Geschmacksfehlern. Es gehen immer Aromen verloren. Eigentlich also nur für die Reinigung von Fehlbränden oder Nachläufen zu empfehlen. Wie angemerkt, funktioniert das aber nur bedingt.

Lass Deine Kirschen doch erst mal ruhig und kühl gären. Das dauert normalerweise 3...6 Wochen. Danach nimmst Du die Kerne raus (wie? ich gieße alles in kleinen Portionen durch ein großes Plastik-Sieb und rühre bis nur noch Kerne und ein wenig Schalenmus übrig ist). Und jetzt empfiehlt es sich, bald zu brennen. Gut wäre, wenn es gelingt, die nach ein paar Tagen abgesetzte Hefe nicht oder wenigstens nur zum geringen Teil mit zu brennen. Also vorsichtig ausgießen und den dicken "BodenSatz" zurücklassen.

Dieses Verfahren gilt nicht nur für Turbohefe, auch normale Hefe kann zu Hefegeschmack führen. Den aber kriegt man nicht mit irgendwelchen Filterverfahren weg.

Alois

RE: turbohefengeschmack loswerden

becker am 27.06.2007 21:22:14 | Region: rlp
ja, normalerweise dauert das so lange, aber mit turbohefe....
jedenfalls ist das ja nach 2 wochen ganz fertig (20%).
das mit dem absieben und absetzen lassen klingt schon ma gut, aber scheint auch relativ ungenau...

gibt es da ansonsten keine möglichkeit ausser stehen lassen ?

RE: turbohefengeschmack loswerden

Kupfernatter am 28.06.2007 12:31:52 | Region: gaanz weit südlich
Es gibt sogenanntes turboklar (ein wenig googeln). Es soll den Ansatz in 24 h klar bekommen. Ob's funktioniert weiss ich nicht.
Gruss, K.

RE: turbohefengeschmack loswerden

HIcks am 28.06.2007 16:03:28 | Region: Sachsen
Turboklar funktioniert meines Wissens nur bei reiner Zuckermaische.

Gruß Hicks

RE: turbohefengeschmack loswerden

becker am 28.06.2007 17:13:59 | Region: rlp
danke für den hinweis.
habe so halb mitbekommen, dass das turboklar die hefe schneller absetzt, sodass man die maische abziehen kann, aber den geschmack vertreibt man dadurch nicht ganz oder doch ?
das ist ja theoretisch so, dass wenn ein kleiner teil der hefe mit abgezogen wird, dass dann das ganze destillat trotzdem nach hefe schmeckt, wenn auch nicht so stark.
also gibt es kein mittel, das den hefegeschmack "wegzaubert", wäre ja auch zu toll, wenn es ein solches zaubermittel gäbe.
werde mir das mit dem tuboklar überlegen ... oder ich lass sie eben lange zeit stehen.

lg becker

RE: turbohefengeschmack loswerden

schnapsnase am 29.06.2007 00:07:46 | Region: nördlich der Wärme
turboklar dient zum klären von wein,most etc.und benötigt bestimmte filteranlagen.stehen lassen abwarten.
na denn prost

RE: turbohefengeschmack loswerden

hf am 29.06.2007 15:19:58 | Region: b
Moin,
Der einfachste und schnellste Weg, Hefe und damit auch den Geschmack loszuwerden ist:
STERILFILTERN. Jeder, der schon mal Wein oder Saft auf Flasche abgefüllt hat,weiss,daß ein Schichtenfilter mit Sterilfilterschichten (Porengrösse ca. 0,2my)die Hefezelllen effektiv rausfiltert um eine Nachgärung in der Flasche zu verhindern.
Natürlich sollte vorher je nach Klärungsgrad Grob- und Feingefiltert werden.
C YA
hf

RE: turbohefengeschmack loswerden

becker am 29.06.2007 20:57:23 | Region: rlp
hallo,
habe gerade mal nach einem sterilfilter geschaut...
klingt alles so, als wenn man da nur luft filtern kann...
wikipedia hat da auch nichts.
könntest du mir vll den link schicken, wo son filter erkklärt wird ?? bzw angeboten ?

was kostet eig son sterilfilter ??? was ich da sah, schätze ich 50-100 euro aufwärts !

RE: turbohefengeschmack loswerden

hf am 05.07.2007 19:04:51 | Region: b
Moin auch,
googlest du unter: Schichtenfilter
Und in den Schichtenfilter kommen dann Sterilfilterschichten(Entkeimungs-Filterschichten) rein.
Grüße
hf

RE: turbohefengeschmack loswerden

becker am 06.07.2007 11:32:04 | Region: rlp
ja, ich denke ich habe nun etwas gefunden. danke für deine hilfe, auf schichtenfilter wäre ich nicht gekommen.
hab mich da so ein bisschen umgeschaut und festgestellt, dass son ein filter ziemlich teuer ist, sodass er selbst für "großbrenner zu teuer im verhältnis zum nutzen steht.
ich werde das ganze eben stehn lassen und alle monat mal ein teil brennen, mal sehn was bei raus kommt.

lg becker

RE: turbohefengeschmack loswerden

Bill Ellis am 27.05.2014 19:57:04 | Region: nrw
Turboklar macht nur dein Maische klar wenn du ZB.Hefe Nahrung dazu gibt,es ist aber kein geschmachs Killer !
Bill