Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Umrechnung Gewicht/Volumen Maische in Gramm Zucker pro Liter

Mike am 07.09.2018 10:54:40 | Region: Irgendwo

Hallo,

das ist jetzt vielleicht eine eher akademische Frage. Habt Ihr Erfahrungswerte für die Umrechung des Maischegewichts oder Volumens in Zuckergehalt pro Liter? Wenn ich das Mostgewicht (mit Mostwaage) bestimme, dann muss ich vorher ja eine möglichst klare Flüssigkeit filtern, da die Schwebstoffe das Ergebnis verfälschen wurden 1 Liter Maische entspricht dann aber bei weitem nicht 1 Liter Flüssigkeit. Wenn ich also 190 g Zucker pro Liter messe, hat das Gesamtvolumen natürlich deutlich weniger. Von hier aus kann der Rest dann eigentlich nur noch ein Ratespiel sein (nur bei Aufzuckerung), wenn man keinen Umrechnungsfaktor hat. Oder orientiert Ihr Euch an den Standardtabellen? Das wären rund 84% Wassergehalt bei Pflaumen. Bei der Zugabe von Zucker müsste man diese Differenz berücksichtigen. Oder mache ich einen Denkfehler? Wie gesagt, das ist nur relevant bei Aufzuckerung und Bestimmung des Mostgewichts am Ende. Wenn ich bei jeder Zuckergabe neu messe, bekomme ich natürlich einigermaßen genaue Zahlen.

RE: Umrechnung Gewicht/Volumen Maische in Gramm Zucker pro Liter

Speedy am 10.09.2018 12:38:04 | Region: im Brennkessel

Das beste Thema und der beste Beitrag dazu wie ich finde vom "Wo":

https://www.schnapsbrennen.at/discussion/beitrag/zuckerzugabe-schwarzbeere-heidelbeere-007/?forumsearch-keyword=1.245#20170825215753-01-01-02-01-02


Kann sein das du nach oben scrollen must.

Die Verlinkung ist irgentwie komisch wenn man das Thema vorher über die Suchfunktion gesucht hat, und anschließend den Link kopiert landet man automatisch an der Stelle des Suchwortes beim klicken auf den Link.


Für die Werte einfach über den Nährwertrechner.



RE: Umrechnung Gewicht/Volumen Maische in Gramm Zucker pro Liter

Schmickl am 10.09.2018 07:48:15 | Region: Kärnten

Zu diesem Zweck gibt's diese icons rechts unterhalb eines jeden Beitrages. Mit dem ersten icon kann der (tiny)-link eines jeden Beitrages kopiert werden. Für den Beitrag den Du meinst, ist das der link:


https://www.schnapsbrennen.at/d99938

RE: Umrechnung Gewicht/Volumen Maische in Gramm Zucker pro Liter

Speedy am 10.09.2018 01:31:27 | Region: im Brennkessel

@Schmickl

Aha danke, dann wird der Link auch gleich etwas kleiner :).

RE: Umrechnung Gewicht/Volumen Maische in Gramm Zucker pro Liter

Mike am 10.09.2018 09:18:09 | Region: Irgendwo

Super, danke! Genau das habe ich gebraucht.


An dieser Stelle nochmals ein großes Danke, dass das Forum jetzt wieder schön rund läuft. Jetzt ist es wirklich ein Schritt nach vorne gegenüber der alten Version. Und sogar Blockquotes haben wir nun!

RE: Umrechnung Gewicht/Volumen Maische in Gramm Zucker pro Liter

der wo am 10.09.2018 12:56:37 | Region: da wer

Besser ist es aber natürlich, von den gemessenen Oechsle auszugehen, anstelle von Nährwertrechnern.


Es gibt auch andere Möglichkeiten der Berechnung: Im Buch von Pischl finden sich Tabellen, wie viel man von den gemessenen Oechsle bei Säften von diversen Früchten abziehen muss, um auf den Zuckergehalt zu kommen. "Nichtzuckerstoffe" genannt. Und er zieht ebenfalls pauschal für den Trestergehalt ab.

Also zB für Zwetschgen:

Sagen wir du misst im Saft 60 Oe. Dann bedeutet das 1/4 davon minus der Pauschale für die Nichtzuckerstoffe (bei Zwetschgen 4.0) ist der Zuckergehalt im Saft:
(60 / 4) - 4 = 15 - 4 = 11% Zucker im Saft
Zwetschgen haben (laut Liste) 11-12% Trester, also ist der "Tresterfaktor" 0.89-0.88.
Der Zuckergehalt in der Maische ist dann der Zuckergehalt des Saftes mal Tresterfaktor:
11% x 0.885 = 9.7%
100l Zwetschgenmaische mit im Saft gemessenen 60 Oechsle haben also 9.7kg Zucker.


RE: Umrechnung Gewicht/Volumen Maische in Gramm Zucker pro Liter

Pigalle am 11.09.2018 09:59:42 | Region: Louvre

Hast du auch Werte oder Tabellen für die Nichtzuckerstoffe bzw. Tresterfaktoren die über die in der recht spärlichen Tabelle bei Pischl hinausgehen? Bspw. Quitten, Vogelbeeren, Weintrauben, uvm.?