Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Unterbau Destille

Bregenzer am 23.02.2018 22:46:10 | Region: Vorarlberg
Hallo zusammen

Ich bin gerade am grübeln was ich am besten als "unterbau" für meine destille benutzen soll. ich bin am überlegen mir was selber zu bauen und nicht wie in so manchen videos einen wäschekorb drunter stellen.
ich möchte da schon was stabileres haben was auch 15 - 20kg trägt.
wie habt ihr das gelöst?habt ihr was selbst gebaut? vielleicht hat ja jemand eine gute idee für mich

danke

RE: Unterbau Destille

Yefferzen am 24.02.2018 22:27:50 | Region: swiss alps
Hello, ich nehme Ziegelsteine. Die werden jedoch ab und zu vom Gasbrenner gesprengt. Schamottesteine würden edel aussehen, so gemauert und so. Das wird das Projekt.

RE: Unterbau Destille

aragones am 25.02.2018 11:41:27 | Region: musterländle und dann links ab nach ...
Ich habe einen Hockerkocher mit 30 l KEG.
der Kocher steht auf Plastetsteinen um am Kühler ein entsprechendes Gefälle zu erreichen.
Zur Isoliung des Ganzen habe ich drum rund aus Ytongsteinen (unverklebt = Lego für Erwachsene) ein "Gehäuse" gebaut.
Oben drauf eine OSPPplatte mit entsprechndem Auschnitt für das Fass.
Ich bin zufrieden damit und kann es jederzeit wieder ab und aufbauen ohne viel Aufwand !
Gruss Aragones