Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Vorlauf

Harry am 06.03.2012 19:44:08 | Region: Franken
Hallo,
Ich habe eine kleine 0,5L Destille und das Buch Schnappsbrennen als Hobby gekauft. Laut Buch ist das mit dem Vergeisten ja recht einfach; Weißwein und Früchte (oder sonstwas) rein, Feuer an und bei 91°C aufhören weil dann der Nachlauf kommt. Habe ich das soweit richtig verstanden? Über die Suche hier und im WWW habe ich die verschiedensten anderen dinge gelesen. Ich bin etwas verwirrt.
Danke!

RE: Vorlauf

lutz am 07.03.2012 12:08:22 | Region: ganz östlich
Hallo Harry,

ganz wichtig, das Buch vom Dok. richtig lesen und verstehen.
Einige Seiten habe ich mehrfach gelesen, lerne jeden Tag dazu.
Ganz so einfach wie du schreibst ist es allerdings nicht.
Ich mache es so: Temperatur hochfahren bis ca. 60"C, Kühlung einschalten, Temperatur reduzieren und sehen was kommt.
Ab ca.76"C wenn`s Tröpfelt: prüfen, Geruch nach Kleber (Uhu), VORLAUF, je nach Menge des Brennguts
sind das nur ein paar Tropfen.
Ab ca.81"C MITTELLAUF.
Das ist das was du haben willst.
Bei ca.89-91"C beginnt der Nachlauf, auch nicht schlecht aber halt nicht so edel, kannst du aber weiter verarbeiten....
Seht aber alles ganz genau in dem wunderbaren Buch.

Auch ich stehe am Anfang meiner Brennerfahrung und glaube, da hilft nur üben, üben, üben.
Und wenn´s garnicht weiter geht, gibt es hier sehr nette Menschen die Dir weiterhelfen

Dir eine gute Zeit

Lutz

RE: Vorlauf

Kellergeist am 09.03.2012 14:19:38 | Region: Wien
Hallo Harry,

Bei Verwendung von gekauften Weißwein ist lt. mehrfacher Bestätigung vom Doc. kein
Vorlauf (Methylalkohol) vorhanden.
Wenn du trotzdem die ersten 5-10 Tropfen zur Sicherheit verwirfst ist das kein Beinbruch.

ABER! gekaufter Wein ist immer geschwefelt.
das gibt im Destillat einen unangenehm stechenden Geruch. Den kann man anschließend zwar
mit einem Mixer herausmixen, dabei verflüchtigen sich dann aber auch die mühevoll eingebrachten Aromen der Vergeisterung.

Deshalb enpfehle ich:
1. Weissweindestillation
2. Schwefel aus dem Destillat herausmixen
3. mit gewöhnlichen Leitungswasser wieder auf ca
12-15%vol verdünnen.
4. neuerl. Destillation mit Früchten oder Kräutern im Aromakorb.

Oder noch einfacher: kaufe billigen Wodka oder Ansatzkorn, verdünne diesen af 12-15% und mache damit deinen Geist. (wieder kein Vorlauf)

RE: Vorlauf

Harry am 10.03.2012 12:49:51 | Region: Franken
Danke euch! Wenn ich die Temperatur gar nicht erst auf über 89° Grad kommen lasse, habe ich dann keinen Nachlauf?

RE: Vorlauf

Kellergeist am 13.03.2012 16:44:24 | Region: Wien
Hallo Harry

Wie schon von Lutz beschrieben, beginnt der Nachlauf meist zwischen 89°C und 91°C

In Diesem Spektrum kann das Destillat aber auch noch gewünschte Aromen enthalten.
Deshalb ist die andauernde sensorische Kontrolle
in diesem Temperaturbereich sinnvoll.

Das heist: Letztendlich entscheidest DU mit Deiner Nase und Deiner Zunge was noch zum
Destillat gehört, und ab wann es Nachlauf ist.

Im Zweifel lieber zu früh als zu spät abtrennen.
Übung macht den Meister.