Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

vorlauf bläulich

siegert markus am 22.07.2010 21:54:51 | Region: DE
was mach ich falsch? mein vorlauf ist blau?

RE: vorlauf bläulich

Action Dan am 23.07.2010 11:18:51 | Region: ch
Ist deine destille aus Kupfer?

RE: vorlauf bläulich

Sergey Fährlich am 23.07.2010 11:20:41 | Region: Eurasien
Da musst du schon ein paar Informationen mehr liefern - es hat wohl niemand im Forum eine Kristallkugel.

Es gibt ja wohl nur zwei grundsätzliche Möglichkeiten: Entweder hat es von einer farbigen Maische (Holunder etc.) etwas "übergekocht", oder deine Anlage ist nicht sauber verarbeitet und es haben sich Kupfersalze (blau und giftig!) gebildet.

S.F.

RE: vorlauf bläulich

markus siegert am 23.07.2010 22:03:28 | Region: de
die destille ist aus kupfer. dann hab ich ananasmaische
die ersten tropfen 2-3 sind richtig blau
wie entsteht kupfersalz?
was kann man dagegen machen?

RE: vorlauf bläulich

Sergey Fährlich am 24.07.2010 09:55:57 | Region: Eurasien
An sich ist Kupfer als sog. Halbedelmetall stabil gegen nicht oxidierende Säuren, deswegen nimmt man es ja für Destillen. Warum dies bei dir passiert, kann man anhand der wenigen Infos nicht beurteilen. Kritisch sind beispielsweise teilweise die Kupferlote an Verbindungsstellen, die bei Kontakt mit Fruchtsäuren Kupfersalze abgeben können - jedenfalls solltest du das Produkt keinesfall trinken!

RE: vorlauf bläulich

Sergej am 29.07.2010 16:02:56 | Region: de
Hallo, wenn ihr erlaubt, darf ich mich einmischen.
Ananas ist eine sehr sauere Frucht, und wie S.F. richtig erwähnt hat an den Lotstellen wenn grundsätzlich andere edlere Metalle in Kontakt sind z.B. Silber, Eisen. Findet eine Redoxreaktion statt und Kupfersalze werden aus der oxidierten Kupferoberfläche rausgewaschen... sie sind in Wasser blau. In Verbindung mit Säuren bildet sich giftiges Grünspann.

das Destillat könnte man noch retten, in dem man es neutrallisiert und mit noch Zinkstaub, wieder in Metallisches Cu überführen.filtrieren, und nochmals destillieren.
S.

RE: vorlauf bläulich

ck am 01.08.2010 22:36:52 | Region: DE
Interessanter Ansatz, hat das schon jemand erfolgreich praktiziert? die gesamte lösung sollte wenn nur sehr schwach sauer sein, dh beim neutralisieren schießt man wahrscheinlich leicht über das ziel hinaus. dabei riskiert man beim erneuten aufkochen während der destillation eine verseifung vorhandener fruchtester (alkalischer bereich) und den zusätzlichen aromaverlust durch die erneute destillation. vielleicht wurde die destille einfach falsch gereinigt vorher, zb mit essigsäure und kochsalz wie man es oft findet für kuperbesteck, da ist der vorlauf immer leicht blau, habe ich auch erlebt. einfach reine zitronensäure nehmen und alles wird gut;)