Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Vorlauf und evtl. Methanol nachträglich verdampfen?

Klaus am 30.10.2006 07:53:46 | Region: NRW
Hallo,
ich habe zu spät von 'VORLAUF'(V) und 'METHANOL'(M) aus dem ausgezeichneten 'Schmickl/Malle-Buch' erfahren und noch nicht getrennt.
Da sich diese Destillate schon weit vor dem Ethanol verflüchtigen, müßte es doch auch möglich sein, nachträglich V + M in die Luft zu entlassen.
Und wenn es bis ca. 80 Grad Flüssigkeitstemperatur nicht dampft, dürfte doch auch kein V + M vorhanden sein.
So sagt es mir wenigstens mein Veständnis.
Ist da was dran? Kann man das machen? Kann man nicht grundsätzlich V + M am offenen Kessel verdampfen und dann sofort mit dem Edelbrand beginnen?
Das wäre doch eine enorme Vereinfachung.
---
Ich bin gespannt auf eure Antworten und evtl. Erklärungen.

RE: Vorlauf und evtl. Methanol nachträglich verdampfen?

Klaus am 10.11.2006 06:44:07 | Region: NRW
Zitat von Dr. Schmickl aus Fachfragen:
#Nein, funktioniert leider nicht, da die Siedetemperatur vom Alkoholgehalt und nicht vom Vorlauf abhängt. Es bleibt Ihnen daher nichts anderes über als nochmals zu destillieren und zu Beginn das Destillat zu beschnüffeln (vollkommen egal wie hoch die Dampftemperatur ist). Solange es nach Klebstoff riecht, ist's Vorlauf. Diesen Geruch bei einem offenen, kochenden (!) Topf zu erkennen ist nicht wirklich möglich. Da stinkt der ganze Raum nur nach Schnaps. Und wenn's nicht kocht, verdampft auch kein Vorlauf. Nur "warm halten" bringt also nichts.#
Danke Dr. Schmickl