Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Walnussgeist

xxx am 24.08.2006 19:53:38 | Region: unbiskant
Liebe Leute, ein Freund von mir hat einen Walnussbaum und stellt mir seine Ernte zur Verfügung. Mittlerweile sind die Nüsse allerdings schon leicht holzig, kann man sie trotzdem noch zum ansetzen verwenden?
Viele Grüße xxx

RE: Walnussgeist

ey am 27.08.2006 09:10:32 | Region: dtschld
hallo xxx,
ich habe Anfang August zwar selber auch noch grüne Walnüsse mit Alkohol angesetzt, aber Ende August erscheint mir doch reichlich spät. Versuche mal, die Nüsse irgendwie klein zu bekommen. Der Alkohol muß ja die ganze Frucht "auslaugen". Wenn das klappt, hast Du noch Hoffnung.
Sonst lasse sie lieber reif werden und ernte dann.
Meine Nüsse hatten innen schon leichte Verholzung, deshalb habe ich sie nicht wie sonst üblich einmal mit dem Messer geteilt, sondern mit einer Küchenmaschine geraspelt. Das ging super, die Walnüsse waren wie gehexelt.
In 2-3 Monaten bin ich nun gespannt auf das Ergebnis.
Ich berichte darüber.
mfG ey

Walnussgeist

CleeS am 28.08.2006 11:45:38 | Region: Österreich/Wien
Ich habe auch schon 2mal einen grünen Nusslikör angesetzt. Der vom letzten Jahr hat wunderbar geschmeckt. Und den von diesen Jahr muss ich noch schauen. Nussschnaps hilft bei er Vertaurung. Deswegen setzte ich nächstes Jahr mehr an. Mein Rezept:

6-8 grüne Nüsse( noch nicht reife Nüsse)
1 Zimtstange
2-4 Stück Nelken
1-1,5 Liter Korn( nehme ich halt, hat einen besseren geschmack als Vodka)

nach einen Monat noch 100-150g Zucker.

Schmeckt super. Probierts mal aus. Wenn man den dann noch brennen will sollte man den Zucker weg lassen und in den Aromakorb auch noch Nüsse geben.

MFG CleeS