Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Warum startet die Gärung nicht?

Ben am 08.11.2017 17:46:08 | Region: Erlangen, Deutschland
Hallo, ich bin Anfänger und benötige Eure Hilfe.

Hatte noch 370 Gramm gefrorene Brombeeren. Habe 300 g Zucker mit 300 ml Wasser aufgekocht und über die Brombeeren gegeben. Das Gemisch hatte dann ca. 15 Grad Celsius. Habe dann mit einem Kartoffelstampfer die Beeren leicht angedrückt und dann einen Esslöffel Turbohefe hinzugegeben.
Das ganze in einem Glasballon. Diesen dann mit Gärspund verschlossen und in einen dunklen Raum gestellt in dem konstant 21 Grad Celsius herrschen.
Nach nunmehr 3 Tagen kann ich nicht erkennen, ob die Gärung eingesetzt hat. Das Gemisch sieht noch aus wie zu Beginn.
Kann mir jemand sagen was ich tun soll bzw. was ich falsch gemacht habe?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Ben

Warum startet die Gärung nicht?

PeterK am 08.11.2017 21:01:42 | Region: Im Wald
Rechne mal den Zuckergehalt pro Liter aus und vergleiche mit dem, was Hefe maximal verträgt (siehe Packung). Dann weißt Du, warum es nicht geht. Wie kommst Du denn auf diese abenteuerlichen Werte?

RE: Warum startet die Gärung nicht?

aragones am 08.11.2017 21:06:56 | Region: mittelerde
kann ich dir sagen :
"Du hast weder das Buch gelesen noch hier versucht Dich einzulesen und Dich vernünftig in die Grundlagen einzuarbeiten! Ähnliches wurde hier schon X mal in den letzten 4 Wochen behandelt..

RE: Warum startet die Gärung nicht?

Hollyday am 08.11.2017 21:05:11 | Region: Niedersachsen
Hallo hört sich an als wäre der Zucker Gehalt zu hoch mit mehr Wasser müsste es anfangen zu blubbern....
Das wäre jetzt mein Tip
Vielleicht hat noch jemand anderes ne Vermutung.
Gruß

RE: Warum startet die Gärung nicht?

Ben am 09.11.2017 09:07:46 | Region: Erlangen, Deutschland
@ PeterK und aragones:
Bin wie ganz oben geschrieben blutiger Anfänger und bin deswegen auf konkrete Hinweise von Euch angewiesen. Mir vorzuwerfen, dass ich noch keine Bücher gelesen habe oder Mischungsverhältnisse falsch interpretiert habe mag korrekt sein, hilft mir aber nicht wirklich weiter. Schließlich habe ich die Maische bereits angesetzt. Es hat jeder ja mal klein angefangen.

Ich habe mir zwar diverse Diskussionen hier schon durchgelesen, hatte zu meinem speziellen Thema (geringe Menge der Maische, tiefgefronene Brombeeren, Glasballon etc.) aber keine adäquaten Antworten gefunden. Deswegen habe ich die Frage geschrieben.

@ Hollyday, danke für den Hinweis. Ich werde mehr Wasser hinzugeben. Wie viel Wasser wäre denn deiner Meinung nach angebracht?

Gruß
Ben

RE: Warum startet die Gärung nicht?

PeterK am 09.11.2017 10:14:35 | Region: Im Wald
"Bin wie ganz oben geschrieben blutiger Anfänger und bin deswegen auf konkrete Hinweise von Euch angewiesen. Mir vorzuwerfen, dass ich noch keine Bücher gelesen habe oder Mischungsverhältnisse falsch interpretiert habe mag korrekt sein, hilft mir aber nicht wirklich weiter. Schließlich habe ich die Maische bereits angesetzt. Es hat jeder ja mal klein angefangen."

Ich bin auch (fast) blutiger Anfänger und erst seit wenigen Wochen dabei. Ich habe aber als erstes das Buch durchgeackert und dann das Forum. Vor jeder Frage habe ich hier erst einmal die Suchfunktion verwendet. Außerdem habe ich so viel wie möglich von meinen Versuchen beigetragen.

Du hast jetzt von zwei Leuten den richtigen Hinweis bekommen und fragst schon wieder: Wie viel denn? Versuch es doch mal mit Selberdenken. Auf der Packung steht die maximale Menge Zucker pro Liter. Den Rest wirst Du wohl ausrechnen können. Den ungefähren Zuckergehalt der Beeren kannst Du googeln.

RE: Warum startet die Gärung nicht?

Aragones am 09.11.2017 13:55:52 | Region: Flachlandtirol
@ Ben
..warum nur muss ich gerade an die Halbschuhtouristen in den Bergen denken die sich als Blutige Anfänger in Schwindelnde höhen begeben und dann von der Bergwacht gerettet werden müssen?

Drum erst mal mit den Grundlagen vertraut machen und dann nachdenkendann hier nachlesen ....

@ PeterK
Richtig so so hab ichs auch gemacht

By the way.. bin auch noch blutiger Anfänger .. mein Wissen begründet sich primär auf das Buch, dem Lesen der Gebrauchsanleitungen, den
Berichten hier und auf diversen anderen Foren und Quellen. Das Ganze gepaart mit ein paar eigenen Erfahrungen und anwenden des Gesunden Menschenverstandes.

In diesem Sinne

Grüße vom nicht bergsteigenden Aragones

RE: Warum startet die Gärung nicht?

Hollyday am 09.11.2017 14:20:57 | Region: Niedersachsen
Geb noch mal 1 bis 1.5 liter dazu. Das müsste reichen. Wenn es dann noch nicht will gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder ist die Hefe abgestorben was ich allerdings nicht glaube oder du erhöst die Wasser Menge noch etwas. Kommt immer auch drauf an bei so kleinen Menge wie süß die Früchte sind etc.
Ich setze nie unter 20l an da es oft Probleme bei kleinen Mengen gibt und eine gute gärung erst ab 10l beginnt.

RE: Warum startet die Gärung nicht?

Schnapsgimpel am 09.11.2017 16:11:41 | Region: Mostviertel
Hallo Hollyday, stimmt, was du sagst, nur bei den geringen Mengen darf ich etwas korrigieren: hab heuer 4 Liter Jostabeeren mit roten Ribisel gemischt mit Gärfix ein gemaischt, hab mit Gefühl aufgezuckert und 1 l hervorragenden Schnaps mit 44% erhalten. Es geht auch mit kleinen Mengen, gebrannt in 2l Potsill. Mit Sorgfalt und viel Liebe und Geduld. Das macht Freude.

RE: Warum startet die Gärung nicht?

Hollyday am 09.11.2017 23:48:07 | Region: Niedersachsen
Ich habe ne handgemachte Alembik kupfer Destille. Habe lange überlegt was für eine und welche Größe. Dazu noch 2 linsen um effektiv in einenem durchgang 96% alk zu machen für diverses auch um wie jetzt zb Tequila in einem brenn Durchgang zu machen. Meine Frau hatte sich schon beschwert das ich die Nase nicht mehr aus den Büchern bekomm da ich so viel Info wie möglich haben wollte. Ich bin auch mehr der Gefühl/Bauch Brenner. Ich halte mich an wichtige Regeln und der Rest ist Versuch macht klug Motto;-)

RE: Warum startet die Gärung nicht?

aragones am 10.11.2017 08:02:16 | Region: mittendrinn
"Dazu noch 2 linsen um effektiv in einenem durchgang 96% alk"

Bitte um Aufklärung: Was für Linsen ?
Kenne nur Kolonne und Böden für Reflux!

RE: Warum startet die Gärung nicht?

Schnapsgimpel am 10.11.2017 08:07:51 | Region: Mostviertel
Hab eine in Ö legal erworbene 2 Liter Kupfer Potstill ( Whiskey Machine), hab sie jetzt halb im Griff. Bei sorgfältigem Aufheizen und natürlich guter Maische, leistet das Teil Erstaunliches. Demnächst ist Birne, Quitte fertig, lagere noch bis Dezember und dann geht's wieder los mit Brennen. Alles mit Gärfix, Turbo Apfel und Mirabolanen müssen noch bis April lagern. Es macht echt Spaß. Das Forum hat mir sehr geholfen, euch und Dr. Schmickl vielen Dank, aber ich lerne laufend dazu. Danke für eure Beiträge. P.s.: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

RE: Warum startet die Gärung nicht?

MIke am 10.11.2017 09:27:18 | Region: Im Wald
"Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten."

Das ist zwar eine nette Haltung, stimmt aber so generell nicht. Wobei es weniger um "dumm" als um "höflich" geht. Wenn ich als Antwortsuchender Leuten zumute, die gleichen Fragen immer wieder zu beantworten, ist das etwas unhöflich in meinen Augen. Andererseits sollte man auch nicht gleich eindreschen, wenn jemand etwas nicht gefunden hat. Die Suchfunktion ist hier ja nicht sehr komfortabel. Da geht einem schon mal etwas durch die Lappen.

Wenn die Erfahrenen die gleichen Fragen immer wieder beantworten, ist keinem damit gedient. Wenn man als Anfänger sich jedoch mühsam durchbeißt und einige Fehler macht, die andere auch schon gemacht haben, ist das durchaus lehrreich.

Für mich war es jedenfalls allemal die Zeit und die paar Euro wert, um die Grenzen eines Vinometers wirklich zu erfahren. Man lernt dabei eine Menge.

RE: Warum startet die Gärung nicht?

bienemann am 10.11.2017 18:13:29 | Region: hier und da
Ja, die Suchfunktion ist nicht sehr gut.
Es geht aber auch anders:
im Browser Google starten und dort beispielsweise folgendes als Suchbegriff eingeben:
site:schnapsbrennen.at/diskussion gärfix physik "der wo"
'site:schnapsbrennen.at/diskussion' besagt, dass man auf dieser Seite suchen will.
'gärfix physik "der wo"'
sind die eigentlichen Suchbegriffe: also zeige die Seiten, wo 'gärfix' UND 'physik' UND '"der wo"' enthalten sind. Da "der wo" zwei Worte sind und sie genau so gesucht werden sollen, werden die doppelten Anführungszeichen verwendet. Oder-verknüpft wäre zB
gärfix OR physik "der wo"

RE: Warum startet die Gärung nicht?

Hollyday am 10.11.2017 09:40:52 | Region: Niedersachsen
Das sind Aufsätze für die Destille. Die kann man bei mir zusätzlich aufschrauben. Sehen in etwa wie eine flache Schale mit Deckel aus. In drinne wird der Dampf durchfluss gedrosselt. Die linsen werden zusätzlich mit Wasser gekühlt. Durch diese Technik kann man sich viel Arbeit durch Doppel/dreifach brennen sparen da es so in einem Durchgang geht.

RE: Warum startet die Gärung nicht?

Kellergeist am 10.11.2017 10:01:18 | Region: Wien
Hallo Ben,
die maximale Zuckertoleranz der Hefe steht in der jeweiligen Gebrauchsanleitung.

Zur Frage mit wieviel Wasser (ich empfehle eher Früchte) du deine Maische verdünnen musst, folgender Tipp:
1. messe die Liter deiner derzeitigen Maische.
2. gehe hier links in die Berechnungshilfe "Zucker Alkohol" und gib dort die Liter z.B. 0,7 und die Zuckermenge 30 Gramm ein.
3. Dann werden die verschiedensten Messgrößen für die Zuckermenge angezeigt. eine Messgröße davon wird als Alkoholtoleranz in der Gebrauchsanleitung deiner Hefe stehen. nun erhöhe die maischemenge (Liter) in der Berechnung solange, bis die Alkoholtoleranz unterschritten wird.
4. nun die Maische auf dieses Volumen mit Wasser/Früchten auffüllen.
Tipp: Kauf dir das Buch, stelle Fragen VOR dem 1. Versuch !!!
Hier werden Sie geholfen

RE: Warum startet die Gärung nicht?

IchBinsNur am 11.11.2017 12:53:31 | Region: Nord-Süd
Hallo Hollyday

du schreibst:
Das sind Aufsätze für die Destille. Die kann man bei mir zusätzlich aufschrauben. Sehen in etwa wie eine flache Schale mit Deckel aus. In drinne wird der Dampf durchfluss gedrosselt. Die linsen werden zusätzlich mit Wasser gekühlt. Durch diese Technik kann man sich viel Arbeit durch Doppel/dreifach brennen sparen da es so in einem Durchgang geht.

Wäre es möglich, davon mal ein paar Fotos zu machen? möglichst mit Details?

Vielen Dank

Lg.

RE: Warum startet die Gärung nicht?

Hollyday am 12.11.2017 16:46:50 | Region: Niedersachsen
Klar kein Problem.
Allerdings kann ich nur äußerlich Fotos davon machen. Sie bestehen wie die komplette Anlage aus kupfer und sind gelötet. Sprich ich kann sie nicht von innen fotografieren. Aber vereinfacht gesagt ist im Inneren ein Tunnel System wo der Dampf durch geht.
Wie kann ich denn hier Fotos hochladen?
Sobald ich das weiß werde ich gerne eine Foto Reihe hochladen.

RE: Warum startet die Gärung nicht?

Mike am 12.11.2017 20:12:55 | Region: Im Wald
Bilder hochladen geht hier nicht. Es gibt kostenlose Anbieter, wo Du Bilder uploaden kannst. Die URL kannst Du dann so einbinden:

<img src="URL" />

Am besten lädst Du die Bilder gleich in der richtigen Größe hoch. Mehr als 600px Breite sind nicht nötig in der Regel.

RE: Warum startet die Gärung nicht?

aragones am 13.11.2017 08:04:18 | Region: mittelerde
Ich war gesten im Schnapsbrennmuseum in Bönnigheim - da stand auch so ein Teil mit "Linsen" rum ..ich glaube ich weiss um was es sich handelt
" Pistoriusscher Brennapparat"

Gruss Aragones

RE: Warum startet die Gärung nicht?

Hollyday am 13.11.2017 09:58:40 | Region: Niedersachsen
Jups das sind die ich habe sie nur in ne Nummer kleiner grins. Ich kann eine oder 2 Stück je nach Bedarf montieren. Bei Obstbrand nimm ich keine. Bei Whiskey, Tequila und Weinbrand eine und bei zuckerschnaps alle beide. So bekomme ich immer mit einmal brennen immer gleich mein gewünschtes Ergebnis. Eine geniale Erfindung!
Habe meine Anlage komplett in Portugal erstanden in einer Meisterschmiede. Die machen alles noch per Hand.

RE: Warum startet die Gärung nicht?

aragones am 13.11.2017 16:08:53 | Region: mittelerde
... klingt sehr interessant, wäre cool hier noch Bilder zu sehen!
Sicher nicht leicht nachzubauen aber für findige Bastler eine neue Herausforderung :-)

Gruss Aragones

RE: Warum startet die Gärung nicht?

IchBinsNur am 13.11.2017 19:21:54 | Region: Nord-Süd
Hallo
Pistoriusscher Brennapparat Googeln ergibt Dephlegmator, ist das richtig?

Seit einer Woche lese ich darüber und Plane einen zu Bauen, wurde hier ja auch
schon hin und wieder behandelt das Thema.

Da wo ich gelesen habe, vergleicht man es mit einer zweiten Destillation, oder
spart sich dadurch eben diese, was nach dem Destillieren in diesem Dephlegmator
übrig bleibt soll ein Furchtbares zeug sein, ich finde das ganz spannend und werde
wenn ich das mache auf, jeden Fall Glas nehmen, weil ich auch neugierig bin und
das sehen will.

Hollyday! ich fände es echt toll, wenn du davon Fotos und für das Unsichtbare
vielleicht eine kleine Skizze machen könntest.
Was bleibt den bei dir am Ende der Destillation übrig?

Wenn ich jetzt auf dem völlig falschem Dampfer bin, sacht einfach Bescheid:-)

Lg.

RE: Warum startet die Gärung nicht?

Speedy am 14.11.2017 01:12:17 | Region: im Brennkessel
@Hollyday
96% Vol. mit zwei Linsen?
Wo andere eine Menge an Glockenböden benötigen, oder eine mit über 1 Meter große Kolonne gefüllt mit SPP um auf 96% zu kommen, reichen bei dir zwei Rektifizierungslinsen?
SPP hat glaube eine HETP von etwa 3cm das entspräche bei einer Kolonnenhöhe von 100cm etwa 30 Plattenböden, und ich glaube das reicht nicht mal um auf 96% zu kommen.
Kolonnen Durchmesser/Höhe, entsprechende SPP Größe passend zur Kolonne spielen da auch noch mit rein.
Den passenden Kalkulator zum berechnen der Prozente und Theoretischen Platten gibt es auch bei Homedistiller.

@IchBinsNur
Wenn du schon nach "Pistoriusscher Brennapparat" gegoogelt hast solltest du auch auf`m Wiki gelandet sein.
Dort siehst du ja Rechts im Bild den Dephlegmator (E) und oben drüber (b` & c) die zwei unter dem Bild erwähnten Pistoriusbecken (welche wohl die vom Hollyday erwähnten Linsen darstellen).
Dann haste auch gleich das Schnittbild wie es innen aussieht.
Wobei beim gezeigten Dephlegmator auf`m Wiki sich unten etwas ansammeln kann, und ab einer bestimmten Menge darin wieder durch ein Rohr zurück geführt wird (o).
Keine Ahnung ob dann davon noch was abgezogen werden kann, schaut aber irgentwie so aus.
Ein normaler Dephlegmator wie bei google zu finden ist wohl einfach nur ein zwischen geschalteter Kühler, wobei der Dampf an den Röhren kondensiert und zurück geschickt wird.
Dann kannst du mal nach "Destille Linsen" oder eben "Rektifizierungslinse" googln.
Da siehst du unter den Bildern genau das gleiche wie beim Wiki, und sicherlich genau das was Hollyday verbaut hat.
An den erwähnten Linsen kannst du also nichts abziehen, da findet einfach nur eine bzw. mehrfache Rektifikation statt mehr nicht.
Das geht mit Kolonne und Packung besser!

Such mal nach Dekanter, Thumber Box, Slobber Box hier im Forum.
Oder bei den google Bildern nach "thumper slobber".
Dort gleich das erste Bild sollte es sein....
Da siehst du den Unterschied zwischen einer Thumber und Slobber Box.
Hier kannste dann auch was abziehen, allerdings wohl nichts trinkbares.
Gerade auch bei HD eine passende Beschreibung zur Funktionsweise von der Thumper/Slobber Box gefunden :)--> oben auf Equipment, dann links unter Making a Still auf "Thumpers, Doublers & Slobber Boxes".
Ich hab da auch weiter keinen Plan von, aber aus Neugirde mal recherchiert, da es immer wieder mal nachgefragt wird.

Dephlegmator ist doch nicht sonderlich efffizient.
Warum nicht einfach eine hübsche 100mm Kolonne mit Packung ;)...
Respekt übrigens vor deiner Handwerkskunst^^, wirklich bewundernswert ;).


Achtung gefährliches Halbwissen gepaart mit Neugierde und Hoffnung auf Ergänzung oder Richtigstellung vom Wo oder Hydro :D.

RE: Warum startet die Gärung nicht?

aragones am 14.11.2017 07:31:37 | Region: Mittelerde
.. wäre langsam Zeit für einen neuen Thread...

In der Profi Brennerei (Abfindungsbrenner) findet sich die Bezeichnung Dephlegmator häufig als zusätlicher Verstärkereinheit. Plaziert ist er dabei oberhalb der Kolonne also an der Stelle wo bei unseren Refluxern der Refluxkühler sitzt. Laut einem der es wissen müsste ist auch der Refluxkühler/hier Dephlegmator genannt, eine zusätzliche Verstärkung und nicht nur Kühler. Die Beiträge die ich hierzu im Forum gelesen habe bieten für Dephlegmator eine etwas andere Erklärungen / Interpretationen als für den Refluxkühler.
Funktional liegt die Warheit wohl irgendwie dazwischen.
Führt alles irgendwie zum Reflux und Refraktion und verbessert die Trennleistung !
Bin seither aber auch wieder etwas irritiert.

Für eine kompetente Aufschlauung wäre ich dankbar

Gruss Aragones

RE: Warum startet die Gärung nicht?

IchBinsNur am 14.11.2017 09:19:11 | Region: Nord-Süd
Hallo und Danke an Speedy,

Genau ich bin bei Wiki gelandet und sah auch gleich die Bezeichnung Dephlegmator .

Ich habe in den letzten Tage einiges dazu gelesen, interessiert hat mich dabei aber nicht
irgendeine Verstärkung oder so , es war eher eine Aussage, nach der es hieß , das was da
am ende drin ist, ist das allerletzte, musste unter Luftanhalten entsorgt werden.

Mal ganz abgesehen, Energie, Ertrag usw. alles egal, was ist da jetzt drin? was da drin
ist wäre ja ohne direkt ins Destillat gelangt, auf der Seite wird gesagt, spart eine zweite
Destillation, man kann das jetzt glauben oder nicht, aber ist das nicht trotzdem Interessant?

Gut die Seite ist Osteuropa :-) stört mich jetzt aber nicht weiter, man sieht da das eine oder
andere, da kann man wenn man will die Hände über den Kopf zusammen schlagen, auf der
anderen Seite wird aber auch zb. vor Silikon und anderen Dichtmitteln gewarnt, da setzt
man auch nur auf Teflon, ich finde es sehr spannend was andere so machen, es macht
mich nervös , wenn ich das nicht weiß :-)

Das Teil wird auch mit nichts gefüllt , es ragt nur das eine Rohr etwas weiter in das Glas ,
wie das andere.

Meine Handwerkskunst ist gar keine, ich habe nur keine Angst etwas zu versauen, das
stört mich nicht, es fliegt immer mal wieder etwas in die Ecke, das kann jeder :-)

aragones, je nach Reaktionen, werde ich einen Thread dazu machen und interessantes
rüber kopieren:-)

Lg.

RE: Warum startet die Gärung nicht?

IchBinsNur am 14.11.2017 16:31:01 | Region: Nord-Süd
aragones
Ich sehe jetzt überall Linsen, ich dachte das wäre damit es nach was aussieht:-)
oh schande eh :-)
hast mir gut geholfen

RE: Warum startet die Gärung nicht?

aragones am 15.11.2017 08:53:48 | Region: Ursumpf
... ja schon intessant was sich die Menschheit in den letzten 2000 Jahren alles hat einfallen lassen um Alkohol zu erzeugen und vor allem hoch zu konzentrieren und zu reinigen.

Ob, Helme, diverse Formen und Winkel von Geistrohren, Linsen, Böden , Kolonnen,Rohre mit Packungen oder sonstige, nachgelagerte Apperaturen dienen letztlich alle irgendwie der Erhöhung der Trennleistung durch Reflux und Refraktion.( Aufsteigender Dampf trifft auf Kondensat/ Flüssigkeit und durch die frei werdende Energie der Kondensation werden wiederum leichtflüchtigere Stoffe wieder verdamft. Bei den einen geht der Rest direkt zurück in den Kessel bei den anderen wird der abgetrennte flüssige Teil direkt aufgefangen. In letzteren ist die Konzentration an Fuselölen etc. dann sicherlich höher als wenn es zurück in die Schlempe fällt.
Soweit mein geballtes Halbwissen stark schematisch vereinfacht :-)

Gruss aus dem Ursumpf
Aragones