Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Was ist die Schmickls´ Gummistiefelmethode ?

walter.wichtig am 05.10.2006 14:25:00 | Region: Niedersachsen
Ich habe beim Obst auspressen etwas von der Schmickls´ Gummistiefelmethode gelesen, leider wurde es nicht weiter beschrieben.

RE: Was ist die Schmickls´ Gummistiefelmethode ?

Goldbrand am 05.10.2006 16:08:29 | Region: Erzgebirge
Hallo WW,
Gummistiefel anziehen, in's Fass steigen.....!?
Denk ich mal so....
GB

RE: Was ist die Schmickls´ Gummistiefelmethode ?

ey am 05.10.2006 16:31:45 | Region: dtschld
hallo Walter,
Du hast Dr. Schmickls Buch wohl noch nicht?!?
Also mit neuen Gummistiefeln die Früchte zermanschen. Geht gut... Solche gute Ideen findet man auch im Buch.
mfG ey

RE: Was ist die Schmickls´ Gummistiefelmethode ?

Weißnix am 05.10.2006 19:25:05 | Region: unten .. gaaaanz unten
Hallo Walter,

die Gummistiefelmethode sagt einfach nur daß man Steinobst oft am schnellsten mit Gummistiefeln kleinkriegt, da dabei kaum Steine beschädigt werden.

Wenn du in die Suchmaske "Gummistiefel" eingibst, erklärt schon der 2te ( von 12 ) Beiträgen das sehr schön.

Gruß
Weißnix

RE: Was ist die Schmickls´ Gummistiefelmethode ?

Methanolix am 05.10.2006 20:07:54 | Region: BRD-Süd
Hallo Walter
Obst in eine saubere stabile Wanne (am besten ein großer Mörteleimer) geben, neue Gummistiefel anziehen, in die Wanne steigen und solange zutreten bis nur noch Brei da ist. Ist sehr bewegungsreich und deshalb auch gesund.
Gruß
Methanolix

RE: Was ist die Schmickls´ Gummistiefelmethode ?

hf am 05.10.2006 23:30:54 | Region: NNO
Tach auch,
Diese Methode wird bei Steinobst angewendet.
Steinobst in einen grossen Bottich und dann mit Gummistiefeln "rumtrampeln".So gehen sehr wenig bis keine Steine kaputt.Und die Maische bekommt keinen Fusschweiss ab.Und die Füsse werden nicht verfärbt.
Danach rate ich unbedingt zur Beigabe von Pektinase.
Die Gummistiefel natürlich nur für diesen Zweck verwenden.Es nützt hier nichts,den Kuhmist kurz vorher abzuspülen.Das würde Bakterien in die Maische bringen.
Grüße
hf

RE: Was ist die Schmickls´ Gummistiefelmethode ?

nordmann am 06.10.2006 10:41:36 | Region: OF
schau einfach unter "fachfragen" nach mit dem suchwort gummistiefel...

RE: Was ist die Schmickls´ Gummistiefelmethode ?

Bremer rote Nase am 06.10.2006 12:02:18 | Region: Bremen
Wer das Buch kennt, kennt auch diese Methode ;-)
Eigentlich genau das was man dabei denkt, saubere Gummistiefel anziehen, eine Plastikbottich und dann schön was für die Schlanke Linie tun und trampeln. Eignet sich für Kernobst, wie Äpfel, Birnen etc. Vorteil die Kerne werden dabei nicht beschädigt und die Gefahr von Petin in der Maische, bzw. Methanol im Brand ist dadurch geringer, als wenn man einen Schredder benutzt.
Gruß aus dem Norden