Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Was ist ein Verstärker?

dj1000boern am 12.02.2004 14:51:31 | Region: d
Hallo!
Bei Destillen aus dem angelsächsischen Raum gibt es oft einen "Verstärker" zwischen Blase und Kühler, der wie ein Syphon funktioniert.
Wozu ist das gut?
Was für eine Flüßigkeit ist da drin?

Danke in Vorraus

RE: Was ist ein Verstärker?

Klemptner am 12.02.2004 16:36:28 | Region: Hinterland
hallo dj

das teil, welches du als verstärker bezeichnest, dürfte der "DEPHLEGMATOR" sein.
er dient als "bremse" ähnl. einem syphon.
bei der alk.-destillation ist er in der regel mit wasser gefüllt.
man geht davon aus, daß sich durch die stärkere kühlung die qualität des alk's verbessert.

gruß, klemptner

RE: Was ist ein Verstärker?

dj1000boern am 13.02.2004 10:01:36 | Region: d
Danke!
Aber ich verstehe es nicht. Wenn Alc-Dampf durch Wasser blubbert kondensiert er doch darin oder? Außerdem ist doch meines Wissens nach die Geschwindigkeit des Abkühlens und damit die des Kondensierens für die Schnapsqualität irrelevant.

Danke dj1000boern

RE: Was ist ein Verstärker?

Klemptner am 13.02.2004 11:23:04 | Region: Hinterland
Hallo dj

Vielleicht war die wortwahl dieses teil als eine art syphon zu bezeichnen mißverständlich.
Es läuft auch nicht der alk. durch wasser.
Ich probiers nochmal. Dieses teil ,der (dephlegmator) könnte man auch als eine art turbokühler betrachten. Er hat einen eigenen wasser Ein,-und Ausgang.
Die oberfläche der kühlrohre ist im verhältnis zum dampfraum gegenüber einem konventionellen kühler größer, daher auch der schnellere abkühl-effekt.
Der dephlegmator ist während des brennvorgangs zu,- oder abschaltbar.
Erfahrene brenner schalten den (dephl..) bei besonders frucht und aromahaltigen maischen ab.
Google mal ein bischen unter der eingabe: KOLONNE und VERSTÄRKER da findest du eine arbeit (tu harburg) die ist sehr gut

gruß, klemptner

RE: Was ist ein Verstärker?

Moonshiner am 17.02.2004 21:31:16 | Region: Hobbybrennerland
Ich glaube ihr redet von zwei verschiedenen Dingen.
Ein Dephlegmator ist kein "angelsächsischer Verstärker".

Bei so einen Verstärker blubbert der Dampf durch das Wasser. Ich habe so ein Ding mal aus einem Konservenglas gebaut.
Zuerst Kondensiert der Dampf sofort im Wasser, bis das Wasser aufgeheizt ist. Dann geht das Destillat sozusagen durch das Wasser.
Die Alkoholkonzentration wird höher, der Brand milder und der Geschmack geringer.

RE: Was ist ein Verstärker?

dj1000boern am 25.02.2004 14:15:27 | Region: d
hallo an alle interessierte!
ich habe eine seite gefunden in der das alles gaaanz genau erklärt wird: http://www.tomchemie.de/gegenstromdestillation1.htm
der verstärker ist somit etwas. was den dampf nochmal destilliert, also den stoff aromaärmer und hochprozentiger macht.
ich dachte das bourbon deswegen so ekelig ist, weil er aus mais gebrannt wird. wenn das aroma eh abgetrennt wird, muss es dann wohl am holz liegen.

Entschuldigung an alle bourbonfans!

RE: Was ist ein Verstärker?

Väterchen Frost am 15.03.2015 18:47:52 | Region: im Keller
Hallo,
jetzt habe ich viel gesucht, bin aber doch nicht so recht fündig geworden.
dieses Thema schien mir am geeignesten.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar gute antworten liefern.

Ich habe da diesen verstärker im sinn der oben beschriebenen wurde, wo der dampf durchs wasser blubbert.

1.was denkt ihr was aromaschonender ist, wenn man eine schwache maische destilliert, doppelt brennen oder mit verstärker?

2. Dieses teil soll ja das wasser im dampf zurück halten.
denke ich da falsch, oder müsste dieses teil nach der zeit "volllaufen" wenn sich immer mehr wasser sammelt?

3. Hab ich das richtig im sinn, dass man die dampftemperatur direkt nach dem verstärker messen muss?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und vielen dank