Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Was mache ich verkehrt?

juno am 29.10.2012 15:50:32 | Region: hihi
Hallo Freunde des hochprozentigen,

ich habe vor 2 Jahren eine Zuckermaische gebrannt um neutralen Alkohol zu bekommen. Ich hatte die Zuckermaische mit Turbohefe angesetzt und nach dem Gärende 2 Monate stehen lassen. Hernach habe ich einen Raubrand erstellt, diesen auf 40% verdünnt und mit Aktivkohle 6 Monate sethen gelassen. Dann habe ich den Feinbrand gemacht der 70% Alkohol hat. Dieser Brand riecht und schmeckt nach ich weiß nicht was, aber wenn ich diesen mit Primasprit oder polnischen Trinkspiritus vergleiche ist ein deutliches "Aroma" erkennbar.

In meiner Destille brenne ich sonst gelegentlich Apfelmaische, Apfelcider oder mache einen Himbeergeist. Nach dem brennen reinige ich mit klarem Wasser durch, lasse sie Trocknen und stelle sie weg.

Mache ich bei der Reinigung etwas verkehrt, und kann ich dies noch nachträglich korrigieren? Kann es sein, dass sich irgendwelche Aromastoffen im Geistrohr oder der Kühlschlange festgesetzt haben?

Danke für Eure Antworten juno

RE: Was mache ich verkehrt?

Kellergeist am 30.10.2012 14:22:36 | Region: Wien
Hallo Juno,

Zuckermaische nach der Vergährung vom Hefeschlamm abziehen und mindestens 6 Monate lagern vor dem Brennen.
In Deinem Fall würde ich den Feinbrand durch Aktivkohle säulen. Es gibt nämlich 2 verschiedene Arten unerwünschte Geschmacksstoffe
mit aktivkohle zu entfernen. Die von Dir verwendete REDUZIERT ungewünschte Aromen.
Die Aktivkohle zum Säulen ENTFERNT dieselben.
Verwende die Suchfunktion hier und bei den Fachfragen und Du wirst schlauer sein.