Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Was tun mit Maische nach dem brennen

Mr. Ioes am 21.06.2016 16:39:02 | Region: Down there
Hi,

Die frage gab es bestimmt schon doch ich konnte über die sufu nichts finden.

Was macht ihr mit der Maische nach dem brennen ?

Kann man das ganze als Dünger oder kompostkomponente gebrauchen ?

Die muss ja irgendwie sinnvoll zu verwerten sein

RE: Was tun mit Maische nach dem brennen

baerbeli am 22.06.2016 09:45:53 | Region: Mosel
Moin,
hier noch einmal, was ich schon mal geschrieben habe:


"Maische nach der Destillation ist keine Maische mehr. Man nennt es Schlempe. Darin enthalten sind Mineralstoffe, Eiweiße und Fette. Normalerweise wird die getrocknete Schlempe als Dünger oder als Futtermittel verwendet. Getrocknete Schlempe kannst du also z. B. als Dünger für deine Topfpflanzen verwenden. Aber sparsam dosieren. Auch dem Komposthaufen macht die Schlempe nichts. Aber ich würde sie immer trocknen.
Getrocknet und gemahlen kann man sie auch als Beigabe zum Brotbacken benutzen. Ich würde aber nicht mehr als 10 % zum Mehl hinzugeben.
Wenn du eine Katze hast, kannst du einen Löffel Schlempe zum Futter dazu tun. Wenn sie es frißt, wird es ihr gut tun.
Da keine Kohlenhydrate mehr in der Schlempe enthalten sind und der Fettanteil sehr gering ist, eignet sich Schlempe auch als Diätnahrung. Getrocknet und gemahlen kann man sie löffelweise mit Yoghurt essen.
Für die Marmeladenherstellung eignet sie sich nicht, die Marmelade schmeckt zu muffig.
Ich hoffe, dies sind genügend Verwertungsmöglichkeiten."

Gruß

der hans vom baerbeli

RE: Was tun mit Maische nach dem brennen

Mr. Ioes am 22.06.2016 12:15:54 | Region: Down there
Genau danach hatte ich gesucht, dank dir

RE: Was tun mit Maische nach dem brennen

Burner am 22.06.2016 16:23:08 | Region: southeast
Bei mir kommt die immer auf dem Kompost.

RE: Was tun mit Maische nach dem brennen

abin am 02.07.2016 05:39:04 | Region: Europa
Baerbeli, Du mußt einen Saumagen haben!
Allein der Gedanke, meine Tresterschlempe mit Yoghurt zu essen, ruft das Verlangen nach einem Schnaps hervor. Aber nach einem selbst gebrannten.

RE: Was tun mit Maische nach dem brennen

baerbeli am 14.07.2016 19:12:51 | Region: Mosel
Abin,
in meinen Magen kommen nur Lebensmittel, die weder bei Aldi noch bei Lidl verwurstet wurden. Darauf würde er empfindlich reagieren.
Ansonsten verträgt er alles.
Allerdings würde ich bei Tresterschlempe auch zurückzucken, da ist ja ein ganzer Baum drin. Gemahlen allerdings sind da doch Wertstoffe für den Körper drin.
Die Schweine fressen das gerne.
Wenn ich allerdings sehe, dass sich denkende Menschen Sojamilch (Milch! Aus Bohnen!!!!) in den Kaffee gießen, wird mir schlecht. Gegen das, was in den Fertigfutterregalen für Vegatarier liegt, ist jede Schlempe eine Supermahlzeit.

Darauf einen Dujardin!

der hans vom schlempefesten baerbeli

RE: Was tun mit Maische nach dem brennen

Khuli am 03.11.2016 17:15:55 | Region: zu Hause
Servus zusammen

Ich habe heute meine rote Traubenmaische ( die ich mit getrocknetem BIO Anis verfeinert habe )gebrannt und war nach dem Brennen erstaunt.
Beim Abnehmen des Aufsatzes dachte ich, ich steh am Christkindlmarkt neben dem Glühweinstand.
Also schnell ein feines Sieb geholt und den Rest filtriert und in Flaschen abgefüllt.
Ich denke, alle Fragen dazu sind ja schon beanstwortet, aber was meint Ihr dazu ?
Kann man die filtrierte Schlempe denn warm genießen ?
Gruß, der Khuli