Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Wasser-Dichtung

Dim am 06.01.2007 02:34:45 | Region: NRW
Was haltet ihr, eine dementsprechend gebaute Destille vorausgesetzt, von Wasser als Dichtmittel?
Ich Frage weil ich zu dem Thema nichts gefunden habe und keine destille in der Fotogalerie so ein Merkmal aufweist.

Gruß
Dim

RE: Wasser-Dichtung

ginsterbrenner am 08.01.2007 09:57:12 | Region: tiefste eifel
hallo
zuerst mal:warum?
das setzt ein großes handwerkliches können voraus.
aber nicht unmöglich.
wasser verdunstet!!
bei der bauweise die ich mir vorstelle (geht eh nur beim deckel) müßtet du immer nachfüllen .
warum das leben schwer machen?
brenner bleib bei deinen dichtungen!

RE: Wasser-Dichtung

Saufnix am 18.01.2007 13:26:52 | Region: Hessen
immer wieder die Frage Dichtung.Silikon oder Gummi oder schlagmichtot was was ich.Bleibt doch bei dem was schon seit ewiger Zeit verwendet wird.ROGGENMEHL. Bei uns in der ganzen Gegend wird Roggenmehl mit etwas Wasser angerührt bis eine streichfähige Masse entsteht, Kessel anheitzen,alles zusammen stecken alle Verbindungen mit dem Kleister überschmieren,da alles schon etwas heiß ist auch gleich fest.Da brauche ich keine Spanner keine Dichtung u.s.w. und wenn der Brand fertig ist auseinander nehmen abwaschen, fertig.Warum alles so kompliziert machen??????

RE: Wasser-Dichtung

ginsterbrenner am 19.01.2007 11:39:35 | Region: tiefste eifel
hallo
das geht einwandfrei!!
habs eben mal versucht.
sollte weiterempfohlen werden!
ist etwas antik diese idee aber garantiert schadstofffrei und sehr preiswert!
silokon ade!!!!
mfg D.

RE: Wasser-Dichtung

Stefan am 19.01.2007 19:55:13 | Region: BW
Hallo,

prima Idee. Somit kommt man an alle Ecken beim putzen. Werde ich nächstes mal gleich ausprobieren.

MfG
Stefan