Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

weingeist in südamerika auf 3000m höhe

eragon am 11.01.2012 02:05:49 | Region: südamerika
hola,
letzen freitag war es nach über 3monaten soweit das ich meine anlage in betrieb nehmen konnte.
seit 7 monaten wohne ich in colombia-südamerika ca. auf 3100m höhe.
das das wasser hier oben bei ca. 83 grad kocht das hatte ich ja nun schon mitbekommen, doch beim destillieren waren es mal 23 grad unterschied, also bei ca. 55 grad kam der gute.
leider war mir beim 2. umzug hier mein alkoholmessgerät zerbrochen. ich habe dann so bis 62grad destilliert und festgestellt das das letzte wie wasser schmeckte und dann meinen weinmesser rausgeholt. der zeigte mir dann 2% alkohol an. es war also verdünntes wsser.

wer kann mir nun genaue auskunft geben in welchem gradbereich der trinkalkohol erzeugt wird?
ich habe im www leider nicht wirklich was gefunden, außer das die temperatur druck-höhenabhängig ist.

ich habe dann mal 4 kleine am selben abend getrunken und hatte das gefühl als ob ich eine ... geraucht hätte. ich fühlte mich in keiner weise betrunken, nur absolut hay - happy.
die haben hier 29% Ouzo für 1,60€/Liter, ca. 8 Liter davon habe ich für den ersten test genommen.
in zukunft nehme ich dann den normalen zuckerwein 20% von der turbohefe, das ist dann wesentlich günstiger. in meinen topf gehen ca. 18 Liter.

danke für eure hilfe

eragon

RE: weingeist in südamerika auf 3000m höhe

Kellergeist am 11.01.2012 17:16:02 | Region: Wien
Hallo Eragon

siehe im Internet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Siedepunkt
Als Faustregel gilt: Der Siedepunkt wird pro 300 m um etwa ein Grad abgesenkt. Daher müsste bei korrekter Messung die Dampftemperatur von Wasser bei Dir ca 90°C betragen.
Der Siedepunkt von Methanol auf 0m=65°C.
bei 55°C kommt bei Dir VORLAUF !!!
Der Siedepunkt von Ethanol auf 0m=78,2°C
bei Dir also ca 68°C
In einer Pot-Still solltest Du bei korrekter Temperaturmessung von 68°C-max 82°C
brennen können, Bevor Nachlauf entsteht.

Um die Fehlmessung Deiner Anlage fesstellen zu können, destilliere reines Wasser über mindestens 10 Minuten und notiere die angezeigte Temperatur. Wenn nun 83°C angezeigt werden, sollte das bedeuten, dass Du im Temperaturbereich
61°C-max 75°C brennen können solltest.
Die Daten die Du von Deinem 1. Brennversuch bekannt gegeben hast, deuten darauf hin, dass Du entweder auf fast 6000 m Seehöhe wohnst, oder
ein paar "Blätter" aus Kolumbien gekaut hast. lol

RE: weingeist in südamerika auf 3000m höhe

eragon am 12.01.2012 14:56:56 | Region: Südamerika
ok da ich ja eh destilliertes wasser brauche werde ich mal die genaue temperatur fürs wasser feststellen. habe noch ein digitales thermometer zum vergleich.
ne bisher habe ich mich von dem zeug ferngehalten, meine liebe nachbarin (65 Jahre) will mich jedesmal überzeugen doch mal mit ihr eine zu rauchen.
stattdessen müssen dann immer die armen hunde hinhalten und die dicke luft einatmen, aber irgendwie scheints denen zu gefallen, sonst würden sie ja raus gehen, lol.
wie sieht es beim messen vom alkoholmeter aus, gibt es da bei veränderter höhe auch veränderungen?

danke und lg aus dem sonnigen colombia

RE: weingeist in südamerika auf 3000m höhe

eragon am 13.01.2012 03:43:14 | Region: Südamerika
ok da ich ja eh destilliertes wasser brauche werde ich mal die genaue temperatur fürs wasser feststellen. habe noch ein digitales thermometer zum vergleich.
ne bisher habe ich mich von dem zeug ferngehalten, meine liebe nachbarin (65 Jahre) will mich jedesmal überzeugen doch mal mit ihr eine zu rauchen.
stattdessen müssen dann immer die armen hunde hinhalten und die dicke luft einatmen, aber irgendwie scheints denen zu gefallen, sonst würden sie ja raus gehen, lol.
wie sieht es beim messen vom alkoholmeter aus, gibt es da bei veränderter höhe auch veränderungen?

danke und lg aus dem sonnigen colombia

RE: weingeist in südamerika auf 3000m höhe

Kellergeist am 16.01.2012 09:19:23 | Region: Wien
Hallo eragon,

Alkometer zeigen den Alkoholgehalt eines Wasser/Alkohol Gemisches an.
Das Prinzip ist die unterschiedliche Dichte von
Wasser und Alkohol.
Je mehr Wasser, umso dichter umso höher der Auftrieb (Alkometer geht wenig unter)
Je mehr Alkohol umso weniger Auftrieb (Alkometer sinkt tiefer ein)
Der Luftdruck dürfte dabei keine Rolle spielen, sehrwohl aber die Temperatur. Die, mir bekannten Alkometer sind auf eine Temperatur der zu messenden Flüssigkeit von 20°C geeicht.
Als Faustregel gilt: bei Temperaturabweichung von 3°C ist die Alkoholanzeige um 1Vol% zu korrigieren.
Beispiel: bei 23°C zeigt das Alkometer 40 Vol%
ist der tatsächliche Wert aber 39 Vol%
bei 17°C zeigt das Alkometer 40 Vol%
ist der tatsächliche Wert aber 41 Vol%
Trotzdem schlage ich zur absoluten Sicherheit noch eine Kontrollmessung in gekauften Alkohol vor, um die Vol% Angabe auf der Flasche, mit einer eigenen Messung zu vergleichen.