Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Weisse Flecken

pep am 27.10.2016 20:42:56 | Region: Zentral
Hallo zusammen

Gehöre tendenziell zu den Newcomers. :-)

Hab eine Zwetschgenmaische vor knapp zwei Wochen angesetzt. Heute hab ich vereinzelte weisse Flecken auf der Oberfläche feststellen müssen. Sie sind nicht trocken, sondern recht feucht. Ist das Kahmhefe?

Wir haben dann mal eine 5cm-Schicht weggetragen und wieder geschlossen. Was ist zu tun? Kann die Maische noch verwendet werden? Der Spund bleibt still. Fruchtdeckel jedoch noch oben. Gemäss Glucose-Teststreifen ist keine Glucose mehr da. Der Vinometer zeigt 13%, was wohl nicht wirklich sein kann, da kein Zucker verwendet wurde. Kann es sein, dass die Gärung bereits fertig ist? Der Spund wurde bereits nach einer Woche relativ ruhig.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

RE: Weisse Flecken

Rainer am 28.10.2016 20:36:32 | Region: OÖ
Hi Pep!

Ohne Zuckerzusatz ist es sehr plausibel, daß nach 2 Wochen Schluß ist mit Gärung (ich nehme an auch keine Hefe zugesetzt, sondern alles "Natur"?!)
Würde jetzt schnellstmöglich brennen, da (wie du richtig festgestellt hast) wohl kaum möglich, daß 13% erreicht wurden, und damit Schimmel und vielem anderem grauslichen Zeug die Tür offensteht deine Maische nach deren gutdünken "weiterzuentwickeln"
lg
Rainer

RE: Weisse Flecken

Pep am 29.10.2016 14:06:43 | Region: Zentral
Danke Rainer!

Hab Gärifix genommen, also Reinzuchthefe mit Verflüssiger drin.

Beste Grüsse
Pep

RE: Weisse Flecken

Rainer am 29.10.2016 17:53:06 | Region: OÖ
Dann umso mehr schade, daß du keinen Zucker zugesetzt hast! Die hat super Alkoholtoleranz - aber ohne Futter kein Alk... und soviel Zucker hat keine Zwetschke (selbst in besten Jahren unter Optimalwuchsbedingungen)
evtl. kannst du versuchen jetzt noch Zucker dazuzumischen, wenn die Hefe nur inaktiv war und nicht tod könnte sie eventuell wieder loslegen!??!
also zumindest hefetechnisch alles richtig gemacht :-)
oder eben: JETZT brennen
lg

RE: Weisse Flecken

Pep am 01.11.2016 20:39:06 | Region: Z
Ich werds wohl mal mit Brennen versuchen. Da kann ich ja mal schaun, was mit Maischen mit niedrigem Alkoholgehalt erreichbar ist.

Den Zucker hatte ich weggelassen, da mir nicht klar war, wie viel Alkohol Gärfix verträgt. Fand es auch per googlen nicht raus. Wo hat Gärfix seine Schmerzgrenze?

Herzliche Grüsse
Pep

RE: Weisse Flecken

Kellergeist am 02.11.2016 12:20:31 | Region: wien
Hallo Pep, Alkohol/Zuckerresistenz von gärfix hab ich auch nicht gefunden. Zuckerresistenz liegt bei meiner Reinzuchthefe bei 120 Öchsle.
Vorgehen beim nächsten Einmaischen:
1.Maische mit Gärfix ansetzen.
2. nach 1-2 Tagen mit Biogen-M auf 3-3,3 Ph Säurewert einstellen. Das und sauberes Arbeiten verhindert Kahmhefe.
3. in der abklingenden Gärung in 3 Tranchen aufzuckern. Verwende dazu den Alkohol Zucker Rechner hier im Forum. 16% vol alk sollten jedenfalls möglich sein.

RE: Weisse Flecken

Pep am 04.11.2016 13:57:57 | Region: Z
Wunderbar. Besten Dank für die Tipps!