Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Welche Destile

Anfänger am 22.03.2005 17:09:31 | Region: Bayern
Hallo
ich möchte mir eine Destile selber bauen und weiß nicht so genau was ich für Material verwenden soll

RE: Welche Destile

Augen auf am 23.03.2005 09:06:36 | Region: Search and Find
siehe Suchfunktion

RE: Welche Destile

Anfänger am 23.03.2005 11:42:49 | Region: bayern
Die habe ich gerade benutzt da steht aber leider nix drin über den selbstbau von destillen

RE: Welche Destile

Schoosch am 23.03.2005 16:01:39 | Region: Hinterholz 8
Das Buch (das obere links im Bild) vermittelt Dir die nötigsten Grundkenntnisse.

RE: Welche Destile

Augen auf am 23.03.2005 16:03:07 | Region: Search and Find
Suchbegriffe: Kupfer, Edelstahl, V4a, VA, Glas oder in die Galerie schauen...

es wurde alles ausführlich besprochen- ruhig mal 5 min Zeit nehmen und das Forum durchlesen dann weisst Du bescheid

RE: Welche Destile

Alois am 23.03.2005 20:02:40 | Region: Süden
Das mit der Suche ist schon ein wenig Glückssache. Ich habe es selber gerade mal versucht – mit 5 Minuten bin ich nicht weit gekommen, was die Frage von Anfänger betrifft: welches Material soll man nehmen?

@Anfänger

Es gibt für den Selbstbau nur zwei Materialien: Edelstahl (VA) und Kupfer. Glas scheidet aus, es sei denn, Du bist Glasbläser. VA erfordert sehr fortgeschrittene Fähigkeiten bei der Verarbeitung, Kupfer ist daher für die meisten von uns DAS Material der Wahl, vor allem auch weil es in jedem Baumarkt erhältlich ist. Falls Du Dich dafür entscheidest, solltest Du mindestens dort, wo Cu mit flüssigem Alkohol in Berührung kommt, hart löten (dazu findest Du hier jede Menge guter Info). Messingverschraubungen sind für unsere Zwecke akzeptabel, wenn auch von Puristen verschmäht. VA-Töpfe gibt es in allen Formen und Größen.

Leider geht es nicht ohne Dichtungen. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, das Forum bietet einige Dut-zend. Wenn Du es Dir leisten kannst, nimm teflonummanteltes Silikon, ansonsten z.B. O-Ringe aus EPDM (mein Favorit weil preiswert) oder aus anderem säure- und alkoholdampfbeständigem Material.

Auf geht’s!

Alois