Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Welche Essigpumpe für Reaktor?

Georg am 10.04.2013 14:19:55 | Region: Bayern
Hallo,
welche Pumpe ist für das Berieseln eines Essigreaktors zu empfehlen? Schließlich sollte der Essig weder die Pumpe angreifen noch sollten irgendwelche Dinge aus der Pumpe in den Essig gelangen.
Vielen Dank
Georg

RE: Welche Essigpumpe für Reaktor?

Flo am 16.04.2013 18:28:20 | Region: NÖ
Ganz "normale" Kreiselpumpen aus dem Aquariumbedarf (Salzwasser) funktionieren bestens. Die Achse ist aus rostfreiem Stahl oder Keramik, der Mangnet und die restlichen Kunststoffteile (PVC) sind beständig gegen Essig.
WICHTIG: keine Kompaktpumpen für den Unterwasserbereich verwenden. Solche Sumpfpumpen sind unten offen und saugen direkt die Flüssigkeit an. Scheint zwar praktisch, da man sich den Sauganschluss ersparen kann, jedoch ist dann alles im Essig: komplette Pumpe mit elektrischem Kabel. Die Pumpe ist natürlich wasserdicht verklebt, auch mit dem Kabel, aber der Klebstoff löst sich irgendwann auf, genauso wie der kleine blaue Schaumstofffilter in der Pumpe. Daher eine Pumpe mit Sauganschluss verwenden und außerhalb vom Gärbehälter aufstellen.

RE: Welche Essigpumpe für Reaktor?

Angela am 22.10.2013 12:31:03 | Region: Wien
Es gibt lebensmittelechte und säurebeständige Kreiselpumpen relativ günstig auf Ebay zu kaufen. Ich möchte keine Werbung betreiben, aber die Firma Rotek ist ein heißer Tipp.

Aquariumpumpen erscheinen mir riskant, da nicht für so einen niedrigen pH ausgelegt. Ob dann nicht doch Weichmacher im Essig landen, ist schwer vorherzusagen.

RE: Welche Essigpumpe für Reaktor?

Andreas Tubach am 03.09.2017 08:47:54 | Region: Ba-Wü
Hallo,

das Thema ist zwar schon alt, ich könnte mir aber vorstellen, dass meine "Eingabe" dennoch einigen von denen, die sich Ihren Reaktor selber bauen möchten die zeitraubende Internet Recherche ersparen kann.
Ich verwende seit Jahren in der Tat ein kleines Pümpchen der Fa. Rotek (Österreicher) und bin erstaunt und glücklich wie lange diese Pumpe schon tapfer ihren Dienst tut
Lange Rede kurzer Sinn, ich verwende und empfehle Euch die WPDC-07.2L-8.0M-24VDC. Die Pumpe hat bei 24V eine Förderleistung von 7,2L. Ich verwende diese jedoch mit einem 12V Laptop-Netzteil aus dem Elektronikschrott und pumpe meinen meist 20L Ansatz damit 6 x 20min. täglich um, zusätzlich lasse ich in den letzten Jahren einen 5W Aquarium Lüfter mit einem Sinterpendelfilter aus dem Modellbau in diesen jeweils 20min. mitlaufen. Der Auffangglasballon steht in einem Mörtelkübel und wird im Wasserbad mit einer Aquarium Heizung auf etwa 26C gehalten.

Gruß Tubi

RE: Welche Essigpumpe für Reaktor?

Ram2 am 07.01.2018 05:17:42 | Region: Banat
Will mir auch einen Reaktor bauen und habe eine WDC-05,0L-5,4m-12 Pumpe gekauft. Kann man diese bedenkenlose direkt im Essig laufen lassen?

Gruss,
Ram2

RE: Welche Essigpumpe für Reaktor?

Tubi am 09.09.2018 12:41:24 | Region: Dahoim

Hallo Ram2,


ich betreibe meine Pumpe zwar extern, aber auf der Herstellerseite steht, dass die Pumpen "voll tauchfähig IP65" sind. Ich gehe davon aus, dass die 6% Säure daran nichts ändern.


Gruß Tubi