Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Welchen Fitting brauche ich?

Ralfou am 29.03.2011 15:21:06 | Region: D
Hallo zusammen,

ich besitze eine (nicht selbst gebaute) Destille aus Kupferrohr. Das untere Ende des Steigrohrs besteht aus einem 22mm Kupferrohr. Im Deckel des 5l-Topfes ist eine Durchführung (wahrscheinlich aus Messing), die einfach in den Deckel geschraubt wurde. Das obere Ende dieses Fittings besteht aus einer 22mm-Öffnung mit einer Dichtung. Dadurch kann ich die Destille einfach vor dem Brennen in diesen Fitting stecken, der Übergang ist dicht, und nach dem Brennen ziehe ich die Teile einfach wieder auseinander.

Nun möchte ich die Deckel von größeren Töpfen ebenfalls mit diesem Durchführungs-Fitting versehen, um auch z.B. mit einem 15l-Topf und der gleichen Destille arbeiten zu können, und suche einen passenden Fitting. Ich habe schon die Diskussionen hier verfolgt, bin aber ab ein absoluter Laie in sanitären Fragen, und weiß beim besten Willen nicht, worin sich Mapress, Klemm-, Press- und Schneidfittinge unterscheiden, und wozu sie gut sind.

Folgende Charakteristika soll der Durchgangs-Fitting haben:
+ Unten 28mm Außengewinde mit Mutter, um den Fitting mit dem Deckel verschrauben zu können
+ Oben 22mm Innen-Öffnung, mit alkoholresistenter Dichtung, als Steckkupplung für die Destille
+ Ohne Spezialwerkzeug einbaubar


Kann mir jemand folgende Fragen beantworten:

1. Wie heißt solch ein Fitting?
2. Kennt jemand einen Online-Shop, wo ich den bestellen kann?
3. Wie kriege ich den Übergang vom Deckel zum Fitting alkoholresistent dicht?

Sorry, falls Ihr die Fragen doof findet und das alles aus dem FF kennt. Ich bin wie gesagt absoluter Laie im Anlagenbau, und diese Themen sind leider absolut böhmische Dörfer für mich...

Besten Dank für die Antworten, und beste Grüße,

Ralfou

RE: Welchen Fitting brauche ich?

michel am 01.04.2011 23:03:01 | Region: kühler norden
Hallo Ralfou, ich würde Dir zu einer sog. "Borddurchführung" raten. Das gibt es im gut sortierten Eisenwarenfachhandel (nicht Baumarkt), oder in Schiffs- bzw. Bootszubehörläden. Die Dinger sind entweder aus Messing oder (besser) aus Edelstahl V2A. Gibt es in diversen Größen. Und so sehen die aus:
Im Prinzip ist das eine große Hohlgebohrte Schraube mit einem schön Breiten, aber Flachem Kopf und einer dazu passenden großen Mutter mit schön breiter Anlagefläche. Länge ca. 80-100 mm (hab grad nix zum Messen), in Durchmessern von 1/2 Zoll bis 2,5 Zoll. Das Außengewinde geht bis zum Kopf und es passen alle Handelsüblichen Rohrfittinge da drauf. Passendes Loch in den Deckel, die Durchführung mit je einer Kupferdichtung innen und außen am Deckel, die Mutter drauf unf festziehen, ist Pottdicht.
Ich kann Dir Fotos schicken wenn Du willst.
Meine Destille ist leider noch nicht in der Galerie, kommt aber bald...

Gruß, der Obstler

RE: Welchen Fitting brauche ich?

Ralfou am 04.04.2011 15:23:52 | Region: D
Danke für die Antwort! Wie kriege ich denn bei der Borddurchführung den Übergang zum 22er Kupferrohr des Steigrohrs der Destille dicht?

RE: Welchen Fitting brauche ich?

michel am 04.04.2011 20:51:00 | Region: kühler norden
Moin,
das kann man z.B. mit einem Lötfitting machen (eine Seite hat dann das passende Gewinde zur Borddurchführung, andere Seite ist passend für das 22er Cu-Rohr zum Löten).Den Fitting schraubst Du einfach mit einem Kupferdichtring auf die Durchführung, oder Du nimmst Teflonband für das Gewinde. Hält immer Dicht.
Es gibt eigentlich alles mögliche an Fittingen, Adaptern und Reduzierungen, sowohl in Cu als auch in V2A. An meiner neuen Destille ist am Deckel eine 1,5 Zoll Durchführung, danach kommt ein passendes T-Stück 1,5 Zoll auf 1/2 Zoll. Am oberen Ende des T-Stückes sitzt das Thermometer (mit einem Korken), der rechtwinklig abgehende 1/2 Zoll Abzweig nimmt über eine Verschraubung den Liebig-Kühler aus Cu auf. Der Fühler des Thermometers sitzt somit genau am Übergang vom Steigrohr zum Kühler. Alles verschraubbar und somit gut zu reinigen. Man sollte nur keine Messing-Adapter da mit reinbauen, Messing ist Problematisch in Verbindung mit Alkoholdampf.
Ich persönlich benutze für den Bereich Deckel bis zum Kühler nur noch VA-Schraubfittinge(Google ist Dein freund...:-)),der Liebig ist bei mir immer aus CU hartgelötet.

Gruß, der Obstler

RE: Welchen Fitting brauche ich?

Ralfou am 07.04.2011 15:47:01 | Region: D
Hab mich jetzt für eine Lösung mit einem SANHA Übergangsnippel (Pressfittting, 22x3/4) in Rotguss, den ich mit zwei Gegenmuttern oben und unten am Deckel festschrauben und per gerolltem Teflonband abdichten werde. Der Übergang zum Steigrohr sollte dank EPDM-Dichtung auch ohne Pressen dicht sein (das war der entscheidene Hinweis von einem Sanitär-Fachhändler), und damit jederzeit ineinander und wieder auseinanderziehbar sein. Danke für Deine Tipps!

Gruß,

Ralfou