Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Whisky Maische

Keßler am 06.06.2016 22:30:15 | Region: Sachsen
ich habe vor 3 Tagen Malz Whisky Maische angesetzt.
Bei der Gährung passiert folgendes:
Es bildet sich nach kurzer Zeit im oberen Bereich ein Fruchtkuchen, der das aufsteigen der Gärgase behindert. Wenn ich den Fruchtkuchen durchstoße, bilden sich Bläschen und es zischt.
Nun meine Frage:
Muß der Fruchtkuchen öfters umgerührt werden?
Muß der Fruchtkuchen, nacheiner bestimmten Zeit entfernt werden ?
Wird der Fruchtkuchen nach umrühren mitgebrannt.
Wenn er nicht mitgebrannt wird, soll er dann ausgepresst, die Flüssigkeit dann mitgebrannt werden.
Gibt es eine Verwendug des Fruchtkuchens, wenn er abgesondert wird ?
Für eure Infos, bedanke ich mich im voraus.
Gruß
Fritz

RE: Whisky Maische

Kupferstecher am 07.06.2016 10:30:01 | Region: Bergland
Hallo Fritz, beste Grüße nach Sachsen - da komme ich auch her. Zum Thema Whisky kann ich selbst noch nicht viel beitragen aber mir stellt sich die Frage, ob du tatsächlich die für die Whiskyproduktion erforderlichen Schritte durchgeführt hast (Rasten, Temperaturführung, Abläutern!!!)? Ich würde den Getreidekuchen von Zeit zu Zeit anstechen, das geht sogar durch den Gärspund hindurch. Entfernen musst du ihn nicht, die Gärung sollte ja eigentlich auch nur ein paar Tage dauern.
Den Fruchtkuchen - genannt Treber - kannst du z.B. zum Brotbacken nehmen oder als Futtermittel.

RE: Whisky Maische

Keßler am 07.06.2016 20:55:18 | Region: Sachsen
Grüß dich Kupferstecher,
danke für deine Meldung und die infos. Ich habe fertiges Whiskymalz genommen. Das müsste doch i.O. sein. Wenn ich den Treber durchstoße, kommen jede menge Gasbläschen und ein gezische, also gährt die Maische fleißig. Wenn ich den Deckel wieder aufsetze, blubbert der Gäraufsatz 4-5 mal / Minute.
Das blubbern wird aber schnell wieder langsamer, max 1-2 mal i.d.Min. Der Treber scheint dass abzudichten. Soll ich da öfters durchrühren ? Stimmt es , dass der Treber nach Gärende absinkt ?
Gruß aus der sächsischen Schweiz.
Fritz

RE: Whisky Maische

Kupferstecher am 08.06.2016 15:43:02 | Region: Bergland
Hallo Fritz,

ich sitze gerade an meinem ersten Whisky-Versuch und bin wie folgt vorgegangen:

15 Liter Wasser auf 50°C erhitzt
5kg Münchner Malz zugegeben und 30 min bei 50°C gehalten
dann 60 min bei 62°C gehalten
dann 30 min bei 72°C gehalten
dann 1 min bei 78°C gehalten

Jetzt kühlt die Maische ab und ich werde sie dann später abläutern - also das Getreide heraus filtern.
Die erhaltene Flüssigkeit vergäre ich nach dem Erkalten dann mit obergäriger Bierhefe. Soweit die Theorie.

Zu einem Fall: Das Whiskymalz ist eigentlich normales Malz, welches über Torf getrocknet wurde und so einen torfigen Geschmack mitbekommen hat. Die Temperaturführung solltest du aber trotzdem nicht vernachlässigen, da sich erst dadurch die erforderlichen Gärprodukte bilden. Wenn du nun schon mit dem Treber gemaischt hast, dann solltest du meiner Ansicht nach den Deckel nicht zu oft lüften, da sich so auch unerwünschte Bakterien oder Pilze einnisten können. Die Maische ist anfällig dafür, weil der Alkoholgehalt nicht sehr hoch ist und auch nie sein wird. Ich glaube nicht, dass der Treber nach Gärende absinken wird, da die Zersetzung nicht so schnell voran geht.

RE: Whisky Maische

Keßler am 08.06.2016 23:25:29 | Region: Sachsen
Hallo Kupferstecher,
das mit den Themperaturen habe ich ähnlich ausgeführt. Ich habe den Trebter ein paar mal durch das Gärloch durchstoßen. Die Gährung lässt immer mehr nach, soll ja nach 4-5 Tagen abgeschlossen sein. Ich lasse die Maische noch 1-2 Tage also bis zum Gärende ruhen, und stelle Sie dann ca. 5 Tage in einen kühleren Keller. Mal sehen , ob nach dieser Zeit der Treber abgesunken ist.
Ich melde mich zu gegebener Zeit und teile dir das Ergebnis mit.
Ich bin mal gespannt, wie das bei dir wird, ich habe nirgends gelesen, dass das Getreide so früh abgefiltert wird.
Auf die Info deinerseits, bin ich sehr gespannt.
Gib mir bitte auch durch, welchen Alkoholgehalt deine Maische ereicht hat.
Gruß
Fritz

RE: Whisky Maische

Keßler am 09.06.2016 13:18:03 | Region: Sachsen
ergänzend zu vor:
im Behälter ist ziemlich Ruhe eingekehrt, der Treber hat sich großteils gesetzt.