Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Whisky Maische

Barbarossa am 07.12.2019 14:51:45 | Region: NR

Hallo an die Profis.


Ich habe zum ersten Mal eine Gerstenmalz Maische angesetzt.

6Kg mal bei ca 20 Liter Wasser.

Stammwürze 23°P

Vergärung: Prestige Whiskyhefe

Nach Fermentation 20 vol%


Raubrand 60%

So gut wie kein Vorlauf vorhanden.

Erste Tropen bei ca. 80 Grad.


Meine Frage:

Bin mir nicht sicher wann ich abtrennen soll.

Der Nachlauf bei ca 91 Grad hat immernoch 40% und ein gutes Aroma.

Wie macht ihr das? 


Der Mittellauf ist mit 1,5 Litern aber m. E. etwas zu wenig für 20L Maische.



Bin für eine Hilfe, die über meine Frage hinausgeht auch sehr dankbar!


Herzlichen Dank.

RE: Whisky Maische

Andreas am 11.12.2019 22:22:48 | Region: Hinten Links

Hallo,


beim Rauhbrand weder Vor- noch Nachlauf abtrennen und bis auf nahezu 0% runterbrennen.

Beim Feinbrand bis maximal 91°C.


Gruss,

Andreas

RE: Whisky Maische

Barbarossa am 12.12.2019 13:49:39 | Region: NRW

Hallo Andreas,

Danke für deine Antwort.


War ursprünglich mein Plan, aber da ich gesehen habe, dass der Mittellauuf schon 60% hat, dachte mir, ich brenne nur einmal.

Falsch gedacht!


Gruß Jan

RE: Whisky Maische

Gelegenheitsbrenner am 04.01.2021 12:04:57 | Region: Bayern

Aus 23% Stammwürze bekommst du maximal 10% Alkohol. Wobei 3% Restextrakt schon sehr sportlich sind.

Du musst auf jeden Fall 2 mal brennen um auf 65% Fass-Stärke zu kommen? Beim Rauhbrand nur den Vorlauf abtrennen und den Rest bis 95° für den Feinbrand sammeln.

Ich habe bei meinem Whisky Projekt damals die Maische auf 22% aufgezuckert und nur einfach gebrannt. Das ganze reift nun seit 4,5 Jahren in einem getoasteten Weißeichen-Fass. Vor dem Belegen mit dem 66%-igen Gerstenbrand hatte ich ein Jahr lang einen süßen Rotwein in den Fass lagern.

Die erste Flasche werde ich heuer im Herbst abfüllen.