Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Whiskymaische filtrieren oder nicht?

Dirk am 03.04.2005 14:25:33 | Region: Deutschland
Hallo Hobbybrenner,

heute habe ich mit Erfolg die Verzuckerung von Gerstenmalz über mehrere sogenannter Temperatur-Rasten (50 Grad, 65 Grad, 75 Grad, 95 Grad) bewerkstelligt.
Ich möchte nach dem klassischen Verfahren Single-Malt-Whisky herstellen.

Leider bekomme ich nur widerspüchliche Infos übers Internet, ob man vor Hefezugabe die Maische nochmals grob filtern soll oder nicht.

Könnt Ihr mir eine Auskunft geben?

Viele Grüße

Dirk

RE: Whiskymaische filtrieren oder nicht?

LeftLaneCruiser am 05.04.2005 00:15:02 | Region: Friesland
Gratuliere mit deinem Erfolgreiche Maischen.

Ob man die Maische filtern will bevor oder nach dem Fermentation ist egal und Persohnlich. Meistens wird durch Whisky-brenner ein "on-grain" Fermentation getan und die Maische abgefiltert bevor das Brennen.

Selber brenne ich mit eine Wasserbad und deshalb filter ich gar nich bevor das Brennen.

Viel (weitere) Erfolg gewünscht.

KJH

p.s.
Meistens wird bei Getreidemaischen für Whiskies, oder ähnlich, nur ein Temperatur festgehalten; 65 Grad. Verschiedene Temperatur-rasten ist mehr etwas für Bierbrauen. Ist aber nicht Falsch...

RE: Whiskymaische filtrieren oder nicht?

brunno k am 17.08.2008 13:46:24 | Region: Zentralfriedhof
ich würde deine Maische filtern , noch eine Stunde mit Hopfenzugabe kochen Hefe dazu ,in ein Fäßchen füllen und nach einigen Wochen in Maßkrüge abfüllen und geniessen Prösterchen ! hi