Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Whiskymaische mit 2 Farben

catweazle am 14.06.2018 21:27:51 | Region: godoldengland
Hallo liebe Brennexperten, wie ich in meinem früheren Post schon angemerkt habe, habe ich auf 42 Liter 15 Kilo buchenrauchmalz von Weihermann gemaischt und geläutert. das ganze habe ich nach dem Ende der Vergärung auf Glasballons gezogen und gewartet bis sich die Hefe abgesetzt hat. Das mit dem Hefe absetzen hat geklappt. Zusätzlich zu den 15 Kilo Malz habe ich in 3 Zugaben noch insgesamt 9 Kilo Zucker aufgefüllt. Also sollte das ganze so um die 18 bis 19 % haben richtig? die Oechsle spindel zeigt noch 5 Grad Oechsle an.....
Alles penibel aufschreiben ist eigentlich nicht so mein Ding, aber wenn etwas gutes dabei rauskommen soll, und man seine Vorgänge verbessern will, geht ja nun wirklich kein Weg daran vorbei. Wieder was gelernt. ;-)
Auf alle Fälle habe ich nun in einer Flasche eine Maische mit 2 Farben. unten ein schönes braun. oben dann (ca. 0,05 L) ist die Maische schwarz.
Ich habe den Inhalt des Fasses auf die Glasballons aufgeteilt. Die Flasche mit der schwarzen Flüssigkeit war die vorletzte. die Letzte flasche ist nur halbvoll und komplett schwarz. Geschmacklich kann sind beide farben nicht der Burner. allerdings fehlt mir auch der Vergleich, wie eine Malzmaische schmecken muss.
Was ist schiefgegangen?
ich würde gerne ein Bild mit anhängen..... geht das? in die Fotogalerie dürfen nur Destillen oder?
euch allen einen Schönen abend.

RE: Whiskymaische mit 2 Farben

der wo am 15.06.2018 20:09:40 | Region: da wer
Klingt plausibel. Wieviel liter sind es denn nun genau? So 55l? Dann sind es gut 17%. 50l? Dann sind es knapp 19%.

Du kannst das Bild bei irgendeinem Anbieter (imgur.com zB) hochladen und hier den link reinstellen.

Angebrannt beim Maischen ist ja nichts, oder?
Ich denke, das Schwarze ist vom Buchenrauch. Und das hatte sich vor der Gärung halt abgesetzt und ist dann in den letzten Flaschen konzentriert gelandet. Und wenn das Schwarze oben ist, dann setzen sich wahrscheinlich langsam die Trübstoffe ab, dadurch ist es dann unten heller (braun). Du hast ja nicht wie beim Biermaischen die Proteine ausgefällt.
Wenn alle Flaschen gut gegärt haben, sehe ich kein Problem.
Ich hab nie Buchenrauchmalz gemaischt. Weiß nicht ob das schmeckt (jedenfalls ohne Hopfen). Schwarzfärbung gibt es bei getorftem Malz auch.

RE: Whiskymaische mit 2 Farben

catweazle am 17.06.2018 16:48:38 | Region: godoldengland
hallo der wo. es sind ungefähr 53 Liter am schluss rausgekommen. Beim Maischen ist nichts angebrannt. Hab mich streng an deine Vorgaben gehalten, die hier über die Suchfunktion zu finden ist. Auch habe ich zwischenzeitlich während des Gärvorganges immer wieder die Maische geschüttelt und aufgerührt.
deine Vermutung macht schon sinn, das es irgendwas ist, was sich bei der Gärung abgesetzt hat.

Siehe unterhalb die Fotos

wir werden sehen ?

was mir aufgefallen ist, das durch das Läutern der Maische, was ich mit meiner Kelter gemacht habe, ein "metallischer" Geschmack dazugekommen ist. Meine Kelter besteht aus einem verzinkten Korb und aus einer verzinkten Wanne, über das die Maische dann läuft. Den Korb werde ich durch einen Edelstahltopf austauschen und die wanne werde ich mit Lebensmittelneutralem Lack überziehen.
Zink und Maische verträgt sich eh nicht so oder?

nachdem jetzt langsam die Kirschen rot werden, wird dann Kirsche das nächste Projekt. hochprozentige Maischen sollen ja eh mind. 12 Monate lagern.
Vielen Dank für deine Antwort.

RE: Whiskymaische mit 2 Farben

der wo am 18.06.2018 11:00:58 | Region: da wer
Zink ist natürlich nicht toll. Aber dieses tiefe Schwarz? Ich glaub nicht, daß das davon kommt. Und du hast die Kelter ja nicht zum ersten Mal verwendet, oder? Zink ist halt sehr säureempfindlich und löst sich dann. Aber eine Getreidemaische ist vor der Gärung ja nicht sooo sauer.

Und worin hast du vergärt? Du schreibst ja, daß die Maische erst nach der Gärung in die Ballons gekommen ist. Bei der Gärung wird die Maische dann schon sehr sauer.

Schmeckt das Schwarze metallischer als das Braune?
Und der Geschmack ist sicher erst nach dem Abläutern dazugekommen?

Also, wenn das vom Rauch kommt:
Eigentlich müsste sich bei allen Ballons früher oder später oben eine schwarze Schicht bilden. Aber bei dir schaut es nicht so aus. Und das Schwarz schaut eher wie was zusätzliches aus, oder eher daß da was weg ist? Stell die zwei Schwarzbiere vor, in eines rührst du ein Eiklar, dieses wird dann braun. Das braune ist dann zwar heller (braun statt schwarz) aber weniger durchsichtig. So in etwa ist es bei meinen Rauchmaischen. Bei deinen Fotos bin ich mir nicht sicher, ob das Schwarze durchsichtiger ist.