Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Wie ich meine Kirschen verwerte

were am 05.08.2016 19:37:28 | Region: Jaja.
Nach langer Forenabstinenz sitze ich wieder einmal d, und warte, bis der Sauerkirsch aus dem Röhrchen getropft ist.
Es hat sich viel getan im Forum und auch einiges bei mir.
Den Kirsch brenne ich aus Maische und den Ansatzkirschen vom Kirschenlikör. Das ist pures Recycling!

Unser Sauerkirschbaum versorgt uns zuverlässig mit Unmengen von Kirschen, deshalb ist im Juli/August Kirschen verarbeiten angesagt.
Zuerst kommt Gelee und Marmelade. Dann werden die schönsten Kirschen in ein Glas gefüllt, mit einer Handvoll Kandiszucker versorgt und mit ca. 60%Kirschwasser aufgefüllt. Dann wandert dieses Glas in den Keller und steht dort meistens bis Weihnachten, manchmal auch bis zur nächsten Ernte.

Wenn die Zeit gekommen ist, den Likör abzugießen und fertig zu stellen bleiben die schnapsigen Kirschen übrig. Diese wandern zurück ins Glas und werden dann mit dem Nachlauf vom Kirschenbrand, den ich gesondert aufbewahre aufgegossen - so stehen Sie noch ein paar Tage, dann wird das Ganze mit Kirschenmaische gebrannt. Mit dem Kirschwasser setze ich dann den nächsten Likör an, der Nachlauf wird wieder gesammelt und der Kirschlikör schmeckt grandios!