Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Wie muss Kessel für die Geistherstellung aussehen?

Prinz Valium am 13.12.2013 11:24:04 | Region: Treppe runter - dann links
Tach zusammen

Ich lese hier nun schon eine Weile mit und habe nun auch mal eine Frage aber erst mal eine kurze Vorstellung.
Ich bin Mitte 40 und habe das letzte Mal vor ca. 20 Jahren mit meinem Nachbarn zusammen etwas Schnaps gebrannt. Nach seinem Tod wurde seine Anlage leider, von der Witwe, dem Schrottonkel übereignet. Sehr schade, da es sich um eine komplette Edelstahlanlage ( 20L) gehandelt hat.

Da wir damals sehr viele nette Abende beim Brennen verbracht haben wollte ich nun wieder anfangen und mir eine Anlage selber bauen.
Zum Maischen fehlt mir im Moment noch Ort und Gelegenheit und weil es auch so viele schöne Rezepte zum Thema Geistherstellung und Veredelung von bereits verzolltem Alk. gibt würde ich mich gerne darauf konzentrieren.

Nun zur eigentl. Frage :
Gibt es beim Kessel besondere Sachen auf die ich achten muss wenn ich ausschließlich
Geist herstellen will.
Besonders interessiert mich:

- die Form. (schmal und hoch oder eher breit und flach? )
- das Volumen ( gibt es da bestimmte Größen die sich bewährt haben? )
- das Verhältnis zwischen Brennblase zum Helm


Es würde mich freuen mal eure Meinungen zu dem Thema zu „hören“.

Gruß Prinz Valium

RE: Wie muss Kessel für die Geistherstellung aussehen?

Tickle am 13.12.2013 18:08:24 | Region: Virginia
Ich weiss ja nicht viel aber einen großen edelstahl topf würde ich empfehlen

RE: Wie muss Kessel für die Geistherstellung aussehen?

uebert am 14.12.2013 02:18:54 | Region: salzburg
Ohne dich angreifen zu wollen - und mehr um hydroxyethans kommenden Beitrag vielleicht um ein paar Zeilen zu kürzen:

Nicht Nur dass deine antwort völlig an seinen Fragen vorbeiging - findest du nicht du solltest zuerst mal selbst ein paar Erfahrungen sammeln bevor du anderen bei so detaillierten Fragen antwortest?

RE: Wie muss Kessel für die Geistherstellung aussehen?

Tickle am 14.12.2013 09:42:58 | Region: Virginia
Ich habe nur habe nur schon hier und in anderen forums gelesen das ein edelstahl topf sehr empfehlenswert ,ich habe nicht gesagt das ich schon 10 davon gebaut habe und die anleitung davon rückwerts kann

RE: Wie muss Kessel für die Geistherstellung aussehen?

Hydroxyethan am 15.12.2013 18:49:27 | Region: Europa
Liebes königliches Diazepam!

Für optimalen "Saft der Kraft":

ad 1: Eher breit und flach als hoch und schmal. Physikalisch theor. optimal wäre die Kugelform, halb gefüllt.

ad 2: Hängt von der Gesamtkonzeption des Systems ab, je größer, desto weniger Verluste.

ad3: Siehe 1, ansonsten: ge größer der Helm, desto mehr Fläche für (passive) Rektifikationseffekte. Hat aber auch Nachteile.

Für Erklärung leider heute keine Zeit, Urlaub ist vorbei für mich. Schütze Deine Atmosphäre und möge der Saft immer mit Dir sein,

Hydroxyethan

RE: Wie muss Kessel für die Geistherstellung aussehen?

Prinz Valium am 16.12.2013 11:49:53 | Region: Treppe runter - dann links
Hallo liebes Alkohol-Synonym

Vielen Dank für Deine Ausführungen.
So etwas in der Art hatte ich mir zwar schon gedacht aber ich wollte vor Baubeginn wenigstens hier mal nachfragen.
Dann werde ich mal zusehen was für ein kugelähnliches Gebilde ich zusammen bekomme.

Das Material meiner Wahl ist wohl eher Kupfer da ich selbst kaum/kein VA verarbeiten kann.
Andere Leute damit beauftragen und erklären zu müssen was es später mal werden soll halte ich für zu gewagt.

Bis denn
Gruß Prinz Valium

PS.
"königliches Diazepam" gefällt mir fast noch besser. Ich habe diesen Namen nur gewählt weil er so gut mein Temprament in den ersten 7 Tagen der Woche beschreibt.

PPS.
Lieber Tickle
Schön dass Du mir auf meine Frage zur Form/ zum Volumen/ zum Verhältnis mit "Edelstahltopf" geantwortet hast. Leider passt deine Antwort nicht zur Frage! Ansonsten finde ich die Antwort recht schön. Hätte ich danach gefragt in welchem Behälter man gut eine Gulaschsuppe kochen kann - wäre die Antwort sogar richtig gewesen.
Ich habe halt einfach die falsche Frage gestellt.
Das nächst Mal versuche ich mich zu bessern.

RE: Wie muss Kessel für die Geistherstellung aussehen?

Hydroxyethan am 16.12.2013 22:47:52 | Region: Europa
Lieber Prinz!

Du stellst hohe Anforderungen, glaube nicht, dass sich Dein leise enthaltener Sarkasmus ihm erschließt...

Was die Form Deines Gerätes betrifft: Eine Kupferkugel dürfte komplex werden, glaube nicht, dass das im Verhältnis zum Aufwand steht. Solange keine Extremform, sollte es eigentlich jede Topflösung tun. Viel Spass beim Basteln...

Hydroxyethan