Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Wie wird Birnenmaische richtig angesetzt?

Helmut am 11.10.2004 19:33:12 | Region: Bayern
Hallo, ich möchte eine Birnenmaische ansetzen. Ich mache meine ersten Erfahrungen. Ich habe gelesen die Birnen zerkleinern und mit Hefeanzucht ansetzen. Ein Bekannter hat gesagt etwas Wasser dazu geben. Im Buch steht ohne Wasser ansetzen. Kann mir jemand dies genau beschreiben wie es richtig gemacht wird und eventuell wieviel Wasser auf welche Menge Birnenmaische hinzugefügt wird?
An was erkenne ich die fertige Gärung.

Herzlichen Dank im voraus
Helmut

RE: Wie wird Birnenmaische richtig angesetzt?

lohrjaeger am 11.10.2004 20:10:44 | Region: spessart
Hallo,
allso ich würde ohne Wasser ansetzen. Alles Wasser "verwässert" nur das Aroma im warsten Sinne des Wortes. Die Maische ist fertig, wenn sich der Fruchtkuchen abgesenkt hat und die Maische richtig herb schmeckt. Das mit dem Fruchtkuchen war bei meiner Birnenmaische etwas anders, als zb. bei Zwetschgen. Die Maische bleibt ziemlich breiig und nur obenauf schwamm eine 2-3cm hohe klare Flüssigkeit. Darunter schaut´s aus wie Wölkchen. Brennen klappte aber super.

RE: Wie wird Birnenmaische richtig angesetzt?

Oldsmuggler am 17.10.2004 20:51:52 | Region: BW
Hi Helmut,
es kommt auf den Saftgehalt der Birnen an. Ich stimme lohrjäger zu, aber etwas Wasser,das man zum Reinigen der Geräte braucht, kann man schon zugeben ohne gleich zu verwässern. Man sollte die Maische ja auch hin und wieder durchrühren.
Die Zugabe von "Sonnenschein" beim Zerkleinern bewirkt einen schnelleren Saftaustritt und somit eine niedrigere Viskosität der Maische.