Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Wilde Pflaume / Myrobalane ??

hundling am 05.09.2008 22:44:11 | Region: Baden-Württemberg
Hallo an die Fachleute,

hatte schöne, bis dato unbekannte Früchte und wollte "schnapsen"
Sortenbestimmung bei Baumschule ergab, dass die Früchte Mirobolanen, eine Wildpflaumenart sind und teilweise auch mal Türkenkirschen genannt wurden.
Zoll machte Probleme und verweigerte Brand, da Früchte und Sorte nicht bekannt.
Nach jetziger Kenntnis müßte es sich um Myrobalanen
handeln.
Früchte sind kugelförmig, mehr Stein als Fleisch und reifen von Gelb ins dunkelrote. Kaum Geschmack, aber in flüssiger Form sehr aromatisch.

Kennt sich da einer aus und kann weiterhelfen und brauchbare Tipps geben????????????

Mfg

RE: Wilde Pflaume / Myrobalane ??

Stimme aus dem Off am 08.09.2008 00:38:53 | Region: geostationäre Umlaufbahn
Guten Morgen !

Wikipedia, mein Freund, wird dir weiterhelfen !
Und schöne Grüße an den Zoll.
Schnaps aus Türkenkirsche wurde 2008 mit einer Silbermedaile des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner ausgezeichnet.


Gruß zu nachtschlafender Zeit
Voice

RE: Wilde Pflaume / Myrobalane ??

ösi aus ösiland am 22.09.2008 19:56:01 | Region: wo die Schnapsbrenner meistens schwarze sind
ist das eine kugelförmige Steinfrucht Durchmesser von einer 1€ münze ,in den Farben gelb ,grün , rötlich oder blau ?

wird bei uns in ostösiland "Griecherl" genannt!
bringt einen Hocharomatische Brand ,der ein wenig an Zwetschgenbrand (Sliboviz) erinnert !
Prösterchen !

RE: Wilde Pflaume / Myrobalane ??

hundling am 27.09.2008 20:27:02 | Region: BW
Danke für die hilfreichen Hinweise.

Nach jetzigem Kenntnisstand handelt es sich somit um - PRUNUS CERASIFERA - mit ihren Bezeichnungen
"Kirschpflaume" " "Myrobalane" "Türkenkirsche" "Därgelkirsche" und "Griecherl"

Mal schaun, ob ich jetzt den Brand genehmigt bekomme.
Kennt einer zufällig den Alkoholertrag???
- Wegen dem Besteuern (:->)

Das flüssige Ergebnis ist wirklich einmalig und überaus köstlich.

Grüsse und allseits gutes Gelingen

RE: Wilde Pflaume / Myrobalane ??

brunnokreisky am 02.10.2008 21:03:08 | Region: wo bei Mondschein der Schnaps fließt
weißt du den ungefähren Zuckergehalt der Frucht ?
Zucker:2~Alkohol- ......leider nicht so einfach ,Kerne wegrechnen , Wasserzugabe wegrechnen, Vorlauf / Nachlauf wegrechnen usw.

RE: Wilde Pflaume / Myrobalane ??

brunno k am 02.10.2008 21:13:40 | Region: schwarz schmeckt besser ):-
hab mich schlau gemacht, griecherl-Kricherl-Krichalan(Steirisch)hi. ca 16%zucker ~ 6-7% Alkohol
Prösterchen!

RE: Wilde Pflaume / Myrobalane ??

hundling am 03.10.2008 18:53:34 | Region: BW
Danke, super Info.

Hab bei meinem 1. Brand, der mit dem Zolldesaster,
ca. 80 KG Maische brennen lassen und mußte als ehrlicher Steuerzahler und Anmelder für mageren ca. 3,25 (42%Vol) Literertrag ganz schön blechen.

Ist diese Ausbeute für diese Frucht "normal"?

Wenn der "Saft" nicht so gut und was besonderes wäre, könnte mans fast lassen.

mfg

RE: Wilde Pflaume / Myrobalane ??

xizang74 am 23.08.2013 13:23:19 | Region: ÖHL
Hallo,
habe heute auch Türkenkirschen eingemaischt. Habe ca 55 Oe gemessen. Habe ca 30 Liter angesetzt. Ich werde berichten.

gruss xizang74

RE: Wilde Pflaume / Myrobalane ??

Anton Salat am 15.08.2022 19:03:48 | Region: Schwarzwald

Habe auch Myrobalanen eingemaischt.

Setzt Ihr da Zucker zu, oder lasst ihr es so? Jemand sagte mir, ohne Zucker würde das nicht gären, da zu wenig Zucker und zu viel Säure in der Frucht...

Danke für meldung

RE: Wilde Pflaume / Myrobalane ??

mario am 02.09.2014 20:33:38 | Region: saar
hallo,

Ich habe bei 60 Litern Maische 4,7 L ( 42%) erwirtschaftet. Früchte hatten sehr viel Saft dieses Jahr. Wirklich sehr guter Brand interessante Frucht

RE: Wilde Pflaume / Myrobalane ??

HH453 am 10.08.2019 10:58:43 | Region: Hamburg

Hallo zusammen.

Wir haben auch so einen Baum im Garten. Wollte nun mal Maische machen. Sollte man die Kerne dazu entfernen? Oder kann man die wie bei Pflaume mit den lassen?

Und falls die Kerne raus sollen hat jemand einen guten Tipp dafür? Habt ihr da Erfahrungen?

Danke Grüße aus dem Norden HH453