Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

Christian am 13.10.2003 14:25:49 | Region: Bay.
Hallo
Möchte mir eine Destille wie hier in der Forogalerie auf Bild 19 zu sehen ist Bauen.
Wo bekomme ich einen Liebigkühler und ein passendes Stehrohr aus Kupfer oder E-Metall her wo auch die Verbindungen zusammenpassen.
Danke sschon mal im voraus.

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

SchobbeSchosch am 13.10.2003 20:54:34 | Region: Ffm
einen liebig kühler zukaufen ist viel zu teuer. bau dir selbst einen.unter eigenbau auf http://www.schnapsonline.com/ ist beschrieben wie das geht. kupferrohre aller art gibts in jedem baumarkt.

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

Christian am 14.10.2003 00:01:41 | Region: BAY
Hallo
Danke erst mal für die Antwort.
Das ist wirklich eine Super Bauanleitung!!
Wie hoch und wie groß soll den der Durchmesser von dem Stehrohr sein oder wo kann ich das nachlesen?
Als Kessel nehme ich einen 10l Schnellkochtopf.

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

Fusel_Heinz am 14.10.2003 20:57:46 | Region: niemandsland
hallo,
wenn du dir die postings von mir und blasterx(vom 10 bzw 18.09) durchliest wirds nenn bisschen klarer denk ich. Hab grad vor ner woche meine destille fertiggebaut und klappt prima das teil:).
Sonst wenn noch was unklar ist schreib ne mail oder stell die fragen im Forum

gruß fusel

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

Klemptner am 16.10.2003 23:38:16 | Region: Hinterland
hallo christian

die welt der edelmetalle ist groß.
welches meinst du?

gruß, klemptner

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

Christian am 20.10.2003 10:01:20 | Region: BAY
Hallo
Habe mir jetzt Teile aus Kupfer für einen Liebigkühler besorgt,muss ich die Teile Weichlöten oder kann man das ganze auch hartlöten?
mfg Christian

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

SchobbeSchosch am 20.10.2003 19:11:44 | Region: Ffm
kupfer wird immer weich gelötet. ist im übrigen auch viel einfacher als hartlöten. bin mir nich ganz sicher, aber ich glaub, das hartlot verbindet sich gar nicht mit dem kupfer.
TIPP:nimm als flussmittel kein lötfett sondern für destillen unbedingt lötwasser.

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

Ekhard am 20.10.2003 20:43:39 | Region: Hessen
Vorsicht, beim Weichlöten nur Silberlot (Zinn/Kupfer) verwenden. Wenn Lote verwendet werden, die Blei enthalten, kann der heiße Alkoholdampf diese Substanz herauslösen, was etwas ungesund werden könnte.
Falls unterschiedliche Materialien (Kupfer und Edelstahl) verlötet werden sollen, muß Hartlot eingesetzt werden.

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

Christian am 20.10.2003 21:11:46 | Region: BAY
Danke für die Antwort

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

Klemptner am 20.10.2003 22:33:13 | Region: Hinterland
hallo

ob weich oder hartlot?, das hier genau zu erklären sprengt den rahmen.
nur soviel, "weichlot" hat bei einer destille nichts zu suchen.gesundheitsschädlich!!
"hartlot" gibt es in zwei varianten:
entweder als kupfer-lot mit phosphor da wird die lötnaht schwarz, oder silberlot mit einem silbergehalt von mehr als 25% silberanteil, da sieht die lötnaht golden aus. da silberlot einen hohen schmelzpunkt hat ist eine verarbeitung nur mit gas und sauerstoff möglich.

gruß, klemptner

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

Hans am 21.10.2003 18:22:10 | Region: Unterfranken
Warum arbeitest Du nicht mit Glas?
Wenn Du "googelst" findest Du unter Laborglas einen Lieferanten aus Ilmenau/Thüringen, der Dir auch die erforderlichen Verbindungsteile mit Normschliff aus Glas herstellt.

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

SchobbeSchosch am 21.10.2003 18:31:34 | Region: Ffm
also christian,
besonders gesundheitsschädlich kann das weichlot nicht sein. ich brenne seit geraumer zeit mit meiner weichgelöteten anlage und mir geht es wunderbar. wenn es so gefährlich wäre, würde herbert seine anlagen(sind alle weichgelötet) nicht verkaufen dürfen.
verarbeite in jedem fall deine Cu Rohre.

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

Christian am 21.10.2003 18:42:20 | Region: BAY
Hallo
Ich werde meine Kupferteile verwenden, habe sie ja schon fertig zugeschnitten und einem Kumpel zum löten gebracht,er hat gemeint das er die Teile Hartlöten wird.
Das mit Glas werde ich besser sein lassen,so wie ich mich kenne sind die schon beim ersten Einsatz reif für den Glaskontainer!#
Danke noch mal für die vielen Beiträge.

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

Ekhard am 22.10.2003 10:05:17 | Region: Hessen
Sorry, die Anlagen sind hartgelötet (Silberlot, mit goldener Lötnaht, wie Klemptner schreibt). Man braucht etwas besseres und somit auch teureres Equipment um Hartzulöten, aber so arg schwer ist es mit dem richtigen Brenner nicht. Hartlöten ist nicht nur die gesündere, sondern auch die haltbarere Variante und so eine Anlage soll ja doch ein paar Jahre halten. (ja, ich weiß: ein Netz aus Wasserrohren hält auch mehrere Jahre, aber in der Regel werden die Lötstellen nicht mechanisch belastet, was man bei einer Brennanlage, in der Regel, nicht sagen kann.)
Nichts für Ungut und viel Spaß mit Deiner Anlage.
Gruß Ekhard

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

Klemptner am 22.10.2003 13:36:20 | Region: Hinterland
hallo

@Ekhard, du sprichst mir aus der seele;-))

gruß, klemptner

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

Brennermeister am 25.06.2004 09:00:05 | Region: Hessen
Nimm kein Kupfer sondern benutze Edelstahl 1.4301. Dann hast Du kei Problem mit dem Reingen der Destille und dem hochgiftigen Grünspan. Du mußt das ganze dann halt schweißen. (Macht Dir jeder Schlosser um die Ecke!!

Das mit dem Weichlot und Gift ist überigens Mumpetz. Wenn Du anständiges Warmwasserlot verwendest gibt es 0,0 Bedenken! Du destillierst ja schließlich bei max. bis 95°C. Die Temperatur hält auch jede Wasserleitung aus.

RE: Wo bekomme ich einen Liebigkühler aus Edelmetall her?

Klemptner am 25.06.2004 10:23:58 | Region: Hinterland
@Brennmeister

Leider gehört Dein Posting in den "Ordner, Papierkorb".Zumindest Teil 2.