Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Wodka aus Molke oder Roggenschrot

Bommi am 01.06.2004 12:52:45 | Region: Polarkreis
Hallo,
ich habe mal irgendwo gehört, daß man Wodka auch aus Molke machen kann, und suche jetzt Informationen darüber, zum Beispiel welche Hefe man benutzen sollte. Vielleich hat hier ja schon irgendjemand Erfahrung damit gemacht.
Desweiteren habe ich eine Maische aus Roggenschrot angesetzt, welch ganz gut am blubbern ist. Trotz Verflüssiger ist sie aber noch recht dickflüssig. Sollte diese Maische am Ende des Gärprozesse, wie bei Obstmaischen, eher klar sein, oder ist diese Dickflüssigkeit eine normale Eigenschaft einer Roggenmaische.
Wäre nett, wenn jemand Tipps für mich hat.

Bommi

RE: Wodka aus Molke oder Roggenschrot

selbstversorger am 02.06.2004 13:14:19 | Region: d-nds
Hallo!
Bei homedistiller.org findest Du ein wenig Info zur Vergärung von Lactose aus Molke (engl.: whey). Interessant ist dabei insbesonders die Tatsache, dass nicht Saccharomyces cerevisiae sondern die Kluyveromyces marxianus (Synonym: Saccharomyes fragilis) Verwendung findet. Diese Hefe ist allerdings nur bei Stammsammlungen zu haben und dementsprechend unerschwinglich, wenn sie denn überhaupt an Privatpersonen verkauft wird!
Ich denke, dass man mit den gewohnten Turbohefen (Saccharomyces cerevisiae) ebenso arbeiten kann.
gruss

P.S.: Hier noch ein entsprechender Link zur Hefe--> http://www.dsmz.de/strains/no004906.htm

RE: Wodka aus Molke oder Roggenschrot

Bommi am 03.06.2004 20:32:40 | Region: .
Mit Turbohefe hatte ich es schon versucht, da gärte aber gar nichts, leider. Die Idee war so schön, da ich die Molke umsonst kriegen kann, aber bei so teurer Spezialhefe lohnt sich das ja nicht mehr.
Danke, trotzdem.