Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Zuckermaische für Geistherstellung vorher destillieren?

Frank am 20.07.2004 17:42:33 | Region: Sachsen
Hi Leutz,

sollte man eine Zuckermaische vor dem eigentlichen Brennvorgang destillieren, oder kann ich dass Wasser-Alkohol-Hefe(-evtl. noch ein bisschen Zucker)-Gemisch gleich in den Topf kippen und einen Geist herstellen?
Oder reicht es die Hefe rauszufiltern?
Ich hab halt Bedenken, dass mein Destillat (Himmbeere ist geplant) sonst einen leichten Hefegeschmack hat...

Und noch ne allgemeine Frage: Ich hab den Ansatz laut Schmickls Buch angesetzt. Zucker auflösen, verdünnen, Hefe dazu, gähren lassen.
Aber bei hochprozentiger Fruchtmaische muss der Zucker doch portionsweise alles paar Tage eingefüllt werden, weil, so meine ich mich zu erinnern gelesen zu haben, die Hefe sonst abstirbt.
Warum gehts bei Zuckermaische?

Danke für euer Mühe,
FRANK

RE: Zuckermaische für Geistherstellung vorher destillieren?

Terras am 20.07.2004 23:22:11 | Region: Terras
Nach meiner Erfahrung muss man Zuckermaische, die mit Turbo hergestellt wurde, immer vorher destillieren und mit Aktivkohle vom ekligen Hefegeschmack befreien. Danach dann filtern und nochmals brennen, um einen geschmacklosen Schnaps zu erhalten.

Bei der portionsweisen Zuckerzugabe zu Obstmaischen geht es nicht um die Zuckerresistenz der Turbohefe, sondern um die Verzögerung des Gärprozesses. Merke: Je länger der Gärprozess, desto intensiver wird das Aroma. Ich bevorzuge Sherryhefe, die zum einen in der Summe wesentlich preiswerter ist und bis 16% hochgärt. Die paar Prozente, die man mit Turbo zusätzlich erreicht, werden eindeutig mit enormen Geschmackseinbussen im Endprodukt bezahlt. Fazit: Von Turbohefe halte ich persönlich nicht viel. Gerne höre ich andere Meinungen dazu. :)

Gruß
Terras

RE: Zuckermaische für Geistherstellung vorher destillieren?

LeftLaneCruiser am 20.07.2004 23:55:06 | Region: Friesland
Hallo Frank,

Es ist am besten die Hefe aus zu filtern. Wann die Fermentation zu ende ist wird die Hefe zu den Boden von das Fass sinken und die Zuckermaische klar wie Kristall sein. Die klare Maisch kannst du dann vorsichtich in deine Destille giessen, oder mit ein slauch "hevelen". (Ich weiss das Deutsche wort dafur nicht, in Englisch ist es "siphon")

Die klare Maisch wird kein falsche geschmack geben.
Ich weiss nicht ob du ein Fraktionier- oder ein Pot-stille brauchst, aber ein gute Fraktionier-kolom me gibt auch sehr saubere Alkohol.

Karst

RE: Zuckermaische für Geistherstellung vorher destillieren?

Frank am 22.07.2004 12:49:48 | Region: Sachsen
Also man kann sagen, dass ich wenn ich meine Zuckermaische einfach ohne die Hefe brenne es keine Geschmackseinbusen gibt?
Ich will einen Himbeergeist machen. Nicht dass der dann blöd schmeckt...

Ich denk mir dass der Hefegeschmack beim destillieren eigentlich doch nichts ausmachen dürfte (wenn jetzt nicht die ganze Hefe noch mit im Topf ist).

Ich will ja nicht den geschmacklosen Alkohol als Endprodukt, sondern den Himbeergeist.

RE: Zuckermaische für Geistherstellung vorher destillieren?

Karst am 23.07.2004 13:29:54 | Region: Beerenburg-country
"Ich will ja nicht den geschmacklosen Alkohol als Endprodukt, sondern den Himbeergeist."

Ich vertstehe dich nicht hier. Hast du Himbeeren in deine Maische oder nicht ?
Denn, wann es keine Himbeeren in die Maische gibt, kann auch die geschmack des Beeren nicht in das Destillat uber gebracht werden.

Wann man eine Maische von nur Zucker macht ist es im Allgemeinen die vorsicht um eine so sauber wie mogliche Alkohol zu verfugen. Und dann mit der sehr saubere Alkohol Likoren oder etwas, Himbeergeist in Deine Fall, zu machen.

Karst

RE: Zuckermaische für Geistherstellung vorher destillieren?

Frank am 23.07.2004 17:31:58 | Region: Sachsen
Also ehrlichgesagt verstehe jetzt ich dich nicht so ganz...

Ich habe keine Himbeeren in der Maische. Die ist nur aus Zucker. Und wenn ich nen Himbeergeist mache, dann kommte der Geschmack der Himbeeren hoffentlich hervorragend in das Destillat...

Ist es jetzt, wenn ich mit dieser Zuckermaische einen Himbeergeist brennen will wichtig die Zuckermaische vorher zu destillieren?

RE: Zuckermaische für Geistherstellung vorher destillieren?

LeftLaneCruiser am 24.07.2004 04:04:01 | Region: Friesland
Aha, jetzt begreif ich dich. :)

Was oft getan wird um eine Geist zu machen ist das man alcohol destilliert (Aus eine Zuckermaische). Die Alkohol verdunnt bis 40 % vol.
Die Fruchten einige wochen in der Alkohol lasst um die geschmack vollig aus die Fruchten zu hohlen. Und dann alles zusammen noch einmal destilliert.
Zum letzten wird dann die Geist auf trinkstarke gebracht, meistens um 30 %.

Diese Methode wird viel advisiert in andere Internetseiten und Forums z.B. www.homedistiller.org und die Yahoo-forums

Karst

RE: Zuckermaische für Geistherstellung vorher destillieren?

XXL am 01.08.2004 15:46:26 | Region: D
Hallo Frank,
destilliere deine Zuckermaische und trenne den Nachlauf ab. Dann filtere das Destillat über Aktivkohle 0,8 mm Körnung.
Die Filteranlage kannst du leicht selbst bauen. Ein 50 mm Rohr ca 1,5 Meter lang, oben ein Reduzierstück auf ein 100 mm Rohr.Du brauchst ungefähr 1,5 kg Aktivkohle.
Die komplette Anleitung findest Du im Internet.
Goggle ein bischen.
So hergestellter Schnaps steht selbst gutem Votka in nichts nach und ist zur Geistherstellung einfach spitze.
Übrigens den Nachlauf sammeln und zuletzt durch die Filteranlage laufen lassen, nochmals brennen,
ergiebt einen passablen Schnaps.
Gruß
XXL

RE: Zuckermaische für Geistherstellung vorher destillieren?

XXL am 01.08.2004 15:53:08 | Region: D
gib einfach "Reinigung von Alkohol mittels Aktivkohle" ein.

RE: Zuckermaische für Geistherstellung vorher destillieren?

andre am 20.09.2004 22:24:49 | Region: nds
hallo,

du kannst deine zuckermaische gleich mit aktivkohle behandeln, da sie keine fruchtigen bestandteile hat