Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

Franky am 27.12.2017 17:46:43 | Region: Lichtenstein
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen meine erste Turbo (Alcotec 48) Zuckermaische angesetzt. Habe wöchentlich die oberste Schicht abgegossen, um keine Hefe mit zu destillieren. Normalerweise müsste ich sie noch ein paar Monate stehen lassen, da es jedoch nur ein erster Test war habe ich sie schon vorher gebrannt.

Der Geschmack/Geruch ist natürlich "hefig".

Wollte gerne einen Rohbrand machen, den ich dann ggf. mit Aktivkohle filtern kann. Habe allerdings langsam begonnen und einen Vorlauf abgetrennt und danach ein wenig Mittellauf aufgefangen, um diesen zu probieren.

Dieser ist jedoch extrem bitter (fast wie Spiritus) und scharf. (Habe ihn natürlich auf 40% verdünnt)

Ungenießbar. Man bekommt fast einen Brechreiz.

Könnt ihr mir vllt. sagen, was ich falsch gemacht habe?

Danke und freundliche Grüße
Franky

RE: Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

Speedy am 28.12.2017 00:07:01 | Region: im Brennkessel
Du gießt ab um keine Hefe und andere Stoffe mit zu destillieren, um dir das klären der Maische zu ersparen?
Macht doch keinen Sinn weil das "abgezogene" weiter gärt.

Du must schon die Hefe fertig arbeiten lassen bis zur Alkoholtoleranzgrenze, oder eben verhungern lassen.
Erst dann setzt sie sich am Boden mit den evt. anderen noch vorhandenen Feststoffen ab.
Erst dann abziehen wenn die Maische "klar" ist.
Abgießen wird nix...

RE: Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

Franky am 28.12.2017 11:16:20 | Region: Lichtenstein
Das ist klar. Sie war nach ca. 6 Tagen schon fertig ausgegoren und die Hefe hat sich abgesetzt. Dann habe ich eine Woche gewartet und alles Klare abgegossen. Wieder eine Woche gewartet und das ganze wiederholt. Wie beim Wein. Rausgekommen ist eine einigermaßen klare Maische.

Sie schmeckt jedoch bitter und das Destillat ebenfalls.

RE: Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

Speedy am 28.12.2017 15:59:03 | Region: im Brennkessel
In 6 Tagen fertig vergoren und die Hefe bereits abgesetzt ist ein Rekord ;), alleine das absetzen der Hefe dürfte locker 6 Tage brauchen, eher länger.
Wie war denn das Mischungsverhältnis deiner Maische, und wie hoch der Alkoholgehalt?
Ich nehme mal an Oechslewerte hast du nicht zufällig?

Du gießt ab ohne dabei den Bodensatz aufzuwirbeln und in den neuen Behälter zu übertragen?
Respekt!
Beim Wein gießt man nicht ab sondern zieht vorsichtig vom Bodensatz ab, in der Regel mittels Schlauch an einem Holzstab befestigt,
der aber nicht bis zum Boden reicht um möglichst wenig Bodensatz mitzuziehen.
Ich muss das ganze mind. zweimal im Abstand von ein paar Wochen machen.
Aber ist auch ein Wein und keine Zuckermaische, es sind also noch ne Menge Feststoffe drin.
Nach dem abpressen durch einen groben Presssack bleibt das nicht aus.

Manche filtern sogar anschließend mit einem Simplex Filter, ist mir aber zu aufwendig.
Egal geht am Thema vorbei BTT.

RE: Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

Burner am 29.12.2017 15:01:12 | Region: southeast
Was Du falsch gemacht hast? Tja, alles.
Bitte nicht falsch verstehen, aber Du hast jede gängige Lehrmeinung ausser acht gelassen, und absolut nix von dem beherzigt, was hier immer wieder geschrieben wird.
Und da bewegst Du dich eben in einem Bereich der Try and Error genannt wird.
Und du hast eben Error. Helfen kann dir keiner, ausser es hätte schon mal jemand genau das gleiche versucht.
Schmickl schreibt, er lässt die Maische 6 Monate stehen.
Ich brenne, lagere auf Aktivkohle, und brenne ein 2. Mal.
Man kann auch säulen, der Wo hat irgendwo mal ein Foto und eine Gebrauchsanweisung geschrieben.
Probier es nochmal, gehe so vor, wie es alle anderen auch machen, dann kann man sich über Ergebnisse unterhalten und vergleichen.

Wegen dem schlechten Geschmack, kann es sein, dass Maische mit übergegangen ist?

PS: In 6 Tagen Gärung abgeschlossen, und Trubstoffe abgesetzt? Das kaufe ich Dir nicht ab.

RE: Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

stiege am 29.12.2017 15:40:40 | Region: Asien
Speedy,
"Beim Wein gießt man nicht ab sondern zieht vorsichtig vom Bodensatz ab, in der Regel mittels Schlauch an einem Holzstab befestigt,
der aber nicht bis zum Boden reicht um möglichst wenig Bodensatz mitzuziehen."

Dein Beitrag zeigt sehr viel Erfahrung aber denke Du hast hier einen Schreibfehler?

Vor dem Brennen sollte man mit einem Schlauch der mit einem Holzstab geführt wird den Bodenschlamm abziehen, dazu muss der Schlauch bis zum Boden reichen.

Falls die Maische dadurch getrübt wird, nach einigen Tagen noch mal das Gleiche.

Wenn die Maische kristallklar ist und mind. 1 - 2 Monate alt, besser 5 - 6 Monate Brennen :-)

Warum die Maische bitter schmeckt ist schwer zu sagen, kann eigentlich nur durch das verwendete Wasser kommen? (Oder die Hefe ist nicht gut?)

RE: Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

Franky am 29.12.2017 16:18:52 | Region: Lichtenstein
Naja, ist doch Turbohefe. Hatte den Pott neben der Heizung stehen und er hatte durchgehend 26°C.

Das Abgießen geht wunderbar, da sich die Hefe flach auf dem Boden absetzt und dran haften bleibt. Und ich habe eh nicht alles verwendet.

Wie man Wein herstellt tut nichts zur Sache.

Es geht auch nicht um den möglichen Hefegeschmack, sondern darum dass sowohl die Maische als auch der Brand bitter/scharf schmeckt.

Kann mir da niemand weiter helfen und mir sagen, was ich falsch gemacht habe?

RE: Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

Speedy am 30.12.2017 03:31:53 | Region: im Brennkessel
Vor dem Brennen sollte man mit einem Schlauch der mit einem Holzstab geführt wird den Bodenschlamm abziehen, dazu muss der Schlauch bis zum Boden reichen.

Falls die Maische dadurch getrübt wird, nach einigen Tagen noch mal das Gleiche.


Ne ne ich meinte das schon so wie geschrieben ;).
Das ist die gängigste Methode.
Das man den Schlamm abzieht hab ich jedenfalls noch nie gehört.
Evt. funktioniert das bei Zuckermaische so wie du beschreibst wenn sie richtig klar ist, ich würde aber behaupten das du dadurch sehr viel und unnötig abziehen must, weil eben viel aufgewirbelt wird.
Wenn Zuckermaische richtig klar ist, langt bei meiner Methode idR 1x abziehen.
Wenn du nen dunkeln Wein hast kriegst das mit dem Schlamm abziehen nie sauber hin... du siehst ja auch nix.
Deshalb der Schlauch so 2-3cm über dem Schlamm, und der Schlauch nicht all zu groß sonst ist der Sog zu groß und die ziehst automatisch Schlamm mit rein, aber ganz bleibt das eh nicht aus... zumindest am Anfang.
IchbinsNur schrieb mal er hat das mit Infusionsschläuchen gemacht, da kommt nur ganz wenig Bodensatz mit rüber weil eben wenig Sog da ist, dauert aber eine gefühlte Ewigkeit.
Dafür bekommst wohl so gut wie alles an Maische fast ohne Schlamm raus.

Sämtliche Weinheber funktionieren auf dem gleichen Prinzip.. Wein raus Bodensatz bleibt drin :).
Such mal nach Bierheber/Weinheber, gibt auch Videos dazu.
Du kannst auch den Schlauch unten verschließen, seitlich auf etwa 2-3cm Höhe ein Loch rein, dann langsam bis zum Boden führen und abziehen.


@Franky
Naja, ist doch Turbohefe. Hatte den Pott neben der Heizung stehen und er hatte durchgehend 26°C.

Vollkommen egal, auch die schafft das nicht, auch nicht unter optimalsten Bedingungen!

Wie man Wein herstellt tut nichts zur Sache.

Wie man richtig fertig vergären, klären, und anschließend abzieht aber sehr wohl.
Und das ist beim Wein nix anderes :P.
In 6 Tagen nicht möglich!
Keine Angaben zum Alkoholgehalt, Zuckermenge, Wasser.

Kann mir da niemand weiter helfen und mir sagen, was ich falsch gemacht habe?

Vieles ;)
Einmal schreibst du die Maische hat ausgegoren und die Hefe hat sich abgesetzt... im ersten Beitrag steht wöchentlich abgegossen..., warum ziehst du wöchentlich ab wenn sich doch alles abgesetzt hat?
Zweimal abziehen ok bei Zuckermaische, aber Wöchentlich?
Dann ziehst du nicht ab sondern gießt das ganze mehrfach ab.... evt. ein "Weinfehler" durch Oxidation weil zuviel Sauerstoff mit reingekommen ist?
Oder ist es einfach der Nährstoffmix aus der Alcotec weil eben doch nicht richtig ausgegärt usw...

Bin raus... :)

RE: Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

IchBinsNur am 30.12.2017 16:27:29 | Region: Nord-Süd
Moin
Speedy hat recht, mit den Infusionsschläuchen dauert es ein wenig, man kann aber auch zwei oder mehr
nehmen, dann gehts schneller,vorteil ist auch man braucht ja nicht daneben zu stehen, für mich war das
mehr ein Experiment, hatte das mal in einem Video gesehen.
Interessant wäre vielleicht, das man bei der geschwindigkeit einen Filter dazwischen setzen könnte.
Kommt zeit kommt Rat.

ich wünsche einen guten Rutsch

Lg.

RE: Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

Burner am 01.01.2018 10:17:01 | Region: southeast
Stiege, du schreibst:
Vor dem Brennen sollte man mit einem Schlauch der mit einem Holzstab geführt wird den Bodenschlamm abziehen, dazu muss der Schlauch bis zum Boden reichen.

Ich muss ganz ehrlich sagen, das habe ich noch nie gehört. Und Weine mache ich jetzt seit gut 30 Jahren.
Gibt es da irgend eine Fachliteratur, wo man das nachlesen kann?

RE: Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

Zauberlehrling am 01.01.2018 18:19:36 | Region: De-Nord
Hi Franky,
ich möchte gerne mal nachfragen, welche Turbohefesorte 26°C verträgt.
Diese hohe Temperatur könnte ansonsten auch ein Grund sein für das Bittere.
Den "Bitterbrand" kannst Du, wenn nötig wiederholt, auf 30% oder so runterverdünnen und nochmals brennen, bei 90°C bereits abtrennen.
Dann noch mit Aktivkohle behandeln, wenn nötig.
Ich habe mir ein kleines Aquarium besorgt, dafür einen Deckel aus Plexiglas gebastelt, damit der "Angel-share" nicht zu groß wird, eine kleine Aquariumpumpe mit Magnetkupplung pumpt den Alkohol durch ein Filter mit Aktivkohle. Ca. 2 Wochen reicht dann meist, und der Alkohol schmeckt neutral. Der Kunststoff der Pumpe scheint das klaglos zu vertragen, ich mache das seit 2 Jahren so. Aber ich achte darauf, dass der zu reinigende alc nicht zu hochprozentig ist, (bis höchstens 40%)damit es bei einem Kurzschluss nicht das brennen anfängt, oder der Alkohol doch zu aggressiv reagiert. Ob da vielleicht trotzdem was aus dem Kunststoff rausgelöst wird, kann ich nicht definitiv sagen, aber für mich selbst verantworte ich das.

RE: Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

Burner am 03.01.2018 15:35:14 | Region: southeast
Die Hefe, das ist die "Wonder-yeast twenty six".
Muss man aber direkt aus Hogwarts bestellen :) :)

RE: Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

Zauberlehrling am 03.01.2018 21:12:29 | Region: De-Nord
"Wonder-yeast twenty six" formerly known as "Hermines choice": Espacially made for burning "monkeys 47" within 48 hours without polyjuice. Lass dir den Namen patentieren, isch kaufe sofort.:-)

RE: Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

Burner am 07.01.2018 16:47:27 | Region: southeast
Hier fehlt noch eindeutig der "gefällt mir" Button :) :) :)

RE: Zuckermaischen Brand schmeckt bitter/scharf

Woolf1 am 17.07.2019 12:29:03 | Region: Wien

Bei mir war das auch so.

Aber nach 2 CL war alles ok.

80% kamen dann raus.

Kann halt passieren.