Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Zuckerzugabe Illegal in D

Patrick Schmitt am 01.11.2009 13:33:50 | Region: Rhein Neckar
Hallo,
ich habe in dem Buch "Schnapsbrennen als Hobby" die sehr positive Meinung über Hochprozentige Maische mit Zuckerzusatz gelesen. Gestern war ich bei meinem Abfindungsbrenner und er sagte das die Herstellung solch einer Maische verboten wäre, Zuckerzusatz wäre generell verboten. Ist dies korrekt ?? Weil mich wundert es das in dem Buch hochprozentige Maische so angepriesen wird ohne einen Hinweis darauf(oder ich habe ihn überlesen).

Gruß
Patrick

RE: Zuckerzugabe Illegal in D

Bacher Arnold am 02.11.2009 18:35:13 | Region: Kaernten Gailtal
Hy Patrik!

Wörtlicher Auszug aus dem Brenngesetz.
Weiters dürfen der Maische keine Zutaten beigefügt
werden,die die Ausbeute erhöhen(z.B. Zucker)
Gilt für Abfindungsbrenner und Verschlußbrenner
in Österr. und Deutschland.
Ausgenommen Brenner die keine Zollkontrolle zu
befürchten haben.

MfG Arnie

RE: Zuckerzugabe Illegal in D

Palmblatt am 02.11.2009 18:59:09 | Region: Bananenrep.
schau mal im buch auf seite 144 kapitel 10,
rechtliche situation.
und wenn du hier im forum auch zwischen den zeilen liest,wirst du bemerken das nicht alle die schnaps brennen,es so ganz offiziel machen.gehe mal zu der fotogalerie,da siehst du manche selbstgemachte anlagen,ob die nun wierklich alle angemeldet sind¿?.
es kommt darauf an was du wilst,einen wierklich guten tropfenfuer dich und deine besten freunde,oder wilst du ein geschaeft daraus machen.
wie haben einfchfreude an einem guten reinen schnaps,den mann in keinem supermarkt bekomt.

palmblatt

aus der dom rep.

RE: Zuckerzugabe Illegal in D

mumm69 am 02.11.2009 19:09:13 | Region: D-BW
Hallo,
stimmt genau alle Lohnbrenner sagen das.
Auch Südfrüchte sind verboten.
Das Gesetz stammt aus 1920 herum und wurde bis heute nicht geändert.
Wenn der Zoll dazukommt sieht er sofort ob Zucker drin ist und kippt die Maische in die Kanalisation.
Meiner Meinung verteilt sich bei Zuckerzusatz das Fruchtaroma doch auf eine größere Ausbeutemenge und wirkt sich negativ auf die Qualität aus.
Gruß
mumm69

RE: Zuckerzugabe Illegal in D

Patrick Schmitt am 04.11.2009 10:31:03 | Region: Rhein Neckar
Vielen Dank für die Antworten, jetzt habe ich Klarheit.
Mir geht es in erster Linie darum ein hochqualitatives Resultat zu bekommen.

Dabei geht es mir nicht unbedingt um eine höhere Ausbeute(ist natürlich ein netter Seiteneffekt), ich dachte nur, wie es in dem Buch beschrieben ist, eine merkliche Qualitätssteigerung zu erreichen. Aber da gehen die Meinungen ja eh auseinander.

Edelbrennereien wie Ziegler werden wohl dann auch ohne Zucker arbeiten ;)

Gruß
Patrick

RE: Zuckerzugabe Illegal in D

Genießer am 12.11.2009 07:36:50 | Region: Deutschland
Hallo Patrick,

zum Thema Zucker ist hier und in den Foren eigentlich schon alles gesagt. Zwei Anmerkungen nach nun drei Jahren ausprobieren:

1.) aus meiner Sicht erhöht die Zuckerzugabe unter den im Buch von Schmickl genannten Rahmenbedingungen die Qualität des Brandes.
2.) ohne Zucker muss man zweimal brennen oder eine Kolonne einsetzen, was teurer und zeitaufwändiger ist. Bei Übergabe der Maische an eine zugelassene Brennerei ist Zucker absolut tabu.

Brennereien wie Ziegler werben auf ihrer Website mit dem Hinweis, dass sie zweimal brennen. Daher ist hier nix mit Zucker. Das hat aber rein gar nichts mit der Qualität zu tun sondern liegt an den gesetzlichen Regelungen. Falls die Zuckerzugabe frei wäre, würden die ihre Maischen auch beim Alkoholgehalt nach oben bringen, da Zucker preiswert zu bekommen und einfach einzusetzen ist.