Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Zukermaische - Meine Beobachtung + paar Fragen

peja am 22.02.2009 17:15:59 | Region: Bosnien
Hallo,

ich habe testweise 8 Kg Zucker mit Wasser und Turbohefe 48 nach Anleitung gemischt.

Luftdichte durchsichtiges Kunststoff Behälter mit Gärsprung.

Lagerort: Helles Raum, Tagsüber immer wieder Sonne (so gut es durch Wolken durchkommt) jedoch nicht direkt denn Sonnen-Strahlen ausgesetzt. Raumtemperatur konstant bei ca. 20´C.

Meine bisherige Beobachtung:

Tag 1.) Bereits nach paar Stunden starke Gärung. Zuckermaische Temp. Bei 32`C.
Tag 2.) Raum Temp. 21´C; Zuckermaische Temp. 29´C; blubbert 45x / 1 Minute; Alc. 12%;
Tag 3.) Raum Temp. 20´C; Zuckermaische Temp. 26´C; blubbert 30x / 1 Minute; Alc. 18%;
Tag 4.) Raum Temp. 20´C; Zuckermaische Temp. 25´C; blubbert 20x / 1 Minute; Alc. 18%;
Tag 5.) Raum Temp. 20´C; Zuckermaische Temp. 21´C; blubbert 11x / 1 Minute; Alc. 19%;
Tag 9.) Raum Temp. 20´C; Zuckermaische Temp. 21´C; blubbert 1 x / 4 Minute; Alc. 21%;

Besonderes: Am Tag 8 habe ich beobachtet das sich 3 Segmenten in Kunststoff Behälter gebildet haben. Oben relativ durchsichtige Maische, Unten weniger durchsichtig, dazu noch am Boden ca. 5 mm Hefe Ablagerung.

Am Tag 9.) hat sich Maische in 4 Segmenten geteilt. Ganz oben Sehr durchsichtiges Maische, und je weiter nach unten desto weniger durchsichtig, dazu noch am Boden ca. 7 mm Hefe Ablagerung.


Meine Frage an Sie:

1.) Ich habe gelesen das beim Lagerung vom Destillat in Hellen Räumen Ethylcarbamat entstehen kann! Hab´ ich beim Raum Auswahl ein Fehler gemacht? Sollte se bereits bei Gärung ein Dunkler Raum sein? Muss ich jetzt Maische wegkippen?

2.) Wann ist Gärung 100% zu ende? Wie ermittle ich dies durch Gärsprung (z.B. 1, 2 oder 10 Stunden ohne das es blubbert? Muss ich mich vor Gärsprung hinsetzen und Stundenlang dies beobachten?

3.) Ich habe gelesen das sich Hefe sehr schnell absetzt wenn Mann Behälter mit Maische für 2-3 Tage in ein Raum mit Raumtemperatur von ca. 5`C abstellt. Wann ist denn richtige Zeitpunkt dies zu machen?

Vielen Dank im Voraus

Mit Freundlichen Grüssen

Peja

P.S. Ich habe mein Text mit Hilfe ein Umfangreiche Wörterbuch zusammen gestellt, für eventuelle Grammatik Fehler bitte ich um Verzeihung.

RE: Zukermaische - Meine Beobachtung + paar Fragen

Kupfernatter am 23.02.2009 11:58:01 | Region: gaaanz weit südlich
Hallo peja!
zu Frage 1: Ethylcarbamat entsteht aus den zerstörten Steinen von Steinobst (Zwetschgen, Kirschen, Aprikosen usw.) bei Zuckermaische kein Thema!
zu 2: Ende ist wenn's nicht mehr blubbert, wenn's noch langsam blubbert verzichtest Du villeicht auf ein paar Volumen-Promille, aber der Hefegeschmack von der Maische geht doch stärker über wenn Du nicht wartest, bis sich die Hefe (fast) vollständig abgesetzt hast, einige hier im Forum warten Monate mit dem Brennen, bei aromatischen Bränden wie Himmbeergeist, Bananengeist oder Aquavit ist das meines Erachtens unnötig, aber die Qualität kann nur besser werden!
zu 3: stimmt, siehe Frage 2

Gruss, K.

RE: Zukermaische - Meine Beobachtung + paar Fragen

Almöhi am 23.02.2009 20:16:26 | Region: Aus den Bergen
Salü Peja,

Kupfernatter hat dir ja schon ausführlich auf deine Fragen geantwortet, also erübrigt sich meine Antwort eigentlich.
Nun, davor sitzen und warten mußt du nicht,bei meinem Zuckerwasser gehe ich so von 4-5 Wochen aus, dann ist die Gärung so gut wie durch und die Hefe hat sich quasi von alleine ( fast ganz ) abgesetzt. Aber das nit der niedrigeren Temperatur stimmt auch so.

Grüsse, der Öhi.