Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Holunderblütensekt
Von: abu ali am 09.06.2002 13:19:00 | Region:
Altes Familienrezept aus der Lüneburger Heide:
1 Einer (sauber, neu, oder eine neue Einkaufs-PE-Tasche im Eimer)von 10 l Inhalt ansetzen mit 3 Pfund (nach SI-Norm 1,5 kg) Zucker, 20 bis 50 g Zitronensäure, mit Wasser auffüllen. 10 große Holunderdolden (frisch aufgeblüht!) kopfüber (also Blüten in die Flüssigkeit) in die Oberfläche stecken. Der Zucker muss komplett gelöst sein (rühren, alternativ erwärmen aber dann vor Blütenzugabe abkühlen). Zuviel grüne Stiele machen den Trunk bitter. Nach einem bis 3 Tagen filtrieren und auf druckfeste saubere (am besten in die Spülmaschine geben oder heiß auswaschen) Flaschen füllen (früher Brause-Patentflaschen, es gehen auch Sektflaschen mit Drahtsicherung oder Bierflaschen mit Bügelverschluß). Dann ein paar Wochen im Keller gären lassen. Achtung: kann das Risiko des Platzens entstehen, also nie mehr als die o.g. Zuckermenge! Gären geht auch im Zimmer, für den Fall dass der Holdundersekt hochgeht, muss man aber mehr saubermachen. Risiko besteht darin, daß bei ungünstiger Witterung, alten Blüten oder unsauberem Arbeiten der Ansatz von Bakterien befallen wird, dann wird er schleimig. Pech gehabt, nächstes Jahr klappt es bestimmt.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.