Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Fragen zum Ouzorezept
Von: Helge Schmickl am 28.03.2002 11:39:00 | Region:
Also das halte ich für eher unwahrscheinlich! Wäre Methanol oder Vorlauf (= div. Ester) im Wein enthalten, so hätten Sie einen Riesenskandal entdeckt, da dies vom Lebensmittelgesetz strengstens untersagt ist.
Wenn Sie Wein destillieren, also einen Alkoholgehalt von ca. 10-12%vol haben, so kommt der erste Tropfen erst bei ca. 80-81°C erst heraus. Ich denke, daß Sie Ihr Thermometer nicht optimal eingebaut haben: die Thermometerkugel muß sich zwar am höchsten Punkt der Anlage befinden, aber vom Dampf noch umspült werden. Ist das Thermometer höher, z.B. IN einem Stutzen, so messen Sie zu niedrige Werte.
Nun zu den Kopfschmerzen: beinahe alle Weine, ob billig, teuer, bio oder nicht, sind geschwefelt. Dadurch bekommt man Kopfschmerzen. Wenn Sie destillieren, kommt der Schwefel im Form von schwefeliger Säure in das Destillat mit. Dies erzeugt einen stechenden Geruch und wird sehr oft mit Vorlauf verwechselt, also aufpassen!!
Wie kann nun der störende Schwefel entfernt werden? Einfach in das Destillat mit einem Handmixer ca. 2-3 Minuten Luft schäumend einmixen, dadurch wird die schwefelige Säure gänzlich ausgetrieben.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.