Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Quittenlikör wurde geleeartig
Von: Joachim Lasch am 22.12.2006 19:37:17 | Region: St. Hubert am Nabel der Welt !!
Natürlich macht es Sinn die Qittten heiß zu entsaften, am besten im Dampfentsafter, ich rechne mit ca 2/3 Gewicht an Saft und 1/3 Gewicht an Abfall.
Der Saft wird zum Ende hin immer dunkler und aromatischer, über Verluste an Vitaminen oder Spurenelementen muß man bei einem reinen Genußmittel sicherlich nicht diskutieren.

Nach dem Entsaften füge ich dem abgekühlten Saft "Pektinase" zu, das ist ein Mittel, das auch in der Fruchtweinzubereitung verwendet wird und auch als Antigeliermittel gehandelt wird, es verhindert das Gelieren des Saftes weitestgehend.
Käuflich in guten Drogerien, Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaften, auch im Hornbach Baumarkt-Gartenabteilung.

Anderenfalls gerinnt der Saft bei der Zugabe von Alkohol.

Angesetzt wird sinnvollerweise mit Primasprit, den gibt es in der Apotheke zu 16 bis 20 Euro den Liter, hat aber keinen Eigengeschmack und ist mit einem Alkoholgehalt von 86% vol im Verhältnis zu Korn oder anderen zweifelhaften Spirituosen recht preiswert, verdünnt auch den Eigengeschmack der Quitte und Gewürze nicht, damit läßt sich der Likör auch recht bequem auf die gewünschte Konzentration einstellen, Alkoholrechner gibts im Netz.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.