Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Widerspruch
Von: XXXtreme am 13.10.2006 18:22:46 | Region: Büro
Erstmal Danke für das Feedback.

Wie in der Eröffnung gesagt weiß ich dass ich da keinen "echten Whiskey" produziere. Wie man Stärke traditionell zu Zucker aufspaltet steht in diesem Forum ja auch schon x mal. Und ob man Alk aus Zuckermaische nun abwertend als "Industriesprit" oder als besonders reinen und damit hochwertigen Alk ansieht soll jeder mit sich selber ausmachen. Die Aromen kenn/habe ich natürlich auch. Nicht nur für Whiskey sondern auch normale hochkonzentrierte Lebensmittelaromen. Was da ein paar Tropfen aus nem "billigen Industriesprit" machen soll erst mal einer aus ner "methanoligen Ökosuppe" hinbekommen... ;-) (bitte niemand persönlich nehmen)

Soll hier aber auch nicht das Thema sein. Was mir schonmal weiterhilft sind die 3 Kg auf 20 Liter! - Danke nochmal - Hab bis jetzt auf 34 Liter 60%igen zwei kleine Dosen Mais, ca. 100 g Weizenmehl und ca. 200 g Roggenmehl gegeben. Ca. 2 Liter des Rohbrandes sind aus auf 20 % aufgezuckerten Bierbrand (Gerste - hab frühgenung aufgehört zu destilieren, damit Hopfengeschmack wegbleibt.) Dass lass ich jetzt noch ne Weile ziehen. In den Feinbrand kommen dann noch getoastete Eichenchips . Habe erstmal sehr vorsichtig dosiert. Mit bisschen fertigkonzentrat nachbessern kann man ja immer noch... :-)

Vielleicht noch andere Erfahrungen bezüglich der Mengen???
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.