Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Kornapfelwein
Von: norbert am 16.07.2007 12:21:39 | Region: Bayern
Ich maische die Äpfel ein, gebe so viel Zucker dazu, dass ich nicht zwei mal brennen muss (Schande über mich!) und destilliere das Ganze mit frischen Äpfeln im Aromakorb. Zeitlich funktioniert das ganz gut, denn die Klaräpfel kann man im Juli bereits verarbeiten. Wenn im Oktober/November die Herbstäpfel für den Aromakorb reif sind, kannst Du bereits destillieren. Der Apfelgeschmack nimmt - wie bei den meisten Geisten - im Laufe der Jahre ab (die Klaräpfel selbst geben nicht viel Aroma). Durch die Lagerung mit Eichenspänen ist das Ergebnis trotzdem nicht übel.
Wie gesagt, ich maische die Klaräpfel ein, weil ich nicht alle wegwerfen will, denn man kann sie nicht lagern und so viel Apfelkuchen kann keiner essen. Wenn Du einen wirklich hochqualitativen sortenreinen Apelbrand haben willst, nimm' entsprechend aromatische (Herbst-)Äpfel. Ich selbst habe diesbezüglich nur Erfahrungen mit rotem Boskop (Schöner von Boskop), der erst sehr spät im November geerntet wird. Und das ist natürlich schon ein Unterschied.
Ach ja, die Eichenspäne: Da steht im Forum schon einiges drin. Wichtig ist nur, dass Du unbehandeltes Holz nimmst, ob getoastet oder nicht ist Geschmackssache (ich selbst toaste leicht). Nimm lieber ein paar weniger und teste Dich langsam ran. Wie gesagt, das ist alles Geschmackssache.
Schöne Grüße
norbert
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.