Rezepte - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Rezepte bezüglich Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Probelm: Zukalt für Gärung im Keller was nun?! :-(
Von: were am 22.09.2010 10:01:43 | Region: eu
Die Gärgefäße warm einpacken und isolieren. Irgendwo, bei den großen Versendern habe ich auch Heizmatten oder -Schlangen für Ballons gesehen.
Übrigens sind Hefen einiges gewohnt, ich habe vorgestern einige vergessene Flaschen selbstgepressten Apfelsaft aus dem Kühlschrank im Keller geholt. Obwohl diese dort durchgehend bei 4 - 5 Grad gelagert wurden, hat eine Gärung stattgefunden und es ist ein herrlicher, milder, leicht moussierender Cidre draus geworden.
Gärung in kälteren Räumen soll auch aromaschonender sein.
Vielleicht kannst Du ja für Deinen Ansatz einen Gärstarter für kurze Zeit in der warmen Wohnung angären und damit Deine Hagebutten in Fahrt bringen?
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.